Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse gewinnen

30.03.2023 (AMI) – Die europäischen Weizen- und Maiskurse legen auf Wochensicht zu. Die jüngsten Äußerungen global wichtiger Getreidehändler, die russischen Getreideexporte ab kommender Saison einzustellen, stützten die Notierungen.

An der Euronext in Paris können die Getreidekurse ins Plus drehen. Am 29.03.2023 schlossen die Weizennotierungen bei rund 266,25 EUR/t und verzeichnen damit gegenüber Vorwoche ein Plus von 12,75 EUR/t. Die Maiskurse legen hingegen auf Wochensicht um 17 auf 261,75 EUR/t zu. Nach eigenen Äußerungen will Cargill, ein weltweit bedeutsamer Händler von Getreide und Ölsaaten, die Verschiffungen von Getreide aus Russland nach der laufenden Saison einstellen. Kurz darauf gab auch Viterra, ebenfalls globaler Getreidehändler, bekannt, seine Exportaktivitäten in Russland einzustellen. Marktteilnehmer erwarten, dass noch weitere wichtige Getreidehändler folgen werden. Das verlieh den europäischen Getreidekurse kräftig Aufwind. Die günstigen Witterungsbedingungen in weiten Teilen Westeuropas sowie jenseits des Atlantiks drückten hingegen etwas auf die europäischen Getreidekurse. Seit Anfang des laufenden Monats haben gewünschte und reichliche Niederschläge wichtige Anbaugebiete von Weizen und Mais in Westeuropa und den USA erreicht. Zudem steigt der Eurokurs gegenüber dem US-Dollar seit dem 15.03 wieder kräftig an. Das mindert die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Getreides auf dem Weltmarkt, wobei der Konkurrenzdruck ohnehin schon enorm ist.

Marokko etabliert sich in dem laufenden Wirtschaftsjahr als wichtigster Weizenempfänger der EU. Das Land importierte in den ersten knapp neun Monaten der laufenden Saison rund 3,6 Mio. t aus der EU. Marokko macht damit einen Anteil der gesamten EU-Weizenexporte von rund 15,7 % aus. Auf Platz zwei folgt Algerien. Weiter abgeschlagen auf dem dritten Platz ist Nigeria. Demgegenüber ist für die EU das Vereinigte Königreich am Maismarkt wichtigster Empfänger. Die britischen Importe belaufen sich kumuliert bis zum 27.03.2023 auf rund 378.397 t, hierbei macht das Vereinigte Königreich einen Anteil der Gesamt-EU-Exporte von rund 21,1 % aus. Korea und China folgen.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Chicago? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

USDA: Globale Versorgungsbilanz der Bohne mit deutlichen Korrekturen

25.01.2022 (AMI) – Anhaltende Trockenheit in Südamerika veranlasste das USDA zu einer deutlichen Kürzung der prognostizierten globalen Versorgungsbilanz der Sojabohne.   Mehr

Deutschland | Raps | Marktversorgung

Jetzt sind wir schon über 800 EUR/t für Raps

21.01.2022 (AMI) – Die deutsche Rapsernte 2021 fiel unerwartet klein aus, auch wenn sie das Vorjahresergebnis übertrumpfte. Außerdem kam sie mit Verspätung, was den Rapsschrotmarkt durcheinanderwirbelte und selbst im Juli 2021 die Aufschläge für prompte Ware bei 60 Euro je Tonne und damit über 300 Euro je Tonne hielt. Gleichzeitig waren die Meldungen aus dem EU-Umfeld und vom Weltmarkt alles andere als positiv.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizen profitiert von Kältewelle in den USA

20.01.2022 (AMI) – Die Notierungen für Weizen können dank lebhafter Nachfrage und niedriger Temperaturen im Mittleren Westen der USA über Vorwochenniveau schließen. Mais profitiert ebenfalls von einer robusten Nachfrage, die Gewinne werden allerdings durch eine verbesserte Wetterlage in Südamerika begrenzt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Angebot

Reges werben für Speisekartoffeln

20.01.2022 (AMI) – Viele Werbeaktion für Speisekartoffeln sollen zum Jahresanfang den Kartoffelabsatz fördern. Dabei wird 2022 auch auf Spezialitäten verwiesen. Insgesamt ist das Preisniveau höher als vor Jahresfrist.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Steaks wurden vermehrt vom LEH beworben

20.01.2022 (AMI) – Die Werbeaktionen für Fleisch und Fleischwaren haben von Januar bis Dezember 2021 gegenüber dem Vorjahr insgesamt leicht abgenommen. Der größte Rückgang ist bei Schweinefleisch zu beobachten, hier ist die Anzahl der Anzeigen um 2,1 % gesunken.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Nachfrage nach Butter etwas lebhafter

20.01.2022 (AMI) – Der Absatz von Formbutter verlief Mitte Januar weiterhin verhalten. Nach der deutlichen Beruhigung über die Feiertage haben sich die Abrufe zuletzt aber wieder leicht belebt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis gibt nach

19.01.2022 Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in der laufenden Woche stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über den Mitarbeitermangel. Steigende Infektionszahlen und Corona-Maßnahmen führen dazu, dass die Schlachtaktivitäten fast immer gedrosselt werden müssen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Ersehnte Regenfälle in Südamerika belasten US-Sojabohnen

19.01.2022 (AMI) – Die US-Sojakurse geben aufgrund verbesserter Vegetationsbedingungen in Südamerika und rückläufiger Sojaimporte Chinas nach. Feste Rohölnotierungen und eine lebhafte Sojanachfrage im Inland begrenzen Verluste.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Knappes Angebot führt zu weltweiten Preisanstiegen

19.01.2022 (AMI) – Der FAO-Index für Milchprodukte erreichte im Dezember durchschnittlich 128,2 Punkte und lag damit 2,3 Punkte über dem Ergebnis von November. Damit erreichte der Index im abgelaufenen Jahr 2021 seinen Höchststand.   Mehr

Deutschland | Sauen | Tierbestand

Deutscher Sauenbestand sinkt weiter

19.01.2022 (AMI) – Bei den jüngsten Viehbestandserhebungen Anfang November 2021 wurde zum wiederholten Male eine geringere Sauenzahl erhoben. Die wirtschaftlich schwierigen Bedingungen seit Sommer 2020 veranlassen immer mehr Sauenhalter diesen Betriebszweig einzustellen.   Mehr