Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse fest

22.09.2022 (AMI) – Die Angst vor erneuten ukrainischen Exportstopps wächst aufgrund der Aussicht auf eine Verschärfung des Ukraine-Konflikts. Das Fortbestehen der sicheren Getreideroute über das Schwarze Meer ist ungewiss.

An der Euronext in Paris können die Weizenkurse die Gewinne der Vorwoche weiter ausbauen. Am 21.09.2022 schlossen die Kurse bei rund 347 EUR/t und legen damit auf Wochensicht um 9,75 EUR/t zu. Das entspricht dem höchsten Stand seit dem 22.07.2022. Auch die Pariser Maiskurse tendieren fest und verzeichnen binnen einer Woche ein Plus von 7,25 auf 338 EUR/t und befanden sich jüngst auf einem 6-Wochenhoch.

Neueste Meldungen in Bezug auf den Russland-Ukraine-Konflikt lösten den Kurssprung aus. Die Angst um eine Verschärfung und Ausweitung des Kriegs wächst, da der russische Präsident Putin eine Mobilisierung zum Kampf in der Ukraine anordnete. Eine erneute Unterbrechung der Handelsroute über das Schwarze Meer könnte die Nachfrage in Richtung EU lenken, allerdings fuhr Russland eine Rekordernte an Weizen ein, dessen Preise deutlich geringer und somit attraktiver als die EU-Forderungen sind.

FranceAgriMer senkte in der 37. KW seine Prognose für die französischen Weichweizenexporte außerhalb der EU für 2022/23, Marktteilnehmer sprachen von einer sehr verhaltenen Nachfrage nach den regen Verkäufen dieses Sommers.

Indes senkte gleichzeitig Coceral nicht nur seine Schätzung für die diesjährige EU-Weichweizenernte, sondern auch die Prognose für die dürregeplagte Maisernte in der EU.

Wirtschaftliche Sorgen konnten die Kursgewinne lediglich marginal dämpfen, Marktteilnehmer erwarten für die kommende Woche US-Zinserhöhungen.


Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Hitzewelle reduziert Rohstoffaufkommen

16.08.2018 (AMI) – Zuletzt ist die Milchanlieferung in Folge der heißen und trockenen Witterung verstärkt zurückgegangen. Das Minus hat sich im Vergleich zu den vergangenen Wochen noch einmal zusätzlich vergrößert. Die Vorjahreslinie wurde dabei erstmalig seit August 2017 wieder unterschritten.   Mehr

Deutschland | Raps | Preise

Aufwärtstrend vorerst beendet

15.08.2018 (AMI) – Der Einbruch der Sojanotierungen als Reaktion auf die unerwartete USDA-Schätzung belastete die Rapskurse in Europa und so auch den heimischen Rapspreis, außerdem lässt das Kaufinteresse der Ölmühlen nach.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis erneut gestiegen

15.08.2018 (AMI) – Das Aufkommen an schlachtreifen Schweinen ist fortgesetzt deutlich kleiner als die Nachfrage seitens der Schlachtereien. Auch die Schlachtgewichte befinden sich auf relativ niedrigem Niveau. Die knappen Stückzahlen an Schlachtschweinen sind rege gefragt und oftmals gesucht. In dieser Konstellation stieg die neue Preisempfehlung nochmals deutlich.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Preise

Steiler Anstieg der Mischfutterpreise

15.08.2018 (AMI) – Kaum Raufutter und zusätzlich knappes Getreideangebot lassen die Forderungen für Mischfutter kräftig steigen, da kann selbst preisgünstigeres Sojaschrot nicht für Entlastung sorgen, zumal Rapsschrot ebenfalls teurer geworden ist. Vor allem im Milchviehsektor sind die Futterpreise kräftig gestiegen, was die Betriebe mit Bestandsabbau quittierten.   Mehr

Welt | Schweine | Handel

Schweinepreise in den USA im freien Fall

10.08.2018 (AMI) – Noch vor kurzem überholten die Schweinepreise in den USA mit umgerechnet 1,57 EUR/kg Schlachtgewicht das deutsche Niveau deutlich. Doch die Freude bei den US-Farmern sollte nicht lange anhalten. Genauso schnell wie der Preisauftrieb kam folgte der Preisverfall, mit inzwischen wöchentlichen Rückgängen von gut 10 %.   Mehr

Deutschland | Getreide | Ernte

Getreideernte 2018 auf 24 Jahrestief

09.08.2018 (AMI) – Die deutsche Getreideernte wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit unter dem hiesigen Verbrauch liegen. Zu diesem Schluss kommt der Deutsche Raiffeisenverband in seiner letzten Ernteschätzung.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Kaufinteresse an Vollmilchpulver nimmt zu

09.08.2018 (AMI) – Am Markt für Vollmilchpulver hat sich die Nachfrage Anfang August belebt. Das Neugeschäft fiel dadurch umfangreicher aus als in der Woche zuvor und die Preise tendierten erneut fester.   Mehr

Deutschland | Öle | Preise

Rapsöl mit kräftigen Preisaufschlägen

08.08.2018 (AMI) – Entgegen der schwächeren Tendenz bei den anderen Pflanzenölen legt Rapsöl weiter zu. Grund ist die rege Nachfrage der Biodieselindustrie, bei zugleich knappem Rapsangebot.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis deutlich angehoben

08.08.2018 (AMI) – Ein fortgesetzt kleines Angebot an Schlachtschweinen trifft auf eine zügige Nachfrage seitens der Schlachtereien. Etliche angemeldete Partien an Schweinen werden kurzfristig abgesagt, da die Tiere noch nicht das geforderte Schlachtgewicht haben.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Steaks dominieren Werbeaktionen

07.08.2018 (AMI) – Obwohl die anhaltende Hitzewelle die Nachfrage nach Fleisch belastet, lag die Zahl der Werbeanstöße im Juli etwas über dem Vorjahr. Insbesondere Steaks werden vom Lebensmitteleinzelhandel intensiv beworben, wobei der Anteil an nicht marinierten Fleischteilen zugenommen hat.   Mehr