Aktuelle Meldungen von den Märkten

Märkte bitte hier auswählen



Deutschland | Obst | Strukturdaten

Aprilfröste führten 2017 zur kleinsten Obsternte seit Jahren

12.04.2018 (AMI) – Die Obsternte in Deutschland 2017 war die kleinste der vergangenen 25 Jahre. Äpfel beeinflussen maßgeblich das Gesamtergebnis. Aber auch bei anderen Obstarten wie Steinobst gab es starke Einschnitte. Zudem war die Erdbeerernte eine der kleinsten in den vergangenen 15 Jahren. Lediglich Strauchbeeren sind weiter auf Wachstumskurs. Was sind die Gründe für die sehr kleine Ernte? Den größten Einfluss hatten sicherlich die Spätfröste im April 2017, aber für die kleine Obsternte gibt es noch weitere Ursachen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis erneut stabil

11.04.2018 (AMI) – Nach der Verunsicherung und der Überraschung durch die Hauspreise in den vergangenen Wochen ist unter den Einsendern die aktuelle Diskussion um die Preisfindung etwas kontrovers. Offenbar gibt der schwache Fleischhandel keine höheren Schweinepreise her. Somit wurde die neue Preisempfehlung auf dem bisherigen Preisniveau fortgeschrieben.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise leicht schwächer

11.04.2018 (AMI) – Im Februar sind die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch nochmals geringfügig zurückgegangen. Preisrücknahmen gab es vor allem im Osten und im Süden der Republik. Obwohl deutschlandweit deutlich mehr Bio-Milch gemolken wurde, war das Preisgefüge aber insgesamt recht stabil.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

Mehr Bio-Milch und Bio-Fleisch – Bleiben die Preise auf hohem Niveau?

11.04.2018 (AMI) – 10 % mehr Bio-Flächen, 18 % mehr Bio-Milch, mehr als 10 % mehr Bio-Fleisch: Das Angebot an Bio-Lebensmitteln ist deutlich größer geworden, insbesondere bei den tierischen Produkten. Der Ackerbau hinkt immer noch in der Umstellung hinterher.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

2017 bringt höhere Erzeugerpreise für Milch

10.04.2018 (AMI) – Im Jahr 2017 sind die Auszahlungspreise für konventionell erzeugte Kuhmilch stark gestiegen. Damit wurden die Ergebnisse der beiden schwachen Vorjahre deutlich übertroffen, die Spitzenwerte aus 2013 und 2014 aber nicht ganz erreicht. Bei biologisch erzeugter Kuhmilch setzte sich im vergangenen Jahr der Preisanstieg auf hohem Niveau fort.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Markttrends

Zahlen und Fakten zum Milchmarkt

10.04.2018 (AMI) – Im Jahr 2017 hat sich der Milchmarkt weiter erholt. Bis in den Herbst legten die Preise teils kräftig zu. Zum Jahresende kam es jedoch im Zuge der gesteigerten Milchproduktion erneut zu Preisrückgängen. Wie geht es 2018 weiter? Kann die Nachfrage das zusätzliche Angebot aufnehmen? Welche Rolle spielt dabei China? Die neue AMI Markt Bilanz Milch 2018 liefert hierzu ausführliche Zahlen und Fakten.   Mehr

Deutschland | Raps | Handel

Keine Preissteigerungen in Aussicht

06.04.2018 (AMI) – Die Rapsreise bleiben niedrig. Vom Kassamarkt kommen zwar leicht bullische Impulse, aber die Ölmühlen heben ihre Prämien nicht an. Es fehlt an Nachfrage aus der Biodieselindustrie.   Mehr

Europa | Getreide | Marktversorgung

Frankreich: Streik der Eisenbahner lähmt den Getreidehandel

05.04.2018 (AMI) – Die ausgesetzten Zugverbindungen treiben die Getreidepartien auf die Straße, wo es bereits zu wenig Transportkapazitäten gibt.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Früher Start beeinflusste Gemüsepreise im weiteren Saisonverlauf

05.04.2018 (AMI) – Witterungsextreme nehmen zu, und in den vergangenen Jahren war ein gemäßigter Witterungsverlauf in Deutschland eher die Ausnahme. Frost, Trockenheit, sowie Stark- bzw. Dauerregen haben die Freilandgemüseproduktion 2017 gebietsweise erheblich beeinflusst. Nach einem warmen März war das Angebot an Frühgemüse schnell gestiegen. Entsprechend stark sind die Preise schon früh im Jahr gesunken. Dieser frühe Preisrückgang hat den Markt auch im weiteren Saisonverlauf beeinflusst.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung geht weiter zurück

05.04.2018 (AMI) – In Folge der winterlichen Witterungslage zeigte das Rohstoffaufkommen in Deutschland zu Beginn der zweiten Märzhälfte anhaltend einen gedämpften Verlauf. Der Vorsprung der 2018 erfassten Milchmengen gegenüber dem Vorjahr verringerte sich in Folge dessen auf das bisher geringste Niveau.   Mehr