Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Europaweit hohe Schweinepreise

08.08.2019 (AMI) – Bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine konnten Landwirte in ganz Europa im 1. Halbjahr 2019 wesentlich höhere Erlöse erzielen. Im Vergleich mit dem Vorjahr stiegen die Marktpreise im europäischen Durchschnitt in der ersten Hälfte dieses Jahres um 9 %.

Eine direkte Vergleichbarkeit untereinander ist dabei allerdings nur sehr bedingt möglich. Je nach Land gibt es unterschiedliche Zielgewichte oder es werden Zuschläge gezahlt, die nicht in die erfassten Preise einfließen.

Einer der Gründe für die deutlich höheren Preise ist sicherlich in den europaweit rückläufigen Schlachtzahlen zu finden. In den ersten 4 Monaten des laufenden Jahres gingen die Gesamtschlachtzahlen um mehr als 1 % zurück. Gegen diese Entwicklung stemmt sich in erster Linie Spanien, wo die Produktion auch weiterhin ausgebaut wird. Deutliche Rückgänge bei den Schlachtungen verzeichneten dagegen, neben Deutschland, die Niederlande und Polen. Alle 3 Länder gehören zu den größten Produzenten innerhalb der EU. Entsprechend ergab auch der Prognoseausschuss, dass die meisten Marktexperten für ihre Länder 2019 einen deutlichen Produktionsrückgang erwarten. Sowohl für die Produktion als auch für die Bestände werden Rückgänge von rund 1 % prognostiziert. Entsprechend ist auch für die kommenden Monate nicht davon auszugehen, dass das Angebot wesentlich zunimmt.

Gestützt werden die europaweiten Preiseanstiege zudem von der hohen Nachfrage nach Schweinefleisch aus China. Das Land der Mitte verzeichnet durch die Afrikanische Schweinepest extreme Einbußen bei der Eigenproduktion und hat dieses Jahr einen sehr viel größeren Importbedarf. Bis einschließlich Mai lagen die europaweiten Liefermengen bei annähernd 800.000 t und damit 41 % über dem Niveau des Vorjahres. Auch wenn die Lieferungen in manch andere asiatische Länder in der gleichen Zeit moderat abnahmen, bleibt am Ende doch ein deutliches Plus.


Besuchen Sie am 24. September 2019 das AMI Markt Seminar Kompakt und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Mehr Informationen zum AMI Markt Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Export

Deutsche Ausfuhren von Schweinefleisch gestiegen

05.06.2024 (AMI) – Die deutschen Ausfuhren von Schweinefleisch und Nebenprodukten sind im ersten Quartal dieses Jahres um 1,5 % gestiegen. Dabei sind die Exporte in Drittländer ausgeweitet worden, während die Lieferungen in der EU sich leicht rückläufig entwickelten.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Agrarrohstoffindex klettert weiter

04.06.2024 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex legte im Vergleich zum Vormonat um 2,2 % auf 135,4 Punkte zu. Dabei stiegen die Erzeugerpreise für Getreide, Raps, Milch und Rinder. Dagegen blieben die Preise für Schweine auf dem Niveau vom April 2024.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr