Deutschland | Kraftstoffe | Verbrauch

Über 300.000 t Biodiesel verbraucht

02.12.2020 (AMI) – Im September 2020 wurde die Rekordmenge von mehr als 300.000 t Biodiesel zur Beimischung im Dieselkraftstoff eingesetzt. Das brachte auch den Beimischungsanteil mit 9,7 % auf neue Rekordhöhe.

Lebhafte Biodieselnachfrage und hohe Beimischung kennzeichneten den Markt in den Monaten nach der ersten Corona-Welle und den Lockdown-Maßnahmen im Frühjahr 2020. Im April war die Beimischungsmenge mit 194.300 t noch auf einen mehrmonatigen Tiefstand gerutscht, der Beimischungsanteil kam seinerzeit immerhin auf 7,7 %, weil auch der Dieselkraftstoffverbrauch kräftig zurückgegangen war. Doch bereits im Mai zogen Biodiesel- und Mineraldieselverbrauch wieder an. Besonders kräftig stieg die Beimischungsmenge an Biodiesel dann aber im Juli und der Beimischungsanteil kletterte erstmals im August 2020 über 9 %.

Wenn Sie den Markt für Bioenergie in Deutschland dauerhaft im Blick behalten wollen und sich für die Preisentwicklung am Ölsaatenmarkt interessieren, ist der Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen sind Sie mit den wöchentlichen Marktlagen über die wichtigsten Entwicklungen informiert. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Preise für Agrarrohstoffe im Auftrieb

27.07.2018 (AMI) – Der deutsche Agrarrohstoff-Index ist im Juli um weitere 1,8 Punkte auf 129 Punkte geklettert. Grund dafür ist vor allem der kräftige Anstieg der Getreidepreise bedingt durch die erheblichen Ertragseinbußen. Auch die Preise für Rohmilch haben zur Jahresmitte eine Kehrtwende nach oben vollzogen. Dagegen stehen die Schweinefleischpreise unter Druck, da die Nachfrage unter der Hitze und Ferienzeit leidet.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Angebot

Futtergetreide knapper und teurer

26.07.2018 (AMI) – Nachfrage nach Getreide ist von vielen Seiten vorhanden, was das Marktgleichgewicht aus den Angeln gehoben hat, zumal die Landwirte nichts abgeben, sondern auf weitere Preisbefestigungen spekulieren.   Mehr

Deutschland | Rinder | Angebot

Preissturz in Folge Angebotsüberschwemmung

26.07.2018 (AMI) – Die zunehmende Futterknappheit verschärft sich noch. Zusätzlich droht der Mais als wichtigstes Grobfutter in der Rinderhaltung, speziell bei Milchvieh, zu verwelken. Erste Anzeichen deuten drauf hin: In etlichen Beständen sind die Maisblätter bereits eingerollt und gelb.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Pulvermärkte ruhig

26.07.2018 (AMI) – Der Markt für Milchpulver ist von einem anhaltend ruhigen Verlauf geprägt, dabei kamen Neugeschäfte nur verhalten zustande. Auch preislich zeigten sich die Märkte weitestgehend unverändert, lediglich Magermilchpulver in Futtermittelqualität war zuletzt leicht rückläufig. Bei dem jüngsten Ausschreibungsverfahren der EU-Kommission aus der Intervention wurde wieder deutlich weniger Ware verkauft als zuvor.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Preise

Marktvorschau 2018: Aussichten am Milchmarkt nach Zwischentief wieder optimistischer

25.07.2018 (AMI) – Der Milchmarkt in Deutschland ist stark bereinigt ins Jahr 2018 gestartet. Die Produktpreise lagen dabei deutlich unter den Preisspitzen vom Herbst und zumeist auch unter dem Niveau des Vorjahres. Bei Butter und Schnittkäse, bei denen die Preise zuvor am stärksten gestiegen waren, erfolgten über den Jahreswechsel die deutlichsten Korrekturen nach unten. Dies wirkte sich dämpfend auf die Auszahlungsleistungen der Molkereien aus.   Mehr

Welt | Raps | Marktversorgung

Kanada: Rapserträge allenfalls leicht schwächer

25.07.2018 (AMI) – Einige Regenfälle haben die Lage auf Kanadas Rapsfeldern etwas entspannt. Die Wasserversorgung bleibt zwar uneinheitlich, im Schnitt werden aber Durchschnittserträge erwartet.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis gibt erneut nach

25.07.2018 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird von einem relativ geringen Angebot und einer oft noch etwas kleineren Nachfrage bestimmt. Regional sind im Zuge der enttäuschend schwachen Umsätze im Fleischhandel Stückzahlkürzungen und Hauspreise seitens der Einkaufsabteilungen führender Schlachtkonzerne für den neuen Abrechnungszeitraum angekündigt worden.   Mehr

Deutschland | Lebensmittel | Aktionspreise

Fußball-WM trieb Bierabsatz in die Höhe

23.07.2018 (AMI) – Im Vorfeld der Fußball-WM 2018 zog der Bierabsatz in Deutschland kräftig an, vor allem die Gastronomie stockte ihre Vorräte auf. Im Lebensmitteleinzelhandel gab es hingegen weder vor, noch während des Turniers mehr Werbeaktionen mit Bier.   Mehr

Deutschland | Soja | Marktversorgung

US-Sojakurse fallen auf 10-Jahrestief

19.07.2018 (AMI) – Die Abwärtsspirale der US-Sojanotierungen geht weiter. Zwischenzeitlich erreichten die Kurse den tiefsten Stand seit 2008. Die günstige Witterung in den USA belastet zusätzlich.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Ernte

Brotgetreidepreise legten etwas zu

19.07.2018 (AMI) – Unterstützt von den internationalen Terminbörsen legten die Brotgetreidepreise etwas zu, vor allem auf späteren Lieferterminen. Anbieter und Käufer sind momentan aber eher zurückhaltend und warten die Ernteergebnisse zunächst einmal ab. Meldungen dazu bleiben eher hausseträchtig.   Mehr