Deutschland | Ölsaaten | Marktversorgung

AMI präsentiert aktuelle Marktentwicklungen auf der diesjährigen Oil & Feed Millers Best Tour

13.10.2023 (AMI) – Fütterungsstrategien und Rationsupdates, aktuelle Tipps für Grundfutter und Silage in der Winterration sowie die Märkte der Proteinfuttermittel sind nur ein paar Stichpunkte, die im Zuge der digitalen Oil & Feed Millers Best Tour 2023 vorgestellt werden.

Deutschland verfügt über eine Veredelungswirtschaft, die in der Lage ist, die Nachfrage der heimischen, europäischen und globalen Märkte nach Milch und Molkereierzeugnissen sowie nach Fleisch, Fleischerzeugnissen und Eiern in hoher Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bedienen. Dies wäre allerdings kaum möglich ohne gesicherte Versorgung mit qualitativ hochwertigen Eiweißfuttermitteln. Welche werden das in Zukunft sein, wo kommen sie her und wie werden sie eingesetzt?

Proteine sind in der Fütterung sind essenziell, wobei sich die Anforderungen an Art und Menge je nach Lebensabschnitt des Tieres verändern. Bislang wurde vorrangig auf eine bedarfs- und tiergerechte Fütterung geachtet, heutzutage kommt der Aspekt der Nachhaltigkeit und Gülleminderung hinzu.

Auch die Preiswürdigkeit ist ein wichtiger Aspekt den die AMI Marktexpertinnen Nadja Pooch und Svenja Herrmann erläutern werden.

Wir laden Sie herzlich zur kostenlosen Teilnahme an den drei, thematisch nach Geflügel, Schwein und Rind gegliederten, Webinaren am 17.-19.10.2023 von 11:00-12:30 Uhr per MS Teams ein.

Interesse? Dann melden Sie sich gleich unter folgendem Link an:

www.online-accreditation.de/digital-week

Erhalten Sie in den Livestreams neue Erkenntnisse und Praxisempfehlungen für die Nutztierfütterung, kompakte Informationen über die Futtermittelmärkte sowie Übersichten zu neuen Rahmenbedingungen.

Einen tieferen Einblick in die neuen und erweiterten rechtlichen Anforderungen für den Marktzugang auf nationaler und europäischer Ebene, wie die Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED) und deren nachfolgende Novellierungen sowie die kurz vor der Umsetzung stehenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) und die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) wird Ihnen auf dem Ölsaaten Forum 2023 am 10.11.2023 geboten.

Beitrag von Nadja Pooch
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Käse | Angebot

Markt für Käse ausgeglichen

18.04.2024 (AMI) – Die Abrufe von Schnittkäse zogen Mitte des Monats leicht an. Dabei hielten sich Angebot und Nachfrage die Waage. Dies führte zu stabilen Preisen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Druck der Schlachtunternehmen nimmt zu

17.04.2024 (AMI) – Wie in der Vorwoche wird der Schlachtschweinemarkt mehrheitlich als ausgeglichen eingestuft. Regional sind die Mengen etwas zu umfangreich, teilweise drosseln die Schlachtunternehmen ihre Aktivitäten und erhöhen den Druck.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Leichte Ausweitung der Erzeugung von Rindfleisch erwartet

17.04.2024 (AMI) – Besonders im Jahr 2022 war eine rückläufige Produktion von Rindfleisch zu beobachten. In den vorläufigen Zahlen für die erzeugte Menge 2023 und in der Schätzung für das laufende Jahr deutet sich eine geringfügige Erhöhung an.   Mehr

Deutschland | Schweine | Marktversorgung

Leicht rückläufige Schweinefleischproduktion erwartet

17.04.2024 (AMI) – Das Aufkommen an Schlachtschweinen dürfte auch im Jahr 2024 sinken. Entsprechend wird bei der Erzeugung von Schweinefleisch eine erneute Verringerung prognostiziert.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Schwacher Euro stützt Raps

17.04.2024 (AMI) – Während die Befürchtungen um eine noch kleinere EU-Rapsernte aufgrund der aktuell ungünstigen Witterungsbedingungen kaum Kurswirkung erzielen, stützt der sehr schwache Eurokurs.   Mehr

Europa | Getreide | Marktprognose

Reichliche Niederschläge reduzieren Areal der Winterungen

15.04.2024 (AMI) – Der EU-Branchenverband Coceral erwartet im März 24 für die EU-27 eine Getreideernte 2024 von insgesamt 275,2 Mio. t.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

Erste Hürden gegenüber ukrainischen Importen

15.04.2024 (AMI) – Die Verhandlungsführer des Ratsvorsitzes und des Europäischen Parlaments haben sich vorläufig darauf geeinigt, die Aussetzung der Einfuhrzölle und -kontingente für ukrainische Ausfuhren in die EU um ein weiteres Jahr bis zum 05.06.2025 zu verlängern.   Mehr

Deutschland | Getreide | Angebot

Jetzt anmelden zum AMI Web-Seminar Ölsaaten

15.04.2024 (AMI) – Die Rapspreise klettern langsam aus dem Keller während bei Sojabohnen wenig Luft nach oben ist. Hier drückt das reichliche Angebot auf die Kurse. Bei Raps sieht es mit der Marktversorgung knapper aus und auch bei Palmöl geht es aufgrund eines limitierten Angebots aufwärts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Neu erschienen: Die Markt Bilanz Milch 2024

15.04.2024 (AMI) – Der Milchmarkt 2023 war von erheblichen Preisschwankungen gekennzeichnet. Zu Jahresbeginn dominierten im Zuge der hohen Anlieferungsmengen Preisrückgänge das Bild. Erst im Herbst mit dem sinkenden Rohstoffaufkommen erfolgte eine Trendwende und die Preise zogen auf Erzeuger- und Verarbeiterebene erneut an.   Mehr

Welt | Rohmilch | Angebot

2024: Leicht erhöhtes Angebot erwartet

12.04.2024 (AMI) – Für 2024 wird am globalen Milchmarkt mit einem stagnierenden bis leicht erhöhten Milchaufkommen gerechnet. Der internationale Bedarf, vor allem aus China, schwächelt hingegen weiter. Auch im Hinblick auf die globalen Krisenherde wird sich der Milchmarkt 2024 einigen Herausforderungen stellen müssen.   Mehr