01.12.2022 (AMI) – In den Prognosen über die weitere Entwicklung der globalen Rindfleischerzeugung wird für 2023 von einer Stagnation ausgegangen. Nachdem für das laufende Jahr eine Zunahme von 1,4 % erwartet wird, dürfte sich die Produktion im Jahr 2023 annähernd stabilisieren.
Mehr
30.11.2022 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt aktuell eher etwas zu knapp aus, die Nachfrage der Schlachtunternehmen hat sich zuletzt belebt. Dabei bietet auch der Fleischmarkt wieder Impulse, die Vorweihnachtszeit macht sich bemerkbar.
Mehr
30.11.2022 (AMI) – Der Ukraine-Krieg führte mit Energiekostensteigerungen und Inflation zu Kaufzurückhaltung. Die Schere zwischen erzielbarem Verkaufspreis und Vollkostenpreis klafft weiter auseinander. Die Produzenten wollen die Mengen einschränken.Trotz der großen Unsicherheiten in der Planung konnten in der aktuellen AMI-Herbsterhebung Produktions- & Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau (PWZ) rund 170 Betriebe zum Melden motiviert werden. Die erfassten Flächen stiegen dabei deutlich.
Mehr
30.11.2022 (AMI) – Im bisherigen Jahresverlauf kannte die Teuerungsrate für frische Lebensmittel nur den Weg nach oben. Von Monat zu Monat legten die Preisaufschläge gegenüber dem Vorjahr zu. Im November ist nun zum ersten Mal ein kleiner Rückgang zu sehen.
Mehr
30.11.2022 (AMI) – Die diesjährige Werbesaison mit italienischen Tafeltrauben startete früh und endete zuletzt flott. Während die Werbeintensität im Saisonverlauf rekordhoch war, zeichnete sich auf der Nachfrageseite ein gegenteiliges Bild ab.
Mehr
Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais
24.11.2022 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex gab im November 2022 marginal um 0,4 % nach und erreichte 211,3 Punkte, was 33,5 Prozentpunkte mehr sind als im Vorjahresmonat. Schwächere Getreide- und Schlachtschweinpreise standen dabei festeren Preisen für Raps, Schlachtrinder und Milch gegenüber.
Mehr
24.11.2022 (AMI) – Das Wachstum der weltweiten Milcherzeugung verläuft 2022 gedämpft. Der internationale Handel sinkt erstmals seit 20 Jahren. Ursächlich hierfür sind verringerte Importe von China. Das geht aus dem aktuellen Food-Outlook der FAO hervor.
Mehr
24.11.2022 (AMI) – Nach längerem Preishoch sind die Preise für Rispentomaten aus dem Beneluxraum angebotsbedingt gesunken. Vor allem für Standardrispentomaten ist der Mengenanteil niederländischer Tomaten hoch, und drängt Ware aus dem Mittelmeerraum erneut zurück.
Mehr
Mit Markt Saison Spargel sind Sie immer auf dem Laufenden - Ihr täglicher Infodienst per Fax oder E-Mail. Mit aktuellen Preisentwicklungen an den deutschen Großmärkten und auf Erzeugermarktebene sowie einer Marktkommentierung.
Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS Behalten Sie die Vieh- und Fleischmärkte im Blick: Nutzen Sie die Marktprognose für den kommenden Monat als fundierte Entscheidungsgrundlage. Stellen Sie sich mit dem Dashboard Ihre persönlichen Schwerpunkte zusammen.