Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse mit Wochenplus

09.11.2023 (AMI) – Die Kurse profitierten insbesondere von der Aussicht auf ein weltweit knapperes Angebot.

An der Pariser Börse geht es für die Weizennotierung aufwärts. Am 08.11.2023 lag der Schlusskurs bei 235,75 EUR/t und übertrifft das Vorwochenniveau damit um 4,25 EUR/t. Die Maiskurse können auf Wochensicht hingegen um 10 auf 208,50 EUR/t zulegen und erreichten jüngst sogar den höchsten Stand seit immerhin 6 Wochen.

Für Unterstützung sorgte jüngst der Kauf Algeriens von rund 650.000 t Weizen. Marktteilnehmer vermuten, dass der Großteil, trotz des deutlich attraktiveren russischen und ukrainischen Weizens, auch mit französischem Weizen gedeckt wurde. Das verlieh den Notierungen an der Börse etwas Aufwind, da russischer Weizen sonst derzeit unangefochten den Exportmarkt dominiert. Bei den wichtigsten EU-Exportländern fiel Algerien in der laufenden Saison ohnehin schon auf den dritten Platz zurück. Die größten Mengen von EU-Weizen wurden bisher nach Marokko und Nigeria verschifft. Nach Algerien gingen im laufenden Wirtschaftsjahr bis zum 06.11.2023 mit 843.708 t lediglich 8,5 % der Gesamtausfuhren der EU. Im Vorjahr waren es mit 1,87 Mio. t rund 14,1 %.

Zudem stützen die ungünstigen Witterungsbedingungen in Argentinien die Kurse. Argentinien ist wie auch im Vorjahr von einer katastrophalen Trockenheit betroffen, aufgrund dessen senkte die argentinische Getreidebörse in Rosario erneut seine Prognose für die diesjährige Weizenernte um weitere 0,8 auf 13,5 Mio. t und rückt den 11,5 Mio. t, die im Vorjahr von den Feldern geholt wurden, immer näher.

Im Westen der EU kam es in den vorangegangenen Tagen insbesondere zu Verzögerungen bei der Weizenaussaat. Starke Niederschläge bremsten die Feldarbeiten, aber auch für die kommenden Tage sind weitere Regenfälle prognostiziert.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Chicago? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Bangen um das Weizenangebot 2024/25

23.05.2024 (AMI) – An den Wettermärkten geht es aktuell richtig heiß her, so dass den bislang steigenden europäischen Weizenkursen stürmische Zeiten bevorstehen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung mit Schwankungen

23.05.2024 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm zuletzt weiter zu. Insgesamt stand den Molkereien im ersten Quartal dieses Jahres jedoch weniger Milch zur Verfügung als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Milchpulver legen zu

23.05.2024 (AMI) – Die Märkte für Milchpulver in Lebensmittelqualität präsentierten sich Mitte Mai in festerer Verfassung als in den Wochen zuvor. Futtermittelware wurde nach wie vor ruhig gehandelt. Die Preise legten leicht zu, unter anderem auch aufgrund der anziehenden Preise für Fett und Eiweiß.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

22.05.2024 (AMI) – Nach Pfingsten präsentiert sich die Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen. Trotz der fehlenden Schlachttage gibt es allenfalls regional kleinere Überhänge, die aber zügig abgebaut werden dürften.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Wetterkapriolen in Südamerika stützen US-Sojakurse

22.05.2024 (AMI) – Die Überschwemmungen in Brasilien und die Hitze in Argentinien bleiben im Fokus und stützen den Sojamarkt. Schwache US-Verarbeitungsdaten und eine schnelle Aussaat begrenzen die Gewinne.   Mehr