Welt | Soja | Terminkontrakte

Rege US-Sojaölnachfrage beflügelt Sojanotierungen

07.09.2017 (AMI) – Die auf Hochtouren laufende US-Biodieselproduktion sorgt für rege Sojaölnachfrage und lässt die Kurse in Chicago steigen. Dies beflügelt auch die US-Sojanotierungen. Gleichzeitig werden im September noch umfangreiche Käufe Chinas erwartet.

Die Sojakurse in Chicago hatten auf Grund des US-Feiertages zu Beginn der aktuellen Woche nur eine verkürzte Handelswoche hinter sich. Dennoch erzielten die Notierungen auf Sicht der vergangenen sieben Tage ein kräftiges Plus von mehr als 4 % und schlossen zuletzt auf den höchsten Stand seit Anfang August 2017. Treibende Impulse gingen von den festen US-Sojaölkursen aus, die auf 9-Monatshoch stiegen und die US-Bohnen, die als hier als Rohstoff dienen, mit nach oben gezogen haben. Trotz einer unerwartet hoch ausgefallenen Sojabohnenverarbeitung im Juni waren die Sojaölbestände im Vergleich zum Mai um 10 % gefallen. Grund ist die Rekordproduktion von US-Biodiesel, die auf Sojaöl basiert. Da die US-Sojaölbilanz anhaltend eng bleibt, dürfte das Aufwärtspotential noch anhalten.

Gleichzeitig hat auch die chinesische Sojaverarbeitung die margen- und nachfrageschwache Phase hinter sich gelassen und fragt vermehrt Bohnen nach. Allerdings wurde vor allem auf dem Spotmarkt gekauft, um die vorderen Positionen zu versorgen. Der chinesische Analysedienst JCI sieht die Bedarfsdeckung für Oktober jedoch nur bis zu 30 % gedeckt, für November wird sogar noch ein Bedarf von 95 % erwartet. Da im Vorjahreszeitraum für Oktober rund 75 % und für November 40 % die Versorgung deutlich früher gesichert wurde, dürfte noch erhebliches Importpotential im September bestehen. Für die kommende Saison dürfte jedoch die chinesische Nachfrage vermehrt aus eigenen Anbau bedient werden. Die Sojaanbaufläche wurde zu Lasten von Mais um knapp 10 % ausgebaut, sodass bis zu 1,5 Mio. t weniger aus dem Ausland eingeführt werden dürften.

Wie geht es weiter am internationalen Sojamarkt? Wie wird sich der Hurrikan Irma, der sich den USA nähert, auswirken? Bleiben sie mit dem AMI Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten stets umfassend informiert. Sichern Sie sich Ihren Zugang zum Expertenwissen und besuchen Sie uns gleich im Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Vieh & Fleisch | Verbrauch

Immer weniger Fleisch in der EU konsumiert

08.05.2024 (AMI) – Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch entwickelt sich europaweit rückläufig. Nach dem Höchstwert 2019 sind danach Jahr für Jahr geringere verzehrte Mengen festzustellen. So sank der Fleischkonsum in den vergangenen vier Jahren um 4,5 kg pro Kopf und Jahr auf 64,2 kg im Jahr 2023.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Steigende Anzahl der Aktionen mit Trinkmilch

07.05.2024 (AMI) – Milchprodukte werden nach wie vor intensiv vom Handel beworben. Insbesondere Trinkmilch ist ein fester Bestandteil in den wöchentlichen Angebotsprospekten. Im Betrachtungszeitraum, von Mitte März bis Anfang Mai dieses Jahres, haben die Werbeaktionen mit Trinkmilch gegenüber den Vorjahren deutlich zugenommen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Nachfrage

Tiefkühlkost boomt

03.05.2024 (AMI) – Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Deren Absatz stieg 2023 um 2,8 % auf die Rekordmarke von 483.813 t.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Verarbeitung

Leicht rückläufige Kartoffelverarbeitung

03.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 sank die Kartoffelverarbeitung in Deutschland mit 3,9 Mio. t marginal im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für Bio-Milch setzen leichten Anstieg fort

03.05.2024 (AMI) – Bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben sich im März die leicht steigenden Tendenzen fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung weitgehend stabil

02.05.2024 (AMI) – Das bundesweite Rohstoffaufkommen hat sich Mitte April auf hohem Niveau stabilisiert, der saisonale Anstieg setzte sich in begrenztem Umfang fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nimmt ab

02.05.2024 (AMI) – Im Schnitt konsumierte jeder Bundesbürger im Jahr 2023 rund 23,8 kg Käse und damit 3,3 % weniger als ein Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr