Welt | Rohmilch | Erzeugung

Gedämpfter Angebotsverlauf am Weltmarkt

26.02.2020 (AMI) – Das Milchaufkommen bei den mengenmäßig bedeutenden Exporteuren von Milchprodukten bewegte sich 2019 auf dem Vorjahresniveau. Regional gegenläufige Entwicklungen hielten sich dabei weitgehend die Waage. Seit Herbst bestimmten jedoch in der Summe wieder leicht steigende Tendenzen das Bild.

Im Jahr 2019 hat die weltweite Kuhmilcherzeugung weiter zugenommen, schätzungsweise um 1,4 %. Regional sind die steigenden Tendenzen aber bereits Ende 2018 zum Stillstand gekommen – auch in größeren Exportstandorten wie Ozeanien und der EU. Das hat sich auch auf das Angebot am Weltmarkt ausgewirkt. Das Exportangebot, festgemacht am Milchaufkommen der mengenmäßig bedeutenden Exporteure EU, USA, Australien und Neuseeland, ist 2019 teils unter die Vorjahreslinie gesunken. Im zweiten Halbjahr war der Verlauf zwar wieder dynamischer, vor allem auf der Nordhalbkugel. Das konnte das schwächere erste Halbjahr aber nicht vollständig ausgleichen. Das Exportangebot am Weltmarkt ist im vergangenen Jahr somit in der Summe nicht weiter gewachsen.

Rückläufige Tendenzen in Ozeanien

Auf der Südhalbkugel dominierten rückläufige Entwicklungen. Das Angebot der Anbieter Ozeaniens lag 2019 in der Summe damit unter dem Vorjahresniveau. In Neuseeland reduzierten fehlender Niederschlag und Hitze die Milchproduktion. Die Saison startete mit weniger Niederschlag als üblich. So fehlte Futter auf den Farmen, das durch teures Zukauffutter ergänzt werden musste. Im Frühjahr und zur Milchspitze im letzten Jahresdrittel gab es weniger Milch.

In Australien ist die Milchproduktion bereits seit Herbst 2018 rückläufig. Hier ist die Milchwirtschaft durch eine lange Periode von Hitze und Trockenheit gebeutelt. In weiten Teilen fehlte Futter, was zu einem massivem Bestandsabbau in den Milchkuhherden geführt hat. Hinzu kamen die schweren Busch- und Waldbrände. Insgesamt waren Auswirkungen in den bedeutenden Produktionsregionen Victoria und New South Wales, wo knapp 80 % der Milchproduktion verortet sind, am schwersten.

Leichtes Mengenwachstum auf der Nordhalbkugel

Bei den Exporteuren auf der Nordhalbkugel zeigten sich hingegen 2019 leichte Mengenzuwächse. Die Milcherzeugung in den USA bewegte sich leicht über dem Vorjahresniveau. Zwar wurden die Mengen von 2018 im ersten Halbjahr punktuell unterschritten, in Richtung Herbst lag die Erzeugung aber wieder stärker über der Vorjahreslinie. Trotz reduziertem Milchkuh-Bestand erzeugten die US-amerikanischen Milchviehhalter in der Summe etwas mehr Milch als 2018.

Auch in der EU bewegte sich die Milchanlieferung 2019 auf erhöhtem Niveau. Die Mengen des Vorjahres wurden insbesondere im Frühjahr und ab August übertroffen. Dadurch war das Rohstoffaufkommen von Januar bis Dezember im Mittel um 0,5 % umfangreicher als 2018.

Wie entwickelten sich die Milchmengen im Detail? Und wie geht es am Weltmarkt angebotsseitig weiter? Umfassende Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.




Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr

Welt | Schweine | Tierbestand

Weltweit in China die meisten Schweine gehalten

30.04.2024 (AMI) – Der größte Teil der auf der Erde gehaltenen Schweine stehen in China. Mit einem Anteil von über der Hälfte aller Schweine belegt China den ersten Platz in der Liste der TOP 10 Schweinehalter in der Welt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis weiterhin unverändert

30.04.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird aktuell als sehr ausgeglichen beschrieben. Wegen des fehlenden Schlachttages kommt es weder zu Knappheiten noch zu Überhängen. Regional wird von einer Belebung der Nachfrage berichtet.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Deutlicher Unterschied zwischen den Kontrakten

30.04.2024 (AMI) – Vor dem nahenden Ende gibt der Mai-24-Kontrakt deutlich nach, während die nachfolgenden Kontrakte fester tendieren. Marktteilnehmer blicken weiterhin besorgt auf die Wetterkarten der EU.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

EU-Hülsenfruchtanbau dürfte 2024 wachsen

29.04.2024 (AMI) – Nach erster Schätzung der EU-Kommission dürfte die mit Hülsenfrüchten bestellte Fläche in der Union zur Ernte 2024 um gut 3,5 % auf knapp 2,8 Mio. ha wachsen und damit das bislang größte Areal erreichen.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Ukraine: Absehbar kleinere Getreideernte 2024

29.04.2024 (AMI) – Zur Ernte 2024 wird ein Rückgang der ukrainischen Getreideproduktion und -exporte erwartet.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im April erneut mit Plus

29.04.2024 (AMI) – Mit 132,3 Punkten stieg der AMI-Rohstoffindex im Vergleich zum Vormonat um 0,7 %. Ausschlaggebend waren in erster Linie die gestiegenen Erzeugerpreise für Getreide und Raps. Die Milchpreise hielten sich nahe dem Niveau des Vormonats. Die Preise für Schlachtvieh entwickelten sich uneinheitlich.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Stabile Milchanlieferung in der EU

26.04.2024 (AMI) – Unter Berücksichtigung des Schalttages lieferten die Landwirte in der EU-27 im Februar in etwa die gleiche Menge Milch an die Molkereien wie im Vorjahresmonat. Zwischen den Mitgliedstaaten gab es uneinheitliche Entwicklungen. Frankreich übertraf zum ersten Mal seit November 2022 die Vorjahreslinie.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Kälteeinbruch treibt Kurse

25.04.2024 (AMI) – Vor allem Kontrakte auf die Ernte 24 tendierten deutlich fester. Der Wintereinbruch in weiten Teilen Europas nach der vegetationstreibenden, warmen, ersten Aprilhälfte schürt die Sorgen um Ertragseinbußen.   Mehr