Deutschland | Butter | Nachfrage

Nachfragebelebung bei Blockbutter

21.01.2021 (AMI) – Am Markt für Blockbutter war nach einem anhaltenden ruhigen Geschäftsverlauf reges Kaufinteresse spürbar. Entsprechend sind die Preise leicht angezogen.

Der Markt für Blockbutter hat sich nach vielen ruhigen Wochen zuletzt wieder lebhafter gezeigt. Es gingen vermehrt Anfragen bei den Herstellern ein. Diese mündeten häufig auch in Abschlüsse, sodass das Neugeschäft mengenmäßig zulegte. Sowohl Industriekunden aus dem Inland als auch aus dem europäischen Ausland deckten sich dabei mit Ware ein. Die Unsicherheit über den weiteren Marktverlauf und auch die Preisentwicklung bei der abgepackten Ware hatten in den vergangenen Wochen eher zu Kaufzurückhaltung geführt. Die Preise für Blockbutter entwickelten sich in diesem Zuge fester. Die Börse in Kempten hob am 20.01.21 die Notierung für Blockbutter um 8 Ct auf 3,38 bis 3,48 EUR/kg an.

Die Kontraktpreise an der European Energy Exchange (EEX) zeigen nach vorne weiterhin leicht festere Tendenzen. Der Handel hat mengenmäßig in der zweiten Kalenderwoche gegenüber der Vorwoche zugelegt. Die Anzahl der im Vorjahresmonat gehandelten Kontrakte wurde bereits Mitte Januar überschritten.

Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland hat sich der Aufschwung der Butterpreise fortgesetzt. Bei der zweiten Auktion des Jahres stieg der mittlere Preis über alle Laufzeiten auf umgerechnet 3.903 EUR/t. Dieses Preisniveau wurde zuletzt im Juni 2019 erreicht.

Wie stellen sich die Entwicklungen an den Teilmärkten für Rohmilch, abgepackte Butter, Käse und Dauermilcherzeugnisse dar? Eine umfangreiche Einschätzung der aktuellen Marktlage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.




Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: US-Maisernte nimmt Fahrt auf

06.10.2023 (AMI) – Die Maisernte in den US-Anbaugebieten schreitet zügig voran. Regen könnte diese aber in der kommenden Woche verzögern. Die Weizenkurse können das Niveau der Vorwoche nicht behaupten. Nachlassende Angebotssorgen belasten.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Börsennotierungen

Preise für Milchprodukte legen zu | MI-I-106

06.10.2023 (AMI) – Die Preise für Magermilch- und Molkenpulver gaben Anfang 2023 zunächst nach, bevor sie sich im September fingen und leicht stiegen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Erzeugerpreise

Rückgang der Bio-Milcherzeugerpreise verlangsamt

06.10.2023 (AMI) – Im August haben die ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetriebe einen leicht niedrigeren Preis für ihren Rohstoff erhalten als im Juli. Der bundesweite Rückgang der Milchpreise hat sich damit auf hohem Niveau in abgeschwächter Form fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Schnittkäse rege gefragt

05.10.2023 (AMI) – Zu Beginn des neuen Monats bewegten sich die Abrufe von Schnittkäse auf einem konstant hohen Niveau. Drittstaaten fragten vermehrt heimische Ware an. Die Notierung blieb bei sinkenden Warenbeständen unverändert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Preisrücknahme am Schlachtschweinemarkt

04.10.2023 (AMI) – Im deutschen Handel mit Schlachtschweinen kommt es zumindest regional immer wieder zu Angebotsüberhängen. Es fehlen weiterhin größere Impulse aus den Fleischgeschäften. Entsprechend ordern die Schlachtunternehmen nur geringe Stückzahlen und beharren auf Preisnachlässe.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps legt zu

04.10.2023 (AMI) – Die Rapsnotierungen konnten vom schwachen Euro profitieren, welcher die Attraktivität der EU-Partien gegenüber Import steigert. Zudem könnte die Dürre in Australien die dortige Rapserzeugung negativ beeinflussen und das globale Angebot limitieren.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktversorgung

Kartoffelernte übertrifft Vorjahresmenge leicht

04.10.2023 (AMI) – Trotz eines vor allem in der Südhälfte Deutschlands sehr turbulenten Witterungsverlauf in diesem Jahr fällt die Kartoffelernte noch relativ umfangreich aus, so das Statistische Bundesamt. Für die Marktversorgung sind aber eine Reihe anderer Aspekte wichtiger.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Abwärtstrend bei Milchpreisen gebremst

02.10.2023 (AMI) – Der Rückgang bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Rohmilch ist im August nahezu zum Stillstand gekommen. Erste Lichtblicke haben sich zu Herbstbeginn an den Produktmärkten gezeigt.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU-27 exportiert mehr Milchprodukte

29.09.2023 (AMI) – In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 führte die EU-27 insgesamt mehr Milchprodukte aus. Deutliche Zuwächse zeigten sich bei Käse, Butter und Dauerwaren. Fat Filled Milk Powder und Babynahrung wurden dagegen in geringerem Umfang exportiert.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Rohstoffindex erneut schwächer

29.09.2023 (AMI) – Der Index für deutsche Agrarrohstoffe gab im September 2023 erneut nach und erreichte 168,9 Punkte. Das entspricht einem Minus von 1,5 % gegenüber Vormonat. Besonders die Erzeugerpreise für Getreide sowie Schlachtschweine tendierten schwächer.   Mehr