Deutschland | Rinder | Markttrends

Shooting-Star Rindfleisch: Nachfrage boomt

08.02.2018 (AMI) – Die Aussichten für Rinderhalter und für Fleischvermarkter sind positiv. Die Nachfrage nach Rindfleisch boomte im Jahr 2017 und steigt weiter. Im Gegensatz zur Schweineproduktion hat die Rinderhaltung zudem weitaus weniger Imageprobleme.

Der Verbraucher gönnt sich gerne etwas Besonderes: Saftige „Home-Style-Burger“, „Dry Aged Beef“, „Simmentaler Entrecòte” oder “Dry Aged Tomahawk Steak“ – Rindfleisch ist der ganzjährige Shooting-Star im Speiseplan der Deutschen. Auch beim Außer-Haus-Verzehr wird verstärkt Rindfleisch nachgefragt. Kurzum: Rindfleisch ist beliebt und enorm vielseitig.

Rindfleischnachfrage boomte 2017

In jedem Monat des vergangenen Jahres wurde von den Privathaushalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel deutlich mehr Rindfleisch eingekauft als im gleichen Monat des Vorjahres. Auch Rinderhackfleisch und gemischtes Hackfleisch liegen voll im Trend. Die Gründe dafür sind die universellen Zubereitungsmöglichkeiten für die schnelle Küche, sowie der im Vergleich zum Schweinefleisch etwas aromatischere Geschmack, zumal Hackfleisch selbstredend saftig, zart und schmackhaft ist. Im Winter braten und schmoren und im Sommer grillen, Rindfleisch ist universell einsetzbar und der neue Klassiker auf dem ganzjährigen Speiseplan der Deutschen.

Große Qualitätsunterschiede, die ihren Preis haben

Der Online-Handel bietet Delikatessen an wie z.B. Simmentaler Filet, Simmentaler Entrecòte (49,90 EUR/kg), US-Filet-Mittelstück, Dry Aged deutsche Färse Entrecòte oder Dry Aged Tomahawk Steak (59,00 EUR/kg) bis hin zu Wagyo Entrecòte (119,00 EUR/kg). Voll im Trend liegen neben Hochpreispremiumware aus den USA und Ozeanien auch regionale Qualitätsfleischprogramme die durch besondere Rassen in der Fleischqualität punkten können. Der Lebensmitteleinzelhandel hat daraufhin sein Sortiment umgestellt und bietet 1A-Qualitätsware. Selbst bei den Discountern sieht man das sehr deutlich.

Weitere Analysen zu den verschiedenen Schlacht- und Nutztiermärkten und detaillierte Hintergrundinformationen zu dieser Kurzanalyse finden Sie im Markt aktuell Vieh und Fleisch. Vielleicht ist unser Markt Seminar Vieh und Fleisch am 20. März 2018 zum Thema „Shooting-Star Rindfleisch, kann Schweinefleisch mithalten?“ für Sie interessant. Hier bekommen Sie fundierte Fakten und Trends sowie deren Bewertungen zu den Vieh- und Fleischmärkten, zum Potenzial von Bio-Fleisch sowie zur Verbraucherforschung präsentiert. Der Reiz liegt zudem in der begrenzten Teilnehmerzahl, wodurch sie intensiv mit den AMI-Marktanalysten und mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels über spannende Themen diskutieren können.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Erzeugerpreise für Bio-Milch zum Jahresauftakt gestiegen

14.03.2017 (AMI) – Zu Jahresbeginn haben die Preise für ökologisch erzeugte Milch erneut zugelegt. Damit hat sich der Anstieg der Bio-Milchpreise fortgesetzt, nachdem dieser Ende des vergangenen Jahres zwischenzeitlich zum Stillstand gekommen war. Vor allem Bio-Betriebe im Nordosten sowie im Westen der Republik konnten sich über teils deutliche Aufschläge freuen.   Mehr

Deutschland | Puten | Angebot

Trotz Vogelgrippe keine Verknappung beim Putenfleisch zu erwarten

10.03.2017 (AMI/MEG) – Die anhaltenden Ausbrüche der Vogelgrippe halten die Branche in Atem. Vielfach sind Putenfarmen von den aktuellen Ausbrüchen der Tierkrankheit betroffen. Seit Beginn des Geschehens im November 2016 mussten über eine halbe Mio. Puten notgetötet werden.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Marktversorgung

Feste Preistendenz bei Futtergetreide hält an

10.03.2017 (AMI) – Die Abgabebereitschaft der Landwirtschaft sinkt von Woche zu Woche in der Hoffnung höhere Preise für die Restpartien der alten Ernte zu erzielen. Die stetige Nachfrage für den Export sowie die Futtermittel- und Veredelungsbetriebe kann aber bedient werden. Die Preise ziehen zwar weiter an, aber die Käufer sind ausreichend eingedeckt.   Mehr

Welt | Öle | Terminkontrakte

Malaysische Palmölproduktion 2017 bleibt zentrales Thema

09.03.2017 (AMI) – US-Biodieselpläne könnten wieder revidiert werden. Zusätzlich belasten Prognosen über eine steigende malaysische Palmölproduktion, die jedoch kleiner ausfällt als erwartet.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Angebot

Fettmarkt zunehmend vom Eiweißmarkt abgekoppelt

09.03.2017 (AMI) – Am Milchmarkt sind die Entwicklungen Anfang März weiterhin zweigeteilt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Preise

Schlachtschweinepreis steigt auf 1,57 EUR/kg

08.03.2017 (AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen zeigt sich aus Sicht der Einsender fortgesetzt flott. Im Vergleich zur Nachfrage der Schlachtereien gibt es keinesfalls zu viele Schweine. Eher im Gegenteil: Regional wird nach zusätzlichen Stückzahlen gefragt.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Erzeugerpreise

Knacken die Erzeugerpreise für Milch die 40 Cent-Marke?

08.03.2017 (AMI) – Das AMI Markt Seminar Milchwirtschaft beschäftigte sich am 7. März 2017 mit der aktuellen Situation und den Perspektiven am Milchmarkt. Dabei analysierten die AMI Marktexperten in ihren Vorträgen die Rohstoff- und Produktmärkte für konventionell und biologisch erzeugte Milch. Darüber hinaus wurde über die neuesten Trends bei der Verbrauchernachfrage berichtet.   Mehr

Welt | Vieh & Fleisch | Handel

Wirbelt die neue US-Regierung den globalen Fleischhandel durcheinander?

03.03.2017 (AMI) – Innerhalb kürzester Zeit hat der neue US-Präsident Trump viele Menschen weltweit verunsichert. Auch bei den Verantwortlichen in den Konzernspitzen wachsen Zweifel. Welche Auswirkungen können damit für den Fleischhandel Deutschlands und der EU sowie die Verschiebung der globalen Handelsströme verbunden sein?   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Getreidemarkt wieder fest

02.03.2017 (AMI) – Zum Wochenanfang verdarben Preisschwächen an den Terminmärkten für Getreide die Stimmung der Erzeuger. Inzwischen hat sich der Markt aber gefangen und die Preise im Tagesgeschäft behaupten sich gegenüber der Vorwoche gut.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Milchmarkt weitgehend impulslos

02.03.2017 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nimmt saisonal zu, im Zuge der milden Witterung war dies zuletzt stärker der Fall als in den Wochen zuvor.   Mehr