Deutschland | Gemüse | Nachfrage

Bestätigen sich die Entwicklungen aus dem Corona-Jahr?

09.04.2021 (AMI) – Auf den deutschen Feldern wird wieder Frühgemüse geerntet. Bundzwiebeln, die ersten Frühlingsboten, haben sich witterungsbedingt etwas verspätet, aber inzwischen läuft die Ernte. Auch Spargel und Rhabarber werden geerntet. In den kommenden Wochen wird das Angebot in Breite und Tiefe zunehmen. Nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie wird es jetzt spannend: Bestätigen sich die Entwicklungen aus dem Jahr 2020? Lassen sich die Gemüsekäufe der privaten Haushalte sogar noch weiter steigern?

Die gerade erschienene AMI Markt Bilanz Gemüse hilft dabei, das aktuelle Geschehen einzuordnen und kurzfristige Entwicklungen von langfristigen Trends zu unterscheiden.

Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr auch den Gemüsemarkt beeinflusst. Gerade zu Beginn der deutschen Gemüsesaison fehlten Arbeitskräfte für die Ernte. So konnte Spargel nicht auf der kompletten verfügbaren Fläche geerntet werden. Nicht nur die Produktion bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren, auch der Absatz hat sich innerhalb kürzester Zeit gewandelt. Restaurants und Gemeinschaftsverpflegung waren über weite Teile des Jahres 2020 geschlossen. Damit fehlte ein wichtiger Absatzkanal. Gleichzeitig führte der Lockdown dazu, dass die privaten Verbraucher mehr frisches Gemüse eingekauft haben, um sich Mahlzeiten zu Hause zuzubereiten. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob sich die Mengen noch weiter steigern lassen.

In Deutschland wurde fast so viel Gemüse geerntet wie 2019

Trotz der coronabedingt ungewissen Verfügbarkeit von Arbeitskräften, gerade zu Beginn der Freilandgemüsesaison 2020, ernteten die deutschen Gemüseproduzenten unterm Strich fast genau so viel Gemüse wie im Jahr zuvor. Die Anbaufläche im Freiland war nur geringfügig kleiner. Trotz erneut widriger Witterungsbedingungen konnte im Durchschnitt mehr Gemüse vom Hektar geerntet werden.

Deutschlandweit wurde im vergangenen Jahr auf einer Fläche von 125.243 ha Gemüse im Freiland angebaut. Damit war die Anbaufläche gut 1 % oder 1.700 ha kleiner als im Jahr zuvor. Das geht aus der Gemüseerhebung des Statistischen Bundesamtes hervor, die 2020 als Vollerhebung durchgeführt wurde. Die ohnehin nur leichten Einschränkungen der Anbaufläche wurden 2020 nicht mengenwirksam. Mit 3,69 Mio. t Gemüse wurde die Vorjahresernte nur um 0,4 % verfehlt.

Fehlende Außer-Haus-Verpflegung beflügelt Gemüsekäufe 2020

Die Schließungen der Restaurants und Kantinen über einen langen Zeitraum haben die Gemüsekäufe der Haushalte in Deutschland angekurbelt. Vor allem die Monate April und Dezember stechen durch ein kräftiges Plus der Einkaufsmengen gegenüber dem Vorjahr heraus. Die Einkäufe der Haushalte an Frischgemüse übersteigen 2020 die Mengen des Vorjahres um 14 %, so die AMI-Analyse der GfK Paneldaten. Der höchste Anstieg geht auf das Konto des Dezembers, im Zuge des Lockdowns während der Feiertage stiegen die Einkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 29 %. Danach folgt der April mit einem Plus von 25 %. Im Zuge der Lockerungen des ersten Lockdowns reduzierte sich der Anstieg zum Vorjahr und erreichte im August seinen Tiefpunkt. Nahezu alle Arten verbuchten einen Mengenanstieg, überdurchschnittlich stark legten die Käufe an Zwiebelgemüse zu.


Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie einordnen zu können, ist es wichtig Referenzwerte zu haben. Wie groß ist die Nachfrage im Durchschnitt mehrere Jahre zu einer bestimmten Zeit im Jahr? Wie entwickeln sich die Preise unter bestimmten Rahmenbedingungen? Bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen helfen die langen Zeitreihen in der AMI Markt Bilanz Gemüse. Sie ermöglichen einen Vergleich der Ist-Situation mit der Vergangenheit und damit eine sachliche und fundierte Einordnung.

Wie haben sich die Rahmenbedingungen 2020 auf das Angebot, die Nachfrage und die Preise ausgewirkt? Als Antwort auf diese Fragen haben die AMI Marktexperten in der AMI Markt Bilanz Gemüse umfangreiche Fakten und Daten zu Erntemengen von Gemüse in Deutschland, Europa und der Welt, zum Außenhandel, zur Preissituation und zur Nachfrage zusammengestellt. Nutzen Sie die Jahrbücher als wichtige Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen: Sie haben die Wahl zwischen der Buchausgabe im handlichen A5-Format für den Schreibtisch oder dem eBook plus als pdf-Dokument mit allen Kennzahlen als Excel-Tabellen. Beide Ausgaben können Sie bequem online bestellen.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Hülsengemüse | Aktionspreise

Ein typisches Sommergemüse – Buschbohnen steuern auf den Saisonhöhepunkt zu

18.07.2024 (AMI) – Die Buschbohnensaison 2024 ist in Deutschland Ende Juni gestartet. Auch wenn Buschbohnen ganzjährig aus Importen verfügbar sind, ist in der Nachfrage der privaten Haushalte doch immer noch ein ausgeprägter Saisoncharakter zu finden. Von Juli bis September werden deutschlandweit die größten Mengen gekauft. Die anfänglich hohen Großhandelsabgabepreise für deutsche Buschbohnen haben bis Mitte Juli rasch nachgegeben. Wie entwickeln sich die Preise weiter?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Verfrühte Zwetschenernte lässt Preise sinken

18.07.2024 (AMI) – Die Zwetschenernte ist voll im Gange aufgrund der verfrühten Vegetation in diesem Jahr. Gleichzeitig liegt der Fokus der Verbraucher noch bei anderen Obstarten, da Zwetschen eher als Vorbote für den Herbst gesehen werden und üblicherweise erst mit der auslaufenden Beerensaison reif werden. Die schwache Nachfrage und steigende Angebotsmengen führen zu sinkenden Preisen.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Steigende Angebotsmenge bei Eissalat

11.07.2024 (AMI) – Mit den günstigen Witterungsbedingungen durch Niederschläge und hohe Temperaturen ist das Angebot an Eissalat zuletzt gestiegen. Dennoch ist die Ware Großteils in Kontrakten mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gebunden, sodass die Preise fest bleiben. Der LEH wirbt wieder zahlreich mit Eissalat.   Mehr