Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter häufiger in Werbeprospekten zu finden

06.04.2021 (AMI) – Die Anzahl der Werbeanstöße in den Handzetteln des Lebensmitteleinzelhandels stieg 2021 deutlich. Impulse hierfür lieferte vor allem der verstärkte Inhouse-Konsum der Verbraucher seit Beginn der Corona-Pandemie. Preislich lagen die Offerten für Butter leicht unter dem Niveau des Vorjahres.

Als klassischer Geschmacksträger erfreut sich Butter großer Beliebtheit und ist ein Bestandteil zahlreicher Mahlzeiten. Insbesondere seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat das Streichfett an Bedeutung gewonnen. Die in Verbindung mit den Lockdowns bestehenden Einschränkungen in der Gastronomie führten dazu, dass der Verbraucher gezwungenermaßen in der eigenen Küche aktiver wurde, was sich schlussendlich in einem erhöhten Butterabsatz widerspiegelte. Mit der angezogenen Nachfrage der privaten Haushalte stieg auch die Anzahl der Aktionsangebote in den Werbeprospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH).

Der Preis ist für zahlreiche Käufer ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl, welches Produkt im Einkaufswagen landet. Im Gegensatz zu anderen Milcherzeugnissen schwankt der Preis bei der Butter stärker, da die Kontraktabschlüsse hier über kürzere Laufzeiten erfolgen. Mit den neuen Abschlüssen im März 2021 ist der Preis für die Verbraucher für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment um 11 Ct auf 1,45 EUR gestiegen.

Umfangreiche Werbeaktionen mit Butter

In den Kalenderwochen 4 bis 14 war Butter im laufenden Jahr insgesamt 267-mal in den Werbezettelns des LEH zu finden und damit rund 15 % häufiger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Verglichen mit 2019 war es sogar ein Plus um 75 %. Der durchschnittliche Mindestpreis über alle Aktionsangebote im genannten Beobachtungszeitraum lag 2021 bei 1,14 EUR/250g-Päckchen und damit knapp 2 Ct günstiger als im Jahr zuvor.

Impulse für den Anstieg der Werbeaktivitäten dürften neben dem anhaltenden Lockdown und einem damit verbundenen höheren Inhouse-Konsum auch die Osterfeiertage gegeben haben, die im aktuellen Jahr um zwei bis drei Wochen früher stattfanden.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbezettel von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Kamila Dynowski
Junior-Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Agrarrohstoffe | Markttrends

Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten?

12.09.2018 (AMI) – Die Beantwortung dieser Frage wird derzeit durch die anhaltende Dürre bestimmt, die zu Ernteausfällen und Futtermittelknappheit führt. Vor diesem Hintergrund diskutierten am 11. September Gäste und Marktexperten der AMI über die daraus resultierenden Konsequenzen für die gesamte Agrar- und Ernährungsbranche. Gelegenheit dazu bot das AMI Markt Seminar Kompakt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für ökologisch erzeugte Milch im Juli leicht reduziert

11.09.2018 (AMI) – Im Juli 2018 haben Bio-Milchbauern in Deutschland im Schnitt weniger für ihren Rohstoff erhalten als noch im Juni. Gelichzeitig ist der Preis für konventionell erzeugte Milch gestiegen.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Marktversorgung

Futtergetreide: Mit Argusaugen und angezogener Handbremse

06.09.2018 (AMI) – Der Getreidemarkt in Deutschland ist vorrangig ein Futtergetreidemarkt. Die Sogwirkung westdeutscher Veredelungsregionen spiegelte sich sogar in sächsischen Brotweizenpreisen wider.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeugerpreise legen weiter zu

06.09.2018 (AMI) – Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die steigenden Tendenzen bei den Preisen für konventionell erzeugte Kuhmilch fortgesetzt. Zeitlich verzögert haben sich damit die verbesserten Erlösmöglichkeiten der Molkereien aus dem zweiten Quartal auf der Erzeugerebene niedergeschlagen. Allerdings zeigte der Milchmarkt über den Sommer leichte Schwächen, die wohl nicht spurlos an den Preisen für Rohmilch vorübergehen werden.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Butterpreise im Laden erneut angehoben

06.09.2018 (AMI) –Auf der Verbraucherebene kam es, nach ersten Storechecks der AMI, Anfang September zu einer Veränderung des Preisniveaus. Nachdem es in den beiden Monaten zuvor zu einer Senkung gekommen war, wurden die Ladenpreise im aktuellen Monat wieder angehoben.   Mehr

Deutschland | Raps | Import

Rapsimporte legten 2017/18 erneut zu

05.09.2018 (AMI) – Die Rapsimporte sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Wirtschaftsjahr 2017/18 weiter gestiegen. Mit knapp 6 Mio. t erreichten sie einen Rekordwert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis fällt auf 1,48 EUR/kg

05.09.2018 (AMI) – In Erwartung fallender Schweinepreise nehmen die Anmeldungen von schlachtreifen Schweinen fast stündlich zu. Die Schlachtbranche signalisiert wegen der enttäuschenden Erlösmöglichkeiten im Fleischhandel eine eingeschränkte Aufnahmebereitschaft.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Sortimentsumstellung in Gange

05.09.2018 (AMI) – Bei den wöchentlichen Werbeaktionen des Lebensmitteleinzelhandels steht der Sortimentswechsel inzwischen bevor. Noch verzögert das Wetter die Umstellung zwar etwas, dennoch tauchen bereits jetzt aber immer mehr Bratenteile und Rindfleisch auf den Werbezetteln auf.   Mehr

Deutschland | Lebensmittel | Aktionspreise

Hitze kurbelte Bierabsatz im Juli an

04.09.2018 (AMI) – Der heiße Sommer hat den Bierabsatz in Deutschland im Juli angetrieben. Noch deutlicher ging es mit den Umsatzzahlen nach oben, weil im Zuge der regen Nachfrage Preisaufschläge durchgesetzt wurden. Die Zahl der Angebotsaktionen mit Bier im LEH lag in den vergangenen Wochen häufig deutlich unter den Vorjahren.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

Vermehrt Butter, Käse und Magermilchpulver hergestellt

04.09.2018 (AMI) – Die Produktion von Milcherzeugnissen in der EU hat sich im ersten Halbjahr 2018 unterschiedlich entwickelt. Im Zuge des deutlich umfangreicheren Rohstoffaufkommens wurden in der Gemeinschaft mehr Käse, Magermilchpulver und Butter hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. In die Produktion von Vollmilchpulver und Kondensmilch wurden, wie auch bei Konsummilch und Sahneerzeugnissen, weniger Rohstoff gelenkt.   Mehr