Deutschland | Schweine | Export

Exporte von deutschem Schweinefleisch bislang leicht gesunken

01.10.2020 (AMI) – Im Jahr 2020 sind die Ausfuhren von deutschem Schweinefleisch bislang leicht rückläufig. Die vorliegenden Zahlen von Januar bis Juli zeigen eine Verringerung der Exporte von Schweinefleisch um 2 %.

Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text (701 Zeichen) hier erwerben. Zum Shop

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Belebung am Markt für Molkenpulver

14.09.2023 (AMI) – Die Geschäfte mit Milchpulver sind Mitte September weiterhin ruhig verlaufen. Steigende Preise auf den vorgelagerten Rohstoffmärkten haben dennoch Anpassungen auch bei der verarbeiteten Ware nach sich gezogen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Marktversorgung

Weniger Schweinefleisch produziert

13.09.2023 (AMI) – Für die weitere Entwicklung der Erzeugung von Schweinefleisch für die Jahre 2023 und 2024 werden erneute Verringerungen prognostiziert. Der Hauptgrund dafür liegt in den deutlich reduzierten Schweinebeständen.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Relativ stabile Erzeugung von Rindfleisch erwartet

13.09.2023 (AMI) – Nachdem in den beiden Jahren 2021 und 2022 eine rückläufige Produktion von Rindfleisch eingetreten war, wird in der Prognose für 2023 und 2024 von einer Stabilisierung der erzeugten Rindfleischmenge ausgegangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis weiter unverändert

13.09.2023 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt stellt sich, je nach Region, sehr unterschiedlich dar. Im Süden lassen sich die Stückzahlen zumeist problemlos absetzen, der Markt wird als ausgeglichen beschrieben. Im Nordwesten sind die Mengen dagegen etwas zu umfangreich, teilweise nehmen die Überhänge der Vorwoche weiter zu.   Mehr

Welt | Soja | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: US-Ernteprognose übertrifft Erwartungen

13.09.2023 (AMI) – Auch wenn das USDA seine Prognose der US-Sojaernte gegenüber Vormonat zurücknahm, fiel die Korrektur doch weniger deutlich aus als erwartet – der Fronttermin verlor kräftig.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Außenhandel

Ukraine überschwemmt EU mit Raps

11.09.2023 (AMI) – Deutschland hat 2022/23 rund 5,74 Mio. t Raps eingeführt, etwa 2 % mehr als noch im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Getreide | Angebot

Erste Schätzung vor dem Regen erstellt

11.09.2023 (AMI) – Da die Anbaufläche für Getreide mit 6,07 Mio. ha nahezu auf Vorjahresgröße liegt, basiert der 3 %ige Rückgang der Erntemenge vor allem auf geringeren Erträgen.   Mehr

Europa | Industriegetreide | Import

Angebotserweiterung von ungewohnter Seite

11.09.2023 (AMI) – Die EU-Hartweizenernte kann zwar nicht begeistern, aber befriedigen. Defizitär sind allerdings die Anfangsbestände und vom Hauptlieferanten Kanada kommen schlechte Nachrichten.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Rückgang der Milchpreise schwächt sich ab

08.09.2023 (AMI) – Der Abwärtstrend bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Milch hat sich im Juli verlangsamt. Die Produktmärkte sind über die Sommermonate allerdings nicht in Tritt gekommen. Das wird auch die Erzeugerpreise weiter belasten.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Russischer Weizen dominiert den Exportmarkt

07.09.2023 (AMI) – Die Weizenkurse können das Vorwochenniveau nicht halten. Grund dafür ist das reichliche und gegenüber EU-Weizen preisgünstigere Angebot Russlands, was von großen Importeuren immer wieder bevorzugt wird.   Mehr