Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter häufiger in Werbeprospekten zu finden

06.04.2021 (AMI) – Die Anzahl der Werbeanstöße in den Handzetteln des Lebensmitteleinzelhandels stieg 2021 deutlich. Impulse hierfür lieferte vor allem der verstärkte Inhouse-Konsum der Verbraucher seit Beginn der Corona-Pandemie. Preislich lagen die Offerten für Butter leicht unter dem Niveau des Vorjahres.

Als klassischer Geschmacksträger erfreut sich Butter großer Beliebtheit und ist ein Bestandteil zahlreicher Mahlzeiten. Insbesondere seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat das Streichfett an Bedeutung gewonnen. Die in Verbindung mit den Lockdowns bestehenden Einschränkungen in der Gastronomie führten dazu, dass der Verbraucher gezwungenermaßen in der eigenen Küche aktiver wurde, was sich schlussendlich in einem erhöhten Butterabsatz widerspiegelte. Mit der angezogenen Nachfrage der privaten Haushalte stieg auch die Anzahl der Aktionsangebote in den Werbeprospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH).

Der Preis ist für zahlreiche Käufer ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl, welches Produkt im Einkaufswagen landet. Im Gegensatz zu anderen Milcherzeugnissen schwankt der Preis bei der Butter stärker, da die Kontraktabschlüsse hier über kürzere Laufzeiten erfolgen. Mit den neuen Abschlüssen im März 2021 ist der Preis für die Verbraucher für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment um 11 Ct auf 1,45 EUR gestiegen.

Umfangreiche Werbeaktionen mit Butter

In den Kalenderwochen 4 bis 14 war Butter im laufenden Jahr insgesamt 267-mal in den Werbezettelns des LEH zu finden und damit rund 15 % häufiger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Verglichen mit 2019 war es sogar ein Plus um 75 %. Der durchschnittliche Mindestpreis über alle Aktionsangebote im genannten Beobachtungszeitraum lag 2021 bei 1,14 EUR/250g-Päckchen und damit knapp 2 Ct günstiger als im Jahr zuvor.

Impulse für den Anstieg der Werbeaktivitäten dürften neben dem anhaltenden Lockdown und einem damit verbundenen höheren Inhouse-Konsum auch die Osterfeiertage gegeben haben, die im aktuellen Jahr um zwei bis drei Wochen früher stattfanden.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbezettel von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Kamila Dynowski
Junior-Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis bleibt unverändert

30.05.2018 (AMI) – Ein kleines Angebot und ein feiertagsbedingt geringerer Bedarf der Schlachtereien stehen sich meist ausgeglichen gegenüber. Regional gibt es leichte Überhänge, die aber in der Folgewoche problemlos unterkommen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen gehen auf hohem Niveau leicht zurück

30.05.2018 (AMI) – Im Mai hat die Milchandienung an die Molkereien in Deutschland voraussichtlich ihren saisonalen Hochpunkt erreicht. Nachdem sich das Wachstum in der ersten Monatshälfte abgeschwächt hat, gingen die Mengen im weiteren Verlauf wieder leicht zurück.   Mehr

Welt | Soja | Ernte

Sojaerzeugung: Brasilien auf dem Vormarsch

30.05.2018 (AMI) – Im Wirtschaftsjahr 2018/19 könnte sich Brasilien auf Platz 1 der weltweit größten Sojaerzeuger vor die USA schieben.   Mehr

Europa | Getreide | Export

Russische Getreideexporte 46 % über Vorjahr

30.05.2018 (AMI) – Die russischen Weizenexportpreise sind in der vergangenen Woche gestiegen und spiegeln so die Kürzung der Ernteprognosen für Russland 2018 wider.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Reges Interesse an deutschen Speisefrühkartoffeln

30.05.2018 (AMI) – Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit der Vermarktung von losschaligen Frühkartoffeln im 25 kg-Säcken wird nun der Blick auf das Geschäft mit Packware gerichtet, die in 14 Tagen startet. Spaniens Vorgaben werden dann entscheidend sein.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index fällt im Mai weiter

25.05.2018 (AMI) – Im Mai hat der deutsche Agrarrohstoff-Index weitere 1,3 Punkte verloren und liegt jetzt bei 124,4 Punkten. Gegenüber dem Vorjahreswert büßte er 8,5 Punkte oder 6,4 % ein. Grund dafür ist insbesondere der saisonuntypische Preisrückgang bei Schlachtschweinen und die Preisabschläge für Jungbullen. Für die kommenden Wochen ist aber eine Stabilisierung der Preise für Schlachttiere realistisch. Auch die Preise für Futtergetreide tendieren fester und auf dem Milchmarkt zeichnen sich zum Sommer wieder steigende Tendenzen ab.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Brotgetreidemarkt lebt auf

24.05.2018 (AMI) – Die Bestätigung zu trockener Vegetationsbedingungen auf der Nordhalbkugel lässt die Kurse steigen. Gleichzeitig befeuert der schwache Euro die Hoffnungen auf mehr Export, so dass der Handel wieder Ware sucht, Erzeuger aber kaum noch etwas verkaufen.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel mit Milchprodukten auf Wachstumskurs

24.05.2018 (AMI) – Der Handel mit Milchprodukten am Weltmarkt ist im ersten Quartal 2018 gestiegen. Nahezu produktübergreifend waren deutliche Zuwächse zu verzeichnen. Lediglich Käse verfehlte das Vorjahresniveau knapp.   Mehr

Deutschland | Käse | Preise

Wettbewerb um Fett treibt Preise für Schnittkäse

24.05.2018 (AMI) – Der Markt für Schnittkäse wurde auch über Pfingsten hinweg von einer lebhaften Nachfrage bei begrenztem Angebot bestimmt. Im Zuge dessen sind die Preise für Schnittkäse in den vergangenen Wochen sukzessive gestiegen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis erneut erhöht

23.05.2018 (AMI) – Bei einem relativ kleinen Angebot und einer guten Nachfrage seitens der Schlachtereien tendieren die Schweinepreise weiterhin zu Gunsten der Einsender und Mäster moderat anziehend.   Mehr