Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August 2017

31.07.2017 (AMI) – Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate und viele Einwohner verbringen diese Zeit im Ausland. Die Rindfleischnachfrage ist entsprechend gedrosselt.

Zusätzlich sorgt die warme Witterung dafür, dass der Fokus weniger auf deftigen Bratenstücken liegt. Saisonuntypisch entwickelten sich die Preise für Jungbullen zuletzt dennoch knapp stabil, was in erster Linie mit dem anhaltend kleinen Angebot zu erklären ist.

Trotz ruhiger Nachfrage verhindern die überschaubaren Angebotsmengen größere Preisabschläge. Spätestens Anfang September sind dann auch kleinere Preisanstiege nicht auszuschließen, da sich die Nachfrage mit dem Ferienende zumeist etwas belebt.

Schlachtschweinepreis zeitweise unter Druck

Die erste Jahreshälfte 2017 verlief für viele Schlachtschweinehalter überraschend positiv, der Durchschnittspreis für Schweine der Handelsklasse E lag mit 1,67 EUR/kg rund 27 Ct/kg über Vorjahresniveau. Seit Anfang Juli wirkt sich der stockende Fleischmarkt aber zunehmend auch auf den Handel mit Schlachtschweinen aus, die Preise standen zeitweise stark unter Druck. Mit den laufenden Ferien und den schwierigen Exporten ist zumindest kurzfristig auch keine Entspannung zu erwarten. In den vergangenen Jahren belebte sich der Markt spätestens Ende August allerdings wieder. Das Angebot ist dabei anhaltend überschaubar und mit einer Belebung der Nachfrage dürften in dieser Zeit für die Erzeuger auch wieder festere Preise zu erzielen sein.

Auf welche Marktverhältnisse sich die Erzeuger im August einstellen müssen, lesen Sie in der vollständigen Monatsvorschau zur Entwicklung an den Schlacht- und Nutzviehmärkten der AMI. Dort finden Sie eine Marktanalyse mit Preisgrafik gibt es jeweils zu den Märkten:
• Jungbullen
• Schlachtkühe
• Schwarzbunte Nutzkälber
• Fleckviehkälber
• Schlachtschweine
• Ferkel
• Lämmer

Nutzen Sie dazu unseren Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitten loggen Sie sich ein.

Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie doch unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeugerpreise verbuchen ein leichtes Plus

01.12.2017 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind auch im Oktober größtenteils gestiegen. Die Zuwachsrate fiel gegenüber den Vormonaten jedoch geringer aus und in ersten Fällen wurde die Auszahlungsleistung bereits gesenkt. Zum Jahresende dürften sich schwächere Tendenzen durchsetzen.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember 2017

01.12.2017 (AMI) – Im November entwickeln sich die Preise für Jungbullen saisontypisch stabil bis fester. Das zuletzt häufig eher begrenzte Angebot und die saisontypisch steigende Nachfrage ermöglichen wiederholte Aufschläge, auch wenn diese zeitweise zum Erliegen kamen.   Mehr

Europa | Soja | Marktversorgung

Rapsimporte 2017/18 bisher 30 % über Vorjahr

01.12.2017 (AMI) – Die Rapsimporte nach Deutschland lagen in den ersten drei Monaten des Wirtschaftsjahres 2017/18 mit knapp 2,1 Mio. t rund 30 % über dem Niveau des Vergleichszeitraums 2016. Der Drittlandsimport über die Niederlande legte stark zu.   Mehr

Deutschland | Eier | Großhandelspreise

Rasanter Preisanstieg für Eier im Herbst 2017

30.11.2017 (AMI) – Ausbrüche der Aviären Influenza und Funde des Insektizids Fipronil in Eiern hielten die Eiermärkte Europas 2017 in Atem. Insbesondere die seit Mitte des Jahres bekannt gewordenen Fipronil-Kontaminationen führten auf Großhandelsebene zu deutlichen Preisverschiebungen.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Brotgetreidepreise bröckeln

30.11.2017 (AMI) – Knapper Frachtraum ist momentan der limitierende Faktor, bei mäßiger Nachfrage und etwas lebhafterem Angebot.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Butterpreise weiter auf Talfahrt

30.11.2017 (AMI) – Die Geschäfte mit Blockbutter verliefen Ende November verhalten. Kurzfristig bestand nur noch wenig Bedarf. Für Termine im kommenden Jahr agierten die Käufer vor dem Hintergrund der Preisrückgänge abwartend.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

AMI-Prognosen liefern frühzeitige Signale

29.11.2017 (AMI) – Die Milcherzeuger erleben seit Jahren heftige Preisschwankungen. Während die Hochpreisphasen willkommen sind, bringen die Preistäler viele Betriebe an ihre Liquiditätsgrenzen. Umso wichtiger ist es daher, Veränderungen am Markt möglichst früh zu erkennen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Ausgeglichene Marktlage bei Schlachtschweinen

29.11.2017 (AMI) – Das umfangreiche Schlachtschweineangebot nimmt langsam etwas ab. Der Abverkauf von schlachtreifen Tieren verläuft flott bei minimal rückläufigen Gewichten. Angebot und Nachfrage nach Schweinen halten sich in der Summe auf hohem Niveau die Waage.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im November knapp behauptet

27.11.2017 (AMI) – Der Index der AMI für deutsche Agrarrohstoffe hat im November leicht um 0,2 % nachgegeben. Im Oktober hatte der Rückgang gegenüber September 1,0 % betragen. Trotzdem liegt der Index mit 135,4 Punkten um knapp 10 % über dem Vorjahreswert. Im Dezember ist mit einer abgeschwächten Preisentwicklung bei Rohmilch und Schlachtschweinen zu rechnen.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Marktversorgung

Futtergetreidemarkt weiterhin mit Nachfragesog

23.11.2017 (AMI) – Gerste ist gesucht, auch über den Liefertermin Dezember hinaus. Weizen und Mais finden ebenfalls glatt Käufer, so dass Landwirte mehr für ihre Ware erhalten.   Mehr