Welt | Getreide | Terminkontrakte

Kältewelle in den USA verleiht US-Getreide Auftrieb

04.01.2018 (AMI) – Durch den Kälteeinbruch in den USA sorgen sich viele Erzeuger vor Auswinterungen. Die US-Weizenkurse reagieren prompt. Mais profitiert demgegenüber von ungünstigen Vegetationsbedingungen in Südamerika.

In der kurzen Handelswoche nach den Weihnachtsfeiertagen haben sich die Weizenkurse in Chicago schwächer entwickelt, denn immer dann, wenn es keine Impulse am Markt gibt, betrachten die Börsenakteure die Fundamentaldaten, die nach wie vor eine global üppige Versorgung mit umfangreichen Vorräten ausweisen. Dennoch lagen im Jahr 2017die Kurse im Schnitt 4,5 % über Vorjahreslinie. Grund war die knappe Versorgung mit qualitativ hochwertigen Partien. Mit Beginn der aktuellen Woche rückte aber mehr und mehr die außergewöhnliche Kältewelle in Kanada und in den USA in den Vordergrund.

Mit rekordverdächtigen Minusgraden bis weit in den Süden des Landes machte sich die Sorge vor Auswinterungen und erheblichen Ertragsverlusten breit. Besonders im Nordosten der USA hat sich die Lage weiter verschärft, denn Meteorologen erwarten in den kommenden Tagen einen heftigen Sturm, der die Weizenfeldbestände zusätzlich schädigen könnte. Zwar dürften sich die Bestandsschäden erst im Frühjahr vollständig abschätzen lassen, dennoch könnte die Kombination aus historisch kleiner US-Weizenanbaufläche und umfangreichen Auswinterungen für eine deutlich geringere US-Weizenernte 2018 sorgen. Vor diesem Hintergrund machten Notierungen in den vergangenen Tagen einen kräftigen Sprung nach oben. Der Fronttermin schloss zuletzt rund 2 % über Vorwoche. Allerdings limitiert der anhaltend schwache US-Weizenexport das Potenzial für einen deutlicheren Anstieg der Notierungen.

Sie möchten die Terminmärkte für Weizen und Mais dauerhaft im Blick behalten?

Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das richtige für Sie. Dieser versorgt sie wöchentlich mit umfassenden Analysen der Auslandsmärkte und aktuellen Marktinformationen zu den wichtigsten Getreidearten der verschiedenen Qualitäts- und Handelsstufen. Neben Preisen und Notierungen finden Sie auch kompakte Marktlagen.

Profitieren auch Sie vom Expertenwissen der AMI und bestellen Sie noch heute Ihr Abonnement.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Wenig Bewegung an Pulvermärkten

25.04.2024 (AMI) – An den Märkten für Milch- und Molkenpulver verliefen die Geschäfte Ende April überwiegend in ruhigen Bahnen. Lediglich an Molkenpulver in Lebensmittelqualität bestand ein gewisses Kaufinteresse. Ansonsten fiel die Nachfrage bei zumeist unveränderten Preisen gedämpft aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Kein Spielraum für Preisanpassungen am Schlachtschweinemarkt

24.04.2024 (AMI) – Der Markt für Schlachtschweine ist regional etwas ausgeglichener als in den Vorwochen, Überhänge werden nur noch sehr vereinzelt gemeldet. Dennoch fehlt es an echten Impulsen, weshalb die Schlachthöfe auch weiter Abschläge fordern.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Wettermärkte treiben Sojanotierung

24.04.2024 (AMI) – Prognostizierte Niederschläge in den USA stützen die Sojakurse, da die Aussaat verzögert werden könnte. Unterstützung bieten zudem lebhafte Kontraktkäufe nach dem 7-Wochentief.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweinemast bleibt wirtschaftlich

24.04.2024 (AMI) – Die Schlachterlöse für Schweine haben sich im April auf dem zuvor erreichten hohen Preisniveau stabilisiert. Damit ist für die Mäster bei einer fast unveränderten Kostenstruktur ein auskömmliches Einkommen in der Schweinemast erreichbar.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Langsamerer Rückgang beim Fleischverzehr erwartet

24.04.2024 (AMI) – Bereits seit dem Jahr 2018 fällt der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch Jahr für Jahr. Allerdings wird in der Schätzung für das aktuelle Jahr von einer geringeren Abnahme ausgegangen.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Knapp versorgte Kartoffelmärkte

22.04.2024 (AMI) – Ein weiteres Hochpreisjahr läuft bei Speisekartoffeln sehr bald und bei Verarbeitungsrohstoff wohl auch früher als gewünscht aus. Hersteller von Kartoffelprodukten fürchten erneute Versorgungslücken beim Rohstoff bis zur neuen Ernte. In Westeuropa wurde bisher zu wenig gepflanzt. Dabei ist die Produktnachfrage groß.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Ukraine: Flächenplus bei Raps und Soja

22.04.2024 (AMI) – Sowohl die Anbaufläche für Raps als auch für Soja dürfte zur Ernte 2024 ausgedehnt werden.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten reduziert

19.04.2024 (AMI) – In Deutschland nahm der Pro-Kopf-Verbrauch von Molkereiprodukten im Jahr 2023 überwiegend ab. Insbesondere Frischmilcherzeugnisse waren davon betroffen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Fester Dollar kompensiert Kursminus

18.04.2024 (AMI) – Ungünstige Bedingungen in den südamerikanischen Maisanbaugebieten können die Kurse nicht stützen, denn die Prognosen zu den Ernten sind widersprüchlich. Weizen verliert angesichts des festen US-Dollars sowie umfangreicher US-Vorräte.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Uneinheitliche Preisentwicklung

18.04.2024 (AMI) – Den Höchstpreisen im Jahr 2022 folgte Anfang 2023 zunächst eine Preiskorrektur. Eine Erholung ließ lange auf sich warten.   Mehr