Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Weniger Rindfleisch in Deutschland erzeugt

17.03.2021 (AMI) – Bereits in den vergangenen Jahren reduzierte sich die Erzeugung von Rindfleisch in Deutschland. In der Prognose für 2021 wird von einem weiteren Rückgang der Produktion um 3 % ausgegangen. Als Gründe für diese Entwicklung sind zum einen die verringerten Rinderbestände und zum anderen die Einschränkungen in den Schlachtmöglichkeiten durch mit Corona infizierte Mitarbeiter zu nennen.

Ausbau der Importe von Rindfleisch prognostiziert

Im Außenhandel werden wegen der geringeren Produktion verminderte Ausfuhrmengen erwartet. Die Einfuhren dürften dagegen in diesem Jahr ausgebaut werden. Mit gut einem Fünftel aller Transporte ist die Niederlande für 2020 als wichtigstes Lieferland zu nennen. Allerdings sind die Einfuhren von Rindfleisch im vergangenen Jahr insgesamt durch den Ausbruch der Corona-Pandemie gesunken. Durch die häufigen Einschränkungen beim Außer-Haus-Verzehr ist die Nachfrage nach Rindfleisch insgesamt gesunken, da besonders für Edelteile vom Rind ein Absatzweg über die Gastronomie läuft. Im Laufe des aktuellen Jahres sollten die Beschränkungen nach und nach aufgehoben werden. Dies dürfte für eine steigende Nachfrage von Restaurants und Kantinen und damit zu einem erhöhten Importbedarf führen.

Erlöse für Schlachtrinder stabil bis schwächer

Obwohl die Rinderbestände gesunken sind, konnten für Schlachtrinder im vergangenen Jahr lediglich knapp stabile oder schwächere Preise erzielt werden. So erlösten die Erzeuger für Jungbullen der Handelsklasse R3 im Jahresdurchschnitt 2020 rund 3,56 EUR/kg. Im Jahr zuvor war der Erlös minimal höher mit 3,57 EUR/kg. Bei den Kühen sanken die Preise 2020 gegenüber 2019 mit einem Minus von 20 Ct/kg auf 2,60 EUR/kg deutlich.

Rindfleischproduktion dürfte 2021 weiter sinken

Im November 2020 wurden sowohl weniger gehaltene Rinder als auch Rinderhalter festgestellt. Entsprechend gehen aktuelle Prognosen für dieses Jahr von einem Rückgang der Bruttoeigenerzeugung um etwas mehr als 3 % aus. Gleichzeitig wird ein leicht steigender Verbrauch erwartet. Mit den rückläufigen Produktionsmengen und einem etwas erhöhten Verbrauch ist von einem Rückgang beim Selbstversorgungsgrad zu erwarten. Entsprechend sollte der Importbedarf in diesem Jahr steigen. Unsicherheiten bestehen jedoch über die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und wann eine vollständige Öffnung der Gastronomie wieder möglich ist.

Die Erzeugerpreise dürften 2021 voraussichtlich etwas höher ausfallen als im vergangenen Jahr. Das Angebot an schlachtreifen Tieren und damit auch an Rindfleisch aus hiesiger Produktion dürfte eher klein ausfallen. Daher sollten 2021 zumindest moderat höhere Schlachterlöse zu erzielen sein.

Haben Sie Interesse an ausführlichen aktuellen Informationen zum Rindfleischmarkt? Diese können Sie in unserem Web-Seminar am 19.03.2021 zum Thema „ Schlachtrindermarkt – Sinkende Nachfrage trifft auf reduzierte Bestände “ erhalten. Nutzen Sie unser Angebot.

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rinder | Erzeugung

Geringere Erzeugung von Rindfleisch in der EU erwartet

26.04.2023 (AMI) – Für das laufende Jahr wird europaweit von einer rückläufigen Entwicklung der Produktion von Rindfleisch ausgegangen. Diese Einschätzung wird mit reduzierten Rinderbeständen begründet.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen rutschen ab

26.04.2023 (AMI) – Vor dem Hintergrund komfortablen Angebots bei gleichzeitig schwindender Nachfrage geben die Sojabohnennotierungen nach. Zudem schreitet die US-Aussaat überdurchschnittlich schnell voran.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Angebot

EU-Sojaareal zur Ernte 2023 dürfte schrumpfen

24.04.2023 (AMI) – Zur Ernte 2023 wird die mit Hülsenfrüchten bestellte Fläche in der EU-27 voraussichtlich um gut 1 % auf knapp 2,5 Mio. ha reduziert werden.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

An der Ostgrenze erstickt die EU an ukrainischem Getreide

24.04.2023 (AMI) – In Polen wird eine Rekordmenge an Getreide zum Ende des Wirtschaftsjahres erwartet.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Lebensmittelteuerung schwächt im April ab

21.04.2023 (AMI) – Die Teuerungsrate frischer Lebensmittel geht aktuell stark zurück. In den ersten beiden Aprilwochen liegt sie dem AMI-Frischeindex zufolge bei 12,7 %.    Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Kartoffelprodukte sind weltweit gefragt

21.04.2023 (AMI) – Seit dem Einbruch im Jahr 2019 steigt der Rohstoffverbrauch der Kartoffelverarbeiter stetig. Im Jahr 2022 übertraf er wieder die Menge von vor Corona. Wegen anhaltender Rekordverarbeitung befürchten einige nun, dass Rohstoff nicht bis zur neuen Ernte ausreicht.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Vorschau

Milch – deutlich reduziertes Preisniveau

21.04.2023 (AMI) – Am Milchmarkt waren die ersten Monate im aktuellen Jahr von fallenden Preisen geprägt. Das hohe Angebot stieß auf eine schwache Nachfrage. Eine kurzzeitige Erholung erwies sich als nicht nachhaltig und die erhoffte Trendwende lässt auf sich warten. Wann kommt der Markt wieder in sein Gleichgewicht?   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Ukraine, Ukraine, Ukraine

20.04.2023 (AMI) – Mais und Weizen befestigen sich auf Wochensicht aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der ukrainischen Getreideexporte. Erste Teillösungen konnten die Sorgen beschwichtigen und den Kursen neue Richtung geben.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Preise

Markt für Milchprodukte – Absturz nach Preisrallye

20.04.2023 (AMI) – Der Milchmarkt in Europa ist auf deutlich schwächerem Niveau in das Jahr 2023 gestartet als vor Jahresfrist. Durch die hohe Rohstoffverfügbarkeit bei schwacher Nachfrage gaben die Preise produktübergreifend nach und haben sich von ihren Höchstständen weit entfernt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Stabile Entwicklungen am Markt für Schnittkäse

20.04.2023 (AMI) – Die Nachfrage nach Schnittkäse war anhaltend rege. Die Bestände waren bei hohem Warenausgang auf saisonal üblichem Niveau. Gleichzeitig tendierten die Preise Mitte April stabil bis leicht steigend.   Mehr