Deutschland | Kartoffeln | Angebot

Reges werben für Speisekartoffeln

20.01.2022 (AMI) – Viele Werbeaktion für Speisekartoffeln sollen zum Jahresanfang den Kartoffelabsatz fördern. Dabei wird 2022 auch auf Spezialitäten verwiesen. Insgesamt ist das Preisniveau höher als vor Jahresfrist.

Das Jahr 2022 startet im LEH mit vielen Werbeanstößen für den Verkauf von Speisekartoffeln. Die AMI hat in der KW 2 bereits 37 und in der aktuellen Woche weitere 32 gezählt. Vor einem Jahr ging es erst in der KW 3 richtig los. Wiederum sind viele Ketten dabei, die bundesweit Kartoffeln in ihre Werbeprospekte aufgenommen haben. In der Regel werben Vollsortimenter. Dabei ist alles, vom Standardprodukt über Premiumware bis zu Bio-Kartoffeln. In den Discountern wird zunächst eher für Besonderheiten geworben, wie für Kartoffeln aus Frankreich oder Bio-Kartoffeln. 2021 gab es um diese Zeit noch keine Werbung für „Franzosen“.

Die Angebotspreise im LEH spiegeln das Preisniveau der Rohware gut wider, die deutlich teurer ist als vor einem Jahr. Damals konnten sich die Verbraucher mit Sonderangeboten für Speisekartoffeln von 0,29 und 0,33 EUR/kg versorgen, wenn sie größere Gebinde nahmen und mit Standardqualitäten zufrieden waren. Dieses Jahr liegen die Startpreise eher bei 0,39 und 0,49 EUR/kg.

Mit AMI Aktionspreisen im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Kartoffeln, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Geflügel | Marktversorgung

Anstieg beim Verzehr von Geflügelfleisch erwartet

29.11.2023 (AMI/MEG) – Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Versorgungsbilanz Geflügelfleisch rückwirkend - anhand überarbeiteter Parameter - neu berechnet.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Preisempfehlung für Schlachtschweine weiter unverändert

29.11.2023 (AMI) – In der laufenden Woche wird aus den meisten Regionen in Deutschland über eine ausgeglichene Situation im Handel mit Schlachtschweinen berichtet. Die angebotenen Tiere können recht zügig vermarktet werden.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse fester

29.11.2023 (AMI) – Unterstützung für die Rapspreise kam von festeren Rohölnotierungen und aus Südamerika. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf der langsamen Sojaaussaat und ungünstigen Witterungsbedingungen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Sojabohnenerzeugung über Vorjahr

27.11.2023 (AMI) – Das USDA hat im Vergleich zum Vormonat seine Prognose zur globalen Sojabohnenerzeugung etwas angehoben.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Lebensmittelteuerungsrate schwächt sich im Jahresverlauf ab

24.11.2023 (AMI) – Die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel lagen auch 2023 auf einem hohen Niveau. Die Teuerungsrate schwächte sich allerdings im Jahresverlauf zunehmend ab.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekorridor im Schwarzen Meer erneut im Fokus

23.11.2023 (AMI) – Die Exporte der Ukraine rückten nach einem russischen Angriff auf die Hafenstadt Odessa wieder in den Vordergrund.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Vorschau

Globale Milchproduktion steigt

23.11.2023 (AMI) – Im Jahr 2023 wird mit einer steigenden Milchanlieferung in den meisten Erzeugerregionen gerechnet. Die Importnachfrage gibt voraussichtlich weiter nach, insbesondere China fragt weniger Ware nach. Dies geht aus dem Anfang November veröffentlichten FAO Food-Outlook-Report hervor.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Globale Milchproduktion steigt

23.11.2023 (AMI) – Für das Jahr 2023 rechnet die Food and Agriculture Organisation (FAO) mit einer weltweiten Milchproduktion von rund 950 Mio. t. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Zuwachs von rund 1,3 %.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Hohe Rahmpreise dämpfen Blockbutter-Abschlüsse

23.11.2023 (AMI) – Am Markt für Blockbutter fanden Käufer und Verkäufer in der letzten vollen Novemberwoche aufgrund verschiedener Preisvorstellungen nur vereinzelt zueinander. Die Notierung wurde deutlich angehoben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweine reichen für den Bedarf aus

22.11.2023 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen geht in der laufenden Woche geringfügig zurück und auch die Schlachtgewichte fallen im Mittel etwas niedriger aus. Entsprechend zügig und problemlos läuft die Vermarktung, Engpässe werden aber ebenfalls nicht gemeldet.   Mehr