Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizenexporte nach China überraschen

19.10.2023 (AMI) – Die Weizenkurse profitierten jüngst vor allem von den unerwarteten Käufen Chinas. Auch die Maiskurse können über Vorwoche schließen, dabei begrenzt der saisonale Erntedruck allerdings die Gewinne.

In Chicago haben die Maisnotierungen etwas zugelegt. Am 18.10.2023 lag der Schlusskurs bei umgerechnet gut 183,30 EUR/t, rund 2 EUR/t über Vorwoche. Der saisonale Erntedruck begrenzte allerdings den Kursanstieg. Dank trockener Bedingungen im Corn Belt konnten die Erntearbeiten nach Niederschlägen in der vorangegangenen Handelswoche wieder rasch vonstattengehen, nicht nur bei der Mais-, sondern auch bei der Sojaernte. So lag der Erntefortschritt von Mais zum 15.10.2023 bei 45 % und damit 11 Prozentpunkte über Vorwoche. Zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr waren 43 % der Flächen geräumt, auch das 5-Jahresmittel (2018-2022) von 42 % konnte übertroffen werden. Allerdings erwartet das US-Landwirtschaftsministerium aufgrund heißer und trockener Bedingungen in der entscheidenden Entwicklungsphase etwas geringere Erträge.

Auch die Weizenkurse können auf Wochensicht höher schließen. Am 18.10.2023 lag der Schlusskurs bei umgerechnet rund 201,80 EUR/t, gut 9,10 EUR/t über dem Vorwochenniveau. Vor allem die überraschend regen Exporte nach China trieben die Notierungen nach oben. Nach monatelanger Pause orderte der große Importeur jüngst US-Weizen. Nach Angaben des USDA wurden etwa 181.000 t Weizen nach China verkauft, die zweite größere Menge innerhalb von 2 Wochen. Auch die Spekulationen einer größeren Importnachfrage Indiens wirkte unterstützend. Das Land hatte seinen Inlandsweizenpreis um 7 % erhöht, um die heimischen Farmer zu einer Flächenausweitung zu ermutigen. Nun erwarten Marktteilnehmer, dass mehr Weizen am Weltmarkt geordert wird. Für Druck sorgte der anhaltende Nahostkonflikt. Viele Marktteilnehmer zogen sich aufgrund der Unsicherheiten von den Märkten zurück.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Vieh & Fleisch | Verbrauch

Immer weniger Fleisch in der EU konsumiert

08.05.2024 (AMI) – Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch entwickelt sich europaweit rückläufig. Nach dem Höchstwert 2019 sind danach Jahr für Jahr geringere verzehrte Mengen festzustellen. So sank der Fleischkonsum in den vergangenen vier Jahren um 4,5 kg pro Kopf und Jahr auf 64,2 kg im Jahr 2023.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Steigende Anzahl der Aktionen mit Trinkmilch

07.05.2024 (AMI) – Milchprodukte werden nach wie vor intensiv vom Handel beworben. Insbesondere Trinkmilch ist ein fester Bestandteil in den wöchentlichen Angebotsprospekten. Im Betrachtungszeitraum, von Mitte März bis Anfang Mai dieses Jahres, haben die Werbeaktionen mit Trinkmilch gegenüber den Vorjahren deutlich zugenommen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Nachfrage

Tiefkühlkost boomt

03.05.2024 (AMI) – Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Deren Absatz stieg 2023 um 2,8 % auf die Rekordmarke von 483.813 t.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Verarbeitung

Leicht rückläufige Kartoffelverarbeitung

03.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 sank die Kartoffelverarbeitung in Deutschland mit 3,9 Mio. t marginal im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für Bio-Milch setzen leichten Anstieg fort

03.05.2024 (AMI) – Bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben sich im März die leicht steigenden Tendenzen fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung weitgehend stabil

02.05.2024 (AMI) – Das bundesweite Rohstoffaufkommen hat sich Mitte April auf hohem Niveau stabilisiert, der saisonale Anstieg setzte sich in begrenztem Umfang fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nimmt ab

02.05.2024 (AMI) – Im Schnitt konsumierte jeder Bundesbürger im Jahr 2023 rund 23,8 kg Käse und damit 3,3 % weniger als ein Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr