Deutschland | Kartoffeln | Angebot

Reges werben für Speisekartoffeln

20.01.2022 (AMI) – Viele Werbeaktion für Speisekartoffeln sollen zum Jahresanfang den Kartoffelabsatz fördern. Dabei wird 2022 auch auf Spezialitäten verwiesen. Insgesamt ist das Preisniveau höher als vor Jahresfrist.

Das Jahr 2022 startet im LEH mit vielen Werbeanstößen für den Verkauf von Speisekartoffeln. Die AMI hat in der KW 2 bereits 37 und in der aktuellen Woche weitere 32 gezählt. Vor einem Jahr ging es erst in der KW 3 richtig los. Wiederum sind viele Ketten dabei, die bundesweit Kartoffeln in ihre Werbeprospekte aufgenommen haben. In der Regel werben Vollsortimenter. Dabei ist alles, vom Standardprodukt über Premiumware bis zu Bio-Kartoffeln. In den Discountern wird zunächst eher für Besonderheiten geworben, wie für Kartoffeln aus Frankreich oder Bio-Kartoffeln. 2021 gab es um diese Zeit noch keine Werbung für „Franzosen“.

Die Angebotspreise im LEH spiegeln das Preisniveau der Rohware gut wider, die deutlich teurer ist als vor einem Jahr. Damals konnten sich die Verbraucher mit Sonderangeboten für Speisekartoffeln von 0,29 und 0,33 EUR/kg versorgen, wenn sie größere Gebinde nahmen und mit Standardqualitäten zufrieden waren. Dieses Jahr liegen die Startpreise eher bei 0,39 und 0,49 EUR/kg.

Mit AMI Aktionspreisen im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Kartoffeln, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung nähert sich Vorjahresniveau

02.11.2023 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU-27 lag im August oberhalb der Vorjahreslinie. Allerdings ging der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr erneut zurück. Die Entwicklung in den Mitgliedstaaten war unterschiedlich.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Stabile Erzeugerpreise für Bio-Milch

02.11.2023 (AMI) – Für ökologisch erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß wurden im September 2023 nach ersten Schätzungen der AMI im Bundesmittel 54,5 Ct/kg ausgezahlt.   Mehr

Welt | Geflügel | Marktversorgung

Globaler Anstieg der Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet

02.11.2023 (AMI) – Für das Jahr 2024 wird in der aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums eine Erhöhung der weltweiten Erzeugung von Hähnchenfleisch prognostiziert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis stabilisiert sich

01.11.2023 (AMI) – Im Schweinehandel in Deutschland halten sich Angebot und Nachfrage annähernd die Waage. Trotz der Feiertage in einigen Bundesländern kommt es nur regional zu geringen Überhängen. Überwiegend werden die zur Vermarktung stehenden Schlachtschweine recht zügig abgenommen.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse über Vorwoche

31.10.2023 (AMI) – Die laufende US-Sojaernte sowie die fallenden Rohölkurse ziehen die Kurse seit Mitte der vorigen KW allerdings wieder nach unten.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Erzeugerpreise geben weiter nach

30.10.2023 (AMI) – Der Index für deutsche Agrarrohstoffe gab im Oktober 2023 erneut nach und erreichte 168,9 Punkte, ein Minus von 0,7 % gegenüber Vormonat. Besonders die Erzeugerpreise für Raps, Mais sowie Schlachtschweine tendierten schwächer. Die höheren Preise für Milch und Jungbullen konnten den Rückgang nur limitieren.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

Ukrainische Getreideexporte bislang unter Vorjahresniveau

30.10.2023 (AMI) – Die ukrainischen Getreideausfuhren kommen nach dem Ende des Getreideabkommens nur langsam in Schwung.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung - Vorsprung zum Vorjahr schrumpft

27.10.2023 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU-27 lag im August oberhalb der Vorjahreslinie. Allerdings nähern sich die Jahreslinien langsam aneinander an. Die Entwicklung zwischen den Mitgliedstaaten war unterschiedlich.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Angebotsdruck drückt Getreidekurse

26.10.2023 (AMI) – Weizen und Mais schlossen unter Vorwochenniveau. Insbesondere der globale Angebotsdruck sowie die verbesserten Ernteaussichten für Australien und Argentinien belasteten dabei die Notierungen.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Exporte über Vorjahresniveau

26.10.2023 (AMI) – Von Januar bis August des aktuellen Jahres legten die Exporte von Milchprodukten aus der EU-27 teils deutlich zu. Mengenmäßig wurde über alle betrachteten Produkte insgesamt 3 % mehr Ware ausgeführt.   Mehr