Deutschland | Rinder | Import

Deutschland reduziert Rindfleischeinfuhren

22.02.2024 (AMI) – Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2023 entwickelten sich die Importe von Rindfleisch gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig. Mit knapp 366.000 t eingeführtem Rindfleisch lag die nach Deutschland transportierte Menge rund 11,6 % unter der des Vorjahres.

Von 2021 auf 2022 befanden sich die Importe noch auf einem stabilen Niveau. Mit knapp einem Viertel der Gesamteinfuhren lieferten die Niederlande am meisten Rindfleisch nach Deutschland. Doch auch dort waren deutliche Abnahmen von 15,8 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Österreich und Polen, die ebenfalls wesentlich weniger Rindfleisch nach Deutschland transportierten.

Der größte Teil des importierten Rindfleischs stammte aus Mitgliedstaaten der EU-27. Der Anteil lag bei rund 86,9 %. Eine deutlich kleinere Rolle spielten die Einfuhren aus Drittländern. Diese erreichten Deutschland zu besonders großen Teilen aus Südamerika. An erster Stelle ist hier Argentinien zu nennen, das entgegen der sonstigen Entwicklung eine Zunahme der Exporte nach Deutschland, um fast ein Zehntel zu verbuchen hatte. Die Länder aus Südamerika spielen bei der Lieferung von Edelteilen eine wichtige Rolle. Besonders die gastronomischen Betriebe greifen für ihre Gerichte mit Rindfleisch auf edlere Teilstücke aus Argentinien, Brasilien oder Uruguay zurück.

Deutschland hatte 2023 zwar einen Selbstversorgungsgrad, der 100 % deutlich übertraf, dies gilt jedoch nicht für alle Teilstücke vom Rind. Entsprechend gab es einen Bedarf an Rindfleisch aus dem Ausland. Die Eigenerzeugung von Rindfleisch in Deutschland ist 2023 hingegen relativ stabil geblieben. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl der geschlachteten Rinder nur minimal um 0,3 %. Die produzierte Fleischmenge konnte dagegen um 0,5 % gesteigert werden. Die Ursache dafür lag in den höheren Schlachtgewichten gegenüber dem Vorjahr. Trotz der stabilen Produktion von Rindfleisch bleibt Deutschland auf die Einfuhren von Rindfleisch angewiesen, um den Bedarf an allen Teilstücken decken zu können.

Sie haben Fragen zur Produktion, zum Verzehr oder zur Preisentwicklung in Deutschland und Europa? Nutzen Sie unser Expertenwissen und nehmen Sie teil am AMI Web-Seminar Stabile Fleischerzeugung und sinkender Verbrauch – Was bewegt den Schlachtrindermarkt? am 22. März 2024.



Beitrag von Theresa Geueke
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr

Welt | Schweine | Tierbestand

Weltweit in China die meisten Schweine gehalten

30.04.2024 (AMI) – Der größte Teil der auf der Erde gehaltenen Schweine stehen in China. Mit einem Anteil von über der Hälfte aller Schweine belegt China den ersten Platz in der Liste der TOP 10 Schweinehalter in der Welt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis weiterhin unverändert

30.04.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird aktuell als sehr ausgeglichen beschrieben. Wegen des fehlenden Schlachttages kommt es weder zu Knappheiten noch zu Überhängen. Regional wird von einer Belebung der Nachfrage berichtet.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Deutlicher Unterschied zwischen den Kontrakten

30.04.2024 (AMI) – Vor dem nahenden Ende gibt der Mai-24-Kontrakt deutlich nach, während die nachfolgenden Kontrakte fester tendieren. Marktteilnehmer blicken weiterhin besorgt auf die Wetterkarten der EU.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

EU-Hülsenfruchtanbau dürfte 2024 wachsen

29.04.2024 (AMI) – Nach erster Schätzung der EU-Kommission dürfte die mit Hülsenfrüchten bestellte Fläche in der Union zur Ernte 2024 um gut 3,5 % auf knapp 2,8 Mio. ha wachsen und damit das bislang größte Areal erreichen.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Ukraine: Absehbar kleinere Getreideernte 2024

29.04.2024 (AMI) – Zur Ernte 2024 wird ein Rückgang der ukrainischen Getreideproduktion und -exporte erwartet.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im April erneut mit Plus

29.04.2024 (AMI) – Mit 132,3 Punkten stieg der AMI-Rohstoffindex im Vergleich zum Vormonat um 0,7 %. Ausschlaggebend waren in erster Linie die gestiegenen Erzeugerpreise für Getreide und Raps. Die Milchpreise hielten sich nahe dem Niveau des Vormonats. Die Preise für Schlachtvieh entwickelten sich uneinheitlich.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Stabile Milchanlieferung in der EU

26.04.2024 (AMI) – Unter Berücksichtigung des Schalttages lieferten die Landwirte in der EU-27 im Februar in etwa die gleiche Menge Milch an die Molkereien wie im Vorjahresmonat. Zwischen den Mitgliedstaaten gab es uneinheitliche Entwicklungen. Frankreich übertraf zum ersten Mal seit November 2022 die Vorjahreslinie.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Kälteeinbruch treibt Kurse

25.04.2024 (AMI) – Vor allem Kontrakte auf die Ernte 24 tendierten deutlich fester. Der Wintereinbruch in weiten Teilen Europas nach der vegetationstreibenden, warmen, ersten Aprilhälfte schürt die Sorgen um Ertragseinbußen.   Mehr