07.03.2023 (AMI) – Das Thema Nachhaltigkeit bleibt auf der Tagesordnung. Für den Verbraucher ist Nachhaltigkeit aber oft eine Überforderung, da der Begriff nicht besonders scharf definiert ist.
Mehr
03.03.2023 (AMI) – Das neue Jahr beginnt für die Milcherzeuger in Deutschland mit kräftigen Einbußen. Einzelne Molkereien haben ihre Auszahlungsleistung in einem bislang nicht gekannten Umfang gesenkt. In den vergangenen Monaten waren die Produktmärkte unter Druck geraten, was sich nun auf Erzeugerebene niederschlägt.
Mehr
02.03.2023 (AMI) – Bio mehr in die Breite bringen – dieses Ziel setzte bereits vor 20 Jahren die damalige Landwirtschaftsministerien Renate Künast und sprach sich für einen Anteil von 20 % binnen 10 Jahre aus. Bis heute ist die Zielmarke nicht erreicht. Dafür wurde die Messlatte höher gelegt: 30 % bis 2030.
Mehr
Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais
02.03.2023 (AMI) – Das Tomatenangebot ist nach wie vor begrenzt. Jegliche wichtige Lieferländer für Tomaten nach Deutschland stehen vor Herausforderungen bei der Produktion. Infolge der geringen Warenverfügbarkeit wurde die sonst übliche hohe Werbeaktivität deutlich heruntergefahren.
Mehr
02.03.2023 (AMI) – Nach der um die Monatsmitte erfolgten Belebung haben sich die Märkte für Trockenmilchprodukte Ende Februar beruhigt. Die Preise tendierten stabil bis leicht fester. Letzteres war bei Magermilchpulver in Lebensmittel- und Molkenpulver in Futtermittelqualität der Fall.
Mehr
02.03.2023 (AMI) – Die deutschen Landwirte lieferten im Jahr 2022 insgesamt 4,1 % mehr Bio-Milch an als im Jahr zuvor, so die Milchstatistik der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Mehr
01.03.2023 (AMI) – Schon zum Saisonbeginn 2022/23 war klar, dass die sommerliche Hitze und Trockenheit die Zwiebelernte in weiten Bereichen Europas in Menge und Qualität beeinträchtigt haben. Doch erst im Verlauf der Lagersaison wurde das tatsächliche Ausmaß der Verluste deutlich.
Mehr
01.03.2023 (AMI) – Die Anzahl der in Deutschland geschlachteten Rinder lag 2022 bei 3,01 Mio. Tieren. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 7,8 %.
Mehr
01.03.2023 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt weiterhin klein aus, auch wenn aufgrund der etwas zügigeren Ablieferungen ein paar Tiere mehr zur Verfügung stehen. Dabei wird der Markt allerdings regional uneinheitlich eingeschätzt.
Mehr
Mit Markt Saison Spargel sind Sie immer auf dem Laufenden - Ihr täglicher Infodienst per Fax oder E-Mail. Mit aktuellen Preisentwicklungen an den deutschen Großmärkten und auf Erzeugermarktebene sowie einer Marktkommentierung.
Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS Behalten Sie die Vieh- und Fleischmärkte im Blick: Nutzen Sie die Marktprognose für den kommenden Monat als fundierte Entscheidungsgrundlage. Stellen Sie sich mit dem Dashboard Ihre persönlichen Schwerpunkte zusammen.