Deutschland | Düngemittel | Preise

Düngerpreise weiter im Rückgang

01.04.2019 (AMI) – In vielen Regionen liegen die Nmin-Gehalte im Boden höher als in Normaljahren, sodass bei Stickstoffdünger Absatzrückgange von 10 bis 20 % erwartet werden. Am Markt ist die Rede von geringem Kaufinteresse und demzufolge hohen Lagerbeständen, die spürbaren Preisdruck erzeugen.

Am Kassamarkt hält der Abwärtstrend der Harnstoffpreise an, eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Preistreibende Signale vom Weltmarkt fehlen und die hohen Lagerbestände, die der Handel bemüht ist zu räumen, erzeugen Druck. Granulierter Harnstoff kostete im Streckengeschäft zuletzt 296 EUR/t im Bundesdurchschnitt und damit 11 EUR/t weniger als vor vier Wochen. Regional haben die Preisrückgänge die Nachfrage geweckt, doch wegen dürrebedingt höherer Nmin-Gehalte im Boden und der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Düngeverordnung, die noch einmal verschärft werden soll, liegen die Absätze weit hinter dem Vorjahr zurück.

Ein deutliches Preisgefälle gibt es zwischen Nord/Ost und Süd/West. Im Norden Deutschlands kostet granulierter Harnstoff aktuell 279 EUR/t, im Osten sind es 277 EUR/t. Im Süden werden dagegen 316 EUR/t und im Westen sogar 321 EUR/t verlangt. Auch geprillte Ware hat sich auf Monatssicht vergünstigt. Im Streckengeschäft kostete sie zuletzt 278 EUR/t und damit 7 EUR/t weniger als im Vormonat. Auch hier gibt es ein deutliches Preisgefälle. Im Westen war geprillter Harnstoff mit 345 EUR/t am teuersten, im Osten mit 268 EUR/t am billigsten.

Kalkammonsalpeter (KAS) ist noch reichlich in der Landwirtschaft vorrätig. Der Absatzmarkt ist umkämpft. Hohe Nmin-Werte bergen in der Bilanz wenig Potenzial für späte N-Gaben. In der dritten Märzwoche wurden für KAS im Bundesdurchschnitt 213 EUR/t im Streckengeschäft gefordert, was 8 EUR/t weniger als in der Vorwoche waren.

Verpassen Sie nicht, wie es am Düngemittelmarkt weitergeht

Als Kunde von AMI Markt aktuell Agribusiness haben Sie Zugriff auf die monatliche Marktlage und detaillierte Preisinformationen nach Produkten und Regionen. Der Onlinedienst Markt aktuell Agribusiness versorgt Sie außerdem mit Markt- und Preisinformationen zu Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch – das perfekte Paket für Überblicksgewinner.

Interessiert? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Wenig Bewegung an Pulvermärkten

25.04.2024 (AMI) – An den Märkten für Milch- und Molkenpulver verliefen die Geschäfte Ende April überwiegend in ruhigen Bahnen. Lediglich an Molkenpulver in Lebensmittelqualität bestand ein gewisses Kaufinteresse. Ansonsten fiel die Nachfrage bei zumeist unveränderten Preisen gedämpft aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Kein Spielraum für Preisanpassungen am Schlachtschweinemarkt

24.04.2024 (AMI) – Der Markt für Schlachtschweine ist regional etwas ausgeglichener als in den Vorwochen, Überhänge werden nur noch sehr vereinzelt gemeldet. Dennoch fehlt es an echten Impulsen, weshalb die Schlachthöfe auch weiter Abschläge fordern.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Wettermärkte treiben Sojanotierung

24.04.2024 (AMI) – Prognostizierte Niederschläge in den USA stützen die Sojakurse, da die Aussaat verzögert werden könnte. Unterstützung bieten zudem lebhafte Kontraktkäufe nach dem 7-Wochentief.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweinemast bleibt wirtschaftlich

24.04.2024 (AMI) – Die Schlachterlöse für Schweine haben sich im April auf dem zuvor erreichten hohen Preisniveau stabilisiert. Damit ist für die Mäster bei einer fast unveränderten Kostenstruktur ein auskömmliches Einkommen in der Schweinemast erreichbar.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Langsamerer Rückgang beim Fleischverzehr erwartet

24.04.2024 (AMI) – Bereits seit dem Jahr 2018 fällt der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch Jahr für Jahr. Allerdings wird in der Schätzung für das aktuelle Jahr von einer geringeren Abnahme ausgegangen.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Knapp versorgte Kartoffelmärkte

22.04.2024 (AMI) – Ein weiteres Hochpreisjahr läuft bei Speisekartoffeln sehr bald und bei Verarbeitungsrohstoff wohl auch früher als gewünscht aus. Hersteller von Kartoffelprodukten fürchten erneute Versorgungslücken beim Rohstoff bis zur neuen Ernte. In Westeuropa wurde bisher zu wenig gepflanzt. Dabei ist die Produktnachfrage groß.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Ukraine: Flächenplus bei Raps und Soja

22.04.2024 (AMI) – Sowohl die Anbaufläche für Raps als auch für Soja dürfte zur Ernte 2024 ausgedehnt werden.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert

19.04.2024 (AMI) – In Deutschland nahm der Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten im Jahr 2023 überwiegend ab. Insbesondere Frischmilcherzeugnisse waren davon betroffen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Fester Dollar kompensiert Kursminus

18.04.2024 (AMI) – Ungünstige Bedingungen in den südamerikanischen Maisanbaugebieten können die Kurse nicht stützen, denn die Prognosen zu den Ernten sind widersprüchlich. Weizen verliert angesichts des festen US-Dollars sowie umfangreicher US-Vorräte.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Uneinheitliche Preisentwicklung

18.04.2024 (AMI) – Den Höchstpreisen im Jahr 2022 folgte Anfang 2023 zunächst eine Preiskorrektur. Eine Erholung ließ lange auf sich warten.   Mehr