Deutschland | Milch & Milchprodukte | Markttrends

Fit für die Zukunft mit dem Blickpunkt Milch

02.02.2018 (AMI) – Mit über 50 Teilnehmern können die AMI und der Rheinische Landwirtschafts-Verlag RLV auf einen gelungenen Start ihres gemeinsamen Tagesseminars „Blickpunkt Milch – Markt und mehr“ zurückblicken. Dazu trafen sich am 1. Februar 2018 Milcherzeuger, Direktvermarkter sowie Vertreter der Molkereien und der öffentlichen Hand in Bonn.

Das Ziel der Veranstaltung war es, die Marktteilnehmer bestmöglich zu informieren, damit diese optimal auf die Veränderungen am Markt reagieren können. Neben vielen interessanten Fachvorträgen stand der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander im Mittelpunkt. Mit zukunftsgerichteten Themen und ausreichend Zeit für die Diskussion mit den Referenten wurden die Themenfelder „Milch & Markt“, „Milch & Verbraucher“ sowie „Milch & Betrieb“ beleuchtet. Begrüßungsworte von Detlef Steinert, Chefredakteur der LZ Rheinland, und Schlussbemerkungen von Christian Alter, Geschäftsführer der AMI, rundeten das Programm ab.

„Milch & Markt“ - im Spannungsbogen zwischen Export und Tierwohl-Debatte

Von der AMI referierte der Marktexperte Andreas Gorn darüber, wie sich Handel, Molkereien, Verbraucher und Milcherzeuger auf die Veränderungen am Milchmarkt einstellen. Fazit dabei war, dass alle Beteiligten vom Wandel gefordert sind und dass Lösungen in vielen Bereichen nur gemeinschaftlich zu erreichen sind. Dazu gehört auch, dass zusätzliche Leistungen in den Milchviehbetrieben hinsichtlich Nachhaltigkeit und Tierwohl auch von den Verbrauchern und dem Handel honoriert werden müssen.

Prof. Dr. Dr. Thomas Roeb von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stellte in seinem Vortrag dar, dass Tierwohl mittlerweile auch im Milchbereich ein Thema sei. Das Interesse der Konsumenten sei noch begrenzt. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, sollten die Anbieter eigene Konzepte entwickeln.

„Milch & Verbraucher“ - neue Trends, neue Wege und neue Chancen

Das Konsumverhalten unterliegt hingegen bereits sichtbaren Veränderungen. Darüber konnte Thomas Els, Marktexperte für Verbraucherforschung bei der AMI, berichten. Bei den deutschen Verbrauchern geht der Trend zu mehr ökologischen und moralisch-ethischen Aspekten bei der Herstellung von Milchprodukten, auf Gesundheit, aber auch auf Genuss und Geschmack. Der Preis hat nach wie vor einen hohen Stellenwert, wenngleich er an Bedeutung verloren hat.

Peter Fograscher von der Firma Milch Concept präsentierte neue Wege für Milcherzeuger, ihre Milch über Automaten am oder im Supermarkt, und damit kundennah zu vermarkten. Neben den technischen Möglichkeiten standen hierbei auch die praktische Umsetzung sowie die Förderfähigkeit für die Erzeuger im Blickpunkt.

„Milch & Betrieb“ - Gestaltungsmöglichkeiten bei Steuern & Co.

Im diesem Themenbereich erläuterte Lutz Wildermann von der Deutschen Kreditbank, worauf es für die Milcherzeuger bei Verhandlungen mit ihrer Bank ankommt. Er gab hilfreiche Tipps, wie es gelingt, Gespräche auf Augenhöhe zu führen.

Abschließend ging es bei Steuerberater Thomas Steinmann von der PARTA Buchstelle für Landwirtschaft und Gartenbau, Kleve, um steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten für Milcherzeuger. Schwerpunkte seiner Betrachtung waren neben gestalterischen Elementen, wie der Investitionsabzugsbetrag und geringwertige Wirtschaftsgüter, auch Möglichkeiten zur Gewinnglättung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buch- und Kassenführung.

Wenn Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist der Markt aktuell Milchwirtschaft genau das Richtige für Sie. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kartoffeln | Angebot

Kartoffelanbau in Deutschland kräftig ausgedehnt

29.05.2017 (AMI) – Anbauplus ist grundsätzlich plausibel. Entscheidend werden am Ende die Erträge sein, die langfristig betrachtet stetig steigen.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Kehrtwende am Speisefrühkartoffelmarkt

29.05.2017 (AMI) – Angebot und Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln waren bis zum Beginn der dritten Maidekade auf einem auskömmlichen Preisniveau im Gleichgewicht. Dann folgte ein Kurswechsel, der noch von Importeuren eingeläutet wurde. Nun naht die Kampagne in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabil auf 1,80 EUR/kg

25.05.2017 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist auch in der laufenden Berichtswoche alles andere als umfangreich. Zugleich ist die Nachfrage von Seiten der Schlachtindustrie durchweg ordentlich, aufgrund des Wegfalls eines Schlachttages sind aber kaum größere Engpässe zu erwarten.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preise für Milchpulver tendieren fester

24.05.2017 (AMI) – Am Markt für Magermilchpulver hat sich in der zweiten Maihälfte die Preiserholung fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Kaum noch Geschäfte mit alterntigem Getreide

24.05.2017 (AMI) – Die Ernte 2016 ist nahezu komplett verkauft. Restpartien an Brotweizen gehen vor allem als Futter weg, da die Preise attraktiver sind als im Exportgeschäft. Mühlen sind gut versorgt und ordern kaum. Trockenheit bereitet im Norden und Westen Sorgen.   Mehr

Welt | Öle | Export

Rege Exporte stützen Palmölkurse

24.05.2017 (AMI) – Obgleich die Palmölproduktion steigt, befestigen sich die Palmölkurse, denn der Export nimmt Fahrt auf.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise steigen weiter

24.05.2017 Der Preisabstand zum Vorjahr ist im Mai weiter gestiegen. Basierend auf den ersten drei Maiwochen kosten frische Lebensmittel dem AMI-Frischeindex zufolge 6,2 % mehr als das Jahr zuvor. Nicht nur die aktuellen Preisänderungen in der Warengruppe Milch und Milchprodukte führten zu dieser Entwicklung, sondern auch die Anpassungen aus dem vergangenen Jahr.   Mehr

Welt | Rohmilch | Export

Exportangebot wieder auf Wachstumskurs

23.05.2017 (AMI) – Am globalen Milchmarkt hat das Angebot Anfang 2017 wieder zugenommen. Zuvor bestimmten bei den wichtigen Exporteuren seit der Mitte des Vorjahres rückläufige Mengenentwicklungen den Marktverlauf. Auch in den übrigen bedeutenden Erzeugungsregionen waren zum Jahresbeginn vermehrt steigende Tendenzen zu verzeichnen.   Mehr

Europa | Getreide | Preise

Frankreichs Weizen verliert an Wettbewerbsfähigkeit

18.05.2017 (AMI) – Die Befestigung des Euro und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die verschiedenen Getreidepreise ist in dieser Woche am französischen Kassamarkt deutlich sichtbar. Exportgetreide verlieren aufgrund der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit an Wert.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Aktionen mit Grillfleisch nehmen zu

18.05.2017 (AMI) – Nach einem kurzen Zwischenhoch gestaltete sich der Handel mit Grillfleisch zuletzt verhalten. Die wärmeren Temperaturen machen nun aber Hoffnung. Der Lebensmitteleinzelhandel fährt wieder umfangreichere Aktionen mit Grillfleisch.   Mehr