Deutschland | Rinder | Markttrends

Shooting-Star Rindfleisch: Nachfrage boomt

08.02.2018 (AMI) – Die Aussichten für Rinderhalter und für Fleischvermarkter sind positiv. Die Nachfrage nach Rindfleisch boomte im Jahr 2017 und steigt weiter. Im Gegensatz zur Schweineproduktion hat die Rinderhaltung zudem weitaus weniger Imageprobleme.

Der Verbraucher gönnt sich gerne etwas Besonderes: Saftige „Home-Style-Burger“, „Dry Aged Beef“, „Simmentaler Entrecòte” oder “Dry Aged Tomahawk Steak“ – Rindfleisch ist der ganzjährige Shooting-Star im Speiseplan der Deutschen. Auch beim Außer-Haus-Verzehr wird verstärkt Rindfleisch nachgefragt. Kurzum: Rindfleisch ist beliebt und enorm vielseitig.

Rindfleischnachfrage boomte 2017

In jedem Monat des vergangenen Jahres wurde von den Privathaushalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel deutlich mehr Rindfleisch eingekauft als im gleichen Monat des Vorjahres. Auch Rinderhackfleisch und gemischtes Hackfleisch liegen voll im Trend. Die Gründe dafür sind die universellen Zubereitungsmöglichkeiten für die schnelle Küche, sowie der im Vergleich zum Schweinefleisch etwas aromatischere Geschmack, zumal Hackfleisch selbstredend saftig, zart und schmackhaft ist. Im Winter braten und schmoren und im Sommer grillen, Rindfleisch ist universell einsetzbar und der neue Klassiker auf dem ganzjährigen Speiseplan der Deutschen.

Große Qualitätsunterschiede, die ihren Preis haben

Der Online-Handel bietet Delikatessen an wie z.B. Simmentaler Filet, Simmentaler Entrecòte (49,90 EUR/kg), US-Filet-Mittelstück, Dry Aged deutsche Färse Entrecòte oder Dry Aged Tomahawk Steak (59,00 EUR/kg) bis hin zu Wagyo Entrecòte (119,00 EUR/kg). Voll im Trend liegen neben Hochpreispremiumware aus den USA und Ozeanien auch regionale Qualitätsfleischprogramme die durch besondere Rassen in der Fleischqualität punkten können. Der Lebensmitteleinzelhandel hat daraufhin sein Sortiment umgestellt und bietet 1A-Qualitätsware. Selbst bei den Discountern sieht man das sehr deutlich.

Weitere Analysen zu den verschiedenen Schlacht- und Nutztiermärkten und detaillierte Hintergrundinformationen zu dieser Kurzanalyse finden Sie im Markt aktuell Vieh und Fleisch. Vielleicht ist unser Markt Seminar Vieh und Fleisch am 20. März 2018 zum Thema „Shooting-Star Rindfleisch, kann Schweinefleisch mithalten?“ für Sie interessant. Hier bekommen Sie fundierte Fakten und Trends sowie deren Bewertungen zu den Vieh- und Fleischmärkten, zum Potenzial von Bio-Fleisch sowie zur Verbraucherforschung präsentiert. Der Reiz liegt zudem in der begrenzten Teilnehmerzahl, wodurch sie intensiv mit den AMI-Marktanalysten und mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels über spannende Themen diskutieren können.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Wenig Bewegung an Pulvermärkten

25.04.2024 (AMI) – An den Märkten für Milch- und Molkenpulver verliefen die Geschäfte Ende April überwiegend in ruhigen Bahnen. Lediglich an Molkenpulver in Lebensmittelqualität bestand ein gewisses Kaufinteresse. Ansonsten fiel die Nachfrage bei zumeist unveränderten Preisen gedämpft aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Kein Spielraum für Preisanpassungen am Schlachtschweinemarkt

24.04.2024 (AMI) – Der Markt für Schlachtschweine ist regional etwas ausgeglichener als in den Vorwochen, Überhänge werden nur noch sehr vereinzelt gemeldet. Dennoch fehlt es an echten Impulsen, weshalb die Schlachthöfe auch weiter Abschläge fordern.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Wettermärkte treiben Sojanotierung

24.04.2024 (AMI) – Prognostizierte Niederschläge in den USA stützen die Sojakurse, da die Aussaat verzögert werden könnte. Unterstützung bieten zudem lebhafte Kontraktkäufe nach dem 7-Wochentief.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweinemast bleibt wirtschaftlich

24.04.2024 (AMI) – Die Schlachterlöse für Schweine haben sich im April auf dem zuvor erreichten hohen Preisniveau stabilisiert. Damit ist für die Mäster bei einer fast unveränderten Kostenstruktur ein auskömmliches Einkommen in der Schweinemast erreichbar.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Langsamerer Rückgang beim Fleischverzehr erwartet

24.04.2024 (AMI) – Bereits seit dem Jahr 2018 fällt der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch Jahr für Jahr. Allerdings wird in der Schätzung für das aktuelle Jahr von einer geringeren Abnahme ausgegangen.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Knapp versorgte Kartoffelmärkte

22.04.2024 (AMI) – Ein weiteres Hochpreisjahr läuft bei Speisekartoffeln sehr bald und bei Verarbeitungsrohstoff wohl auch früher als gewünscht aus. Hersteller von Kartoffelprodukten fürchten erneute Versorgungslücken beim Rohstoff bis zur neuen Ernte. In Westeuropa wurde bisher zu wenig gepflanzt. Dabei ist die Produktnachfrage groß.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Ukraine: Flächenplus bei Raps und Soja

22.04.2024 (AMI) – Sowohl die Anbaufläche für Raps als auch für Soja dürfte zur Ernte 2024 ausgedehnt werden.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert

19.04.2024 (AMI) – In Deutschland nahm der Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten im Jahr 2023 überwiegend ab. Insbesondere Frischmilcherzeugnisse waren davon betroffen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Fester Dollar kompensiert Kursminus

18.04.2024 (AMI) – Ungünstige Bedingungen in den südamerikanischen Maisanbaugebieten können die Kurse nicht stützen, denn die Prognosen zu den Ernten sind widersprüchlich. Weizen verliert angesichts des festen US-Dollars sowie umfangreicher US-Vorräte.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Uneinheitliche Preisentwicklung

18.04.2024 (AMI) – Den Höchstpreisen im Jahr 2022 folgte Anfang 2023 zunächst eine Preiskorrektur. Eine Erholung ließ lange auf sich warten.   Mehr