Europa | Schweine | Export

2019: Neuer Importboom in China?

29.11.2018 (AMI) – Eigentlich kann man heute China als Land der unbegrenzten Möglichkeiten bezeichnen. Neben großen Chancen gibt es auch immer wieder hohe Risiken. Derzeit bereitet den Behörden, Branchenvertretern und Marktbeteiligten in China die ungehindert grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) große Sorgen.

Ausbreitung über riesige Entfernungen

Zum ersten Mal wurden im November in drei südchinesischen Provinzen Fälle von afrikanischer Schweinepest gemeldet. Bis dahin waren alle Fälle in den nördlichen oder östlichen Provinzen. Südchina ist die Region in China, die am meisten Schweinefleisch konsumiert. So wurde jüngst in kleineren Herden in den südchinesischen Provinzen Yunnan, Hunan und Zhejiang Ausbrüche der afrikanischen Schweinepest bestätigt. Insgesamt hat China inzwischen mehr als 80 Ausbrüche in 20 Provinzen oder autonomen Städten bzw. Regionen gemeldet. Mehr als 600.000 Schweine wurden im Kampf gegen die Seuche bereits vorsorglich gekeult.

Steigende Preise in China

Bereits Mitte Oktober hat das chinesische Landwirtschaftsministerium erneut vor der Möglichkeit steigender Schweinepreise bis zum chinesischen Neujahr gewarnt, wo der Verzehr von Schweinefleisch in der Regel seinen Höhepunkt erreicht. Zudem beschränkt das Verbringungsverbot von Schweinen und Ferkeln das Angebot an Schweinefleisch in bestimmten Regionen deutlich. Erste regional große Preisunterschiede sind die Folge. Nachdem vor wenigen Wochen in der nordöstlichen Provinz Liaoning ASP in einer größeren Farm von 20.000 Schweinen festgestellt wurde und diese Tiere gekeult wurden, hat das chinesische Landwirtschaftsministeriums wiederholt appelliert, alle Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Zudem sollen alle Tierhalter auffällige Schweine und Todesfälle bei den Amtsveterinären melden.

Des einen Leid, des anderen Freud

Dies hört sich leichter an, als es ist: Immerhin gibt es in China derzeit immer noch 40 Mio. Kleinsthalter mit weniger als 500 Schweinen und Ferkeln pro Betrieb. Dahinter steht insgesamt die Hälfte des landesweiten Schweineaufkommens. Erste Szenarien von US-Marktexperten weisen ungeahnte Folgemöglichkeiten aus, wonach die Inlandsproduktion bei einem Rückgang von 10 % bis 15 % in den Jahren 2019 und 2020 der Importbedarf an Schweinefleisch sich verdoppeln könnte. Nachdem neue Lieferanten auch aus Deutschland die Exportzulassung von der chinesischen Veterinärbehörde bekommen haben, könnte damit der Wettbewerb um die zur Verfügung stehenden Schweine mit deutscher Geburt und Mast beflügelt werden. Auch der Handelsstreit zwischen der USA und China kommt Vermarktern aus der EU und aus Deutschland zu Gute.


Welche Prognose gibt es zur Schlachtschweinepreisentwicklung 2019? Diese und viele weitere Daten zu den verschiedenen Schlacht- und Nutztiermärkten finden Sie im Markt aktuell Vieh und Fleisch.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Zucker | Marktversorgung

Selbstversorgungsgrad bei Zucker steigt wieder

22.06.2017 (AMI) – Große Anfangsbestände an Zucker zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2015/16 zwangen zur Produktionsdrosselung. Künftig dürften Herstellung und Selbstversorgunggrad in Deutschland jedoch wieder anziehen, entfesselt durch das Auslaufen der Zuckerquote im September 2017.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Milchspitze in diesem Jahr eher ein Plateau

22.06.2017 (AMI) – Das Milchaufkommen in Deutschland hat sich Anfang Juni anhaltend auf hohem Niveau bewegt. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr verkürzte sich dadurch auf den niedrigsten Stand seit August 2016.   Mehr

Deutschland | Schrote | Marktversorgung

Sojaschrotkäufer warten auf weitere Preisnachlässe

21.06.2017 (AMI) – Am Sojaschrotmarkt stehen die Zeichen unverändert auf Preisrückgang – das lässt die Käufer abwarten.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis bleibt stabil bei 1,81 EUR/kg

21.06.2017 (AMI) – Regional berichten befragte Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaften von einem leicht rückläufigen Aufkommen an Schlachtschweinen. Teils passt das Aufkommen zur Nachfrage der Schlachtereien, teils könnten aber auch problemlos mehr Schweine verkauft werden.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

AMI schätzt Erzeugerpreis für Milch im Juni auf 34,0 Ct/kg

21.06.2017 (AMI) – Informationen zu den Milcherzeugerpreisen stehen normalerweise erst mit großer zeitlicher Verzögerung zur Verfügung. Mit dem neuen AMI Markt aktuell Preisprognose Rohmilch schließt die AMI diese Lücke.   Mehr

Europa | Getreide | Ernte

Vegetationsbedingungen für Getreide verbessert

20.06.2017 (AMI) – Mit 45,8 Mio. t taxiert der Deutsche Raiffeisenverband DRV die diesjährige Getreideernte in Deutschland aktuell rund 400.000 t höher als im Vormonat. Auslöser für das Plus waren die Regenfälle in der ersten Junihälfte.   Mehr

Welt | Getreide | Import

Ägypten mit erneutem Tender

14.06.2017 (AMI) – Ägypten ordert ungewöhnlich viel Weizen während der sonst üblichen Pause im April/Juni.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis unverändert bei 1,81 EUR/kg

14.06.2017 (AMI) – Im Handel mit Schlachtschweinen halten sich Angebot und Nachfrage nach schlachtreifen Tieren die Waage. Ein ausgeglichener Markt und eine reibungslose Vermarktung der zur Verfügung stehenden Mengen führen zu unveränderten Schweinepreisen.   Mehr

Deutschland | Schrote | Großhandelspreise

Kaum noch promptes Rapsschrot verfügbar

14.06.2017 (AMI) – Zunehmende Sojabohnenverkäufe brasilianischer Landwirte erhöhen das Weltmarktangebot und drücken die Kurse und die Schrotpreise in Europa. Das Rapsschrotangebot ist auf den vorderen Positionen verschwindend gering, Ware zugleich jedoch gesucht.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Preise

Produktübergreifender Preisanstieg ins Stocken geraten

14.06.2017 (AMI) – Nach zuvor durchgängig steigenden Preisentwicklungen hat sich das Bild am Milchmarkt Mitte Juni wieder uneinheitlicher dargestellt. Zuletzt gingen die Verwertungen von Fett und Eiweiß erneut auseinander.   Mehr