Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis zieht an

22.06.2022 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt erneut etwas kleiner aus, selbst der Feiertag in der vergangenen Woche änderte daran wenig. Zugleich ist die Nachfrage der Schlachtunternehmen zwar nicht gerade rege, die vorhandenen Mengen lassen sich aber absetzen.

Von Seiten der Schlachtindustrie gab es aufgrund des Fleischmarktes zwar durchaus Widerstand, dennoch wurde die Preisempfehlung auf 1,85 EUR/kg angehoben.

Durch die sommerlichen Temperaturen hat sich die Nachfrage nach Grillartikeln zuletzt leicht belebt. Gefragte Teilstücke, wie etwa Nacken, werden zu etwas höheren Preisen gehandelt. Im Vergleich mit den Jahren vor Corona ist das Kaufinteresse, für die Jahreszeit, jedoch noch immer deutlich geringer. Entsprechend stehen bei den meisten Teilstücken nach wie vor ausreichende Mengen zur Verfügung, die Preise stagnieren.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Export

EU-Weizen mangelt es an Konkurrenzfähigkeit

18.10.2018 (AMI) – Weizen aus der EU-28 ist gegenüber russischer Ware nach wie vor nicht konkurrenzfähig, aber wie lange können die Russen den Markt noch dominieren?   Mehr

Welt | Soja | Marktversorgung

USDA bestätigt erneut reichliche Sojaversorgung

18.10.2018 (AMI) – Das USDA schätzt die globalen Sojabohnenvorräte zum Jahresende 2018/19 auf rekordhohe 110 Mio. t.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Rege Nachfrage nach Schnittkäse trotz Erhöhung der Ladenpreise

18.10.2018 (AMI) – Schnittkäse wurde Mitte Oktober sowohl im In- als auch im Ausland lebhaft nachgefragt. Dabei entwickelten sich die Bestände durch den hohen Warenausgang rückläufig. Zwar kam es zuletzt, aufgrund günstigerer Offerten aus dem europäischen Umfeld, verstärkt zu Diskussionen über die Preise, diese blieben in der Berichtswoche dennoch stabil.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung sinkt unter Vorjahresniveau

18.10.2018 (AMI) – EU-weit lieferten die Milcherzeuger im August 2018 weniger Milch an als vor Jahresfrist. Punktuell hat sich das Wachstum, bedingt durch die heiße und trockene Witterung, insbesondere in Nord-West-Europa verlangsamt oder ist ins Minus gerutscht.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis unverändert

17.10.2018 (AMI) – Ein großes Angebot an schweren Schweinen trifft auf eine rege Nachfrage seitens der Schlachtereien. Die Schlachtereien arbeiten unter Vollauslastung ihrer Kapazitäten.   Mehr

Europa | Schweine | Marktversorgung

Theorie und Praxis in der Sauenhaltung klaffen auseinander

12.10.2018 (AMI) – Die 3-K-Fragen: Kastration, Kupierverzicht, Kastenstand sind derzeit das Gesprächsthema Nummer eins in Deutschland. Innovative Lösungen für neue und immer anspruchsvollere Vorgaben sind gefragt, aber immer noch nicht greifbar. Die Branche hofft deshalb auf eine Fristverlängerung, um praktikable Lösungswege zu finden.   Mehr

Welt | Agrarwirtschaft | Markttrends

So funktionieren Agrarmärkte

12.10.2018 (AMI) – Welchen Einfluss haben die Ernteausfälle und wie wirken sich diese auf die Angebots- und Nachfrageentwicklung aus? Wie verändern sich die Außenhandelsströme? Antworten zu den Funktionsweisen der Märkte für Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln lieferte das AMI Markt Seminar Pflanzenbau für Einsteiger.   Mehr

Europa | Raps | Marktversorgung

Vereinigtes Königreich: Prompter Raps fehlt

11.10.2018 (AMI) – Erzeuger und Handel halten Raps zurück und hoffen auf deutliche Preissteigerungen im Dezember, wenn sich durch die Fehlmengen an Austral-Raps Versorgungsengpässe ergeben.   Mehr

Europa | Getreide | Terminkontrakte

Weizenkurse stabil, Mais schwächer

11.10.2018 (AMI) – Der EU-Weizenhandel behält die Entwicklung der Exportmengen und Preise in Russland fest im Blick und hofft auf zunehmende Chancen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung geht saisonal weiter zurück

11.10.2018 (AMI) – Ende September ist die Milchanlieferung anhaltend rückläufig und folgt dem Trend der vergangenen Wochen. Dabei bewegt sich das Rohstoffaufkommen seit Mitte September leicht unterhalb des Vorjahresniveaus.   Mehr