Deutschland | Düngemittel | Preise

Vorweihnachtliche Ruhe am Düngermarkt

14.12.2017 (AMI) – Der Preisauftrieb für N-Dünger scheint vorerst gestoppt. Demgegenüber legen die Forderungen für DAP auf Grund von gestiegene Ammoniumpreise deutlich zu. Die Nachfrage in Deutschland bleibt indes verhalten, nur vereinzelt werden Geschäfte getätigt.

Nach den deutlichen Preisaufschlägen für Stickstoffdüngemittel in den vergangenen Wochen tendierten die Forderungen Anfang Dezember 2017 wieder schwächer. Bei ruhigem Geschäftsverlauf pendelten sich die Preise nahe der Vormonatslinie ein. Einige N-Dünger waren sogar wieder günstiger zu beziehen. Durch die zurückgesetzten Forderungen für Harnstoff ist das eine oder andere Geschäft doch noch zustande gekommen. Die größten Mengen sind jedoch seit dem vergangenen Sommer durch Kontrakte gesichert.

Nach wie vor bleiben in der laufenden Kampagne die Unsicherheiten zur neuen Düngeverordnung, mangelnde Liquidität auf den Betrieben und fehlende Lagerkapazitäten in der Landwirtschaft, aufgrund noch nicht verkaufter Partien der Ernte 2017, die begrenzenden Faktoren am Inlandsmarkt.

Weltmarkt: Ammonium fester

Nach vierwöchiger Preisstabilität wurden die Forderungen für Ammonium zu Monatsbeginn angehoben, binnen gerade einmal einer Woche um 40 USD/t oder 13 % auf 345 USD/t cif Tampa (290 EUR/t). Das ist der höchste Stand seit Januar 2016. Unterstützung bringen nach wie vor die gesunkenen Ammoniumlagerbestände, nachdem große Mengen Ammonium in Harnstoff umgewandelt worden waren, als letzterer im September und Oktober 2017 eine regelrechte Preisrallye hingelegt hatte. Doch mittlerweile – jetzt, wo die Harnstoffpreise wieder deutlich abgerutscht sind – erscheint Ammonium überteuert.

Informationen über die Preisentwicklung anderer Düngemittel wie Kali oder auch Kalk finden Sie im Markt Spiegel Düngemittel. Hier werden auch die regionalen Düngerpreise veröffentlicht. Sie sind noch kein Kunde? Dann abonnieren Sie am besten gleich den Bericht in unserem Shop und erhalten umfassende Informationen zu den preisbeeinflussenden Faktoren am Inlands- und am Weltmarkt für Düngemittel.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Vieh & Fleisch | Verbrauch

Immer weniger Fleisch in der EU konsumiert

08.05.2024 (AMI) – Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch entwickelt sich europaweit rückläufig. Nach dem Höchstwert 2019 sind danach Jahr für Jahr geringere verzehrte Mengen festzustellen. So sank der Fleischkonsum in den vergangenen vier Jahren um 4,5 kg pro Kopf und Jahr auf 64,2 kg im Jahr 2023.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Steigende Anzahl der Aktionen mit Trinkmilch

07.05.2024 (AMI) – Milchprodukte werden nach wie vor intensiv vom Handel beworben. Insbesondere Trinkmilch ist ein fester Bestandteil in den wöchentlichen Angebotsprospekten. Im Betrachtungszeitraum, von Mitte März bis Anfang Mai dieses Jahres, haben die Werbeaktionen mit Trinkmilch gegenüber den Vorjahren deutlich zugenommen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Nachfrage

Tiefkühlkost boomt

03.05.2024 (AMI) – Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Deren Absatz stieg 2023 um 2,8 % auf die Rekordmarke von 483.813 t.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Verarbeitung

Leicht rückläufige Kartoffelverarbeitung

03.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 sank die Kartoffelverarbeitung in Deutschland mit 3,9 Mio. t marginal im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für Bio-Milch setzen leichten Anstieg fort

03.05.2024 (AMI) – Bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben sich im März die leicht steigenden Tendenzen fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung weitgehend stabil

02.05.2024 (AMI) – Das bundesweite Rohstoffaufkommen hat sich Mitte April auf hohem Niveau stabilisiert, der saisonale Anstieg setzte sich in begrenztem Umfang fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nimmt ab

02.05.2024 (AMI) – Im Schnitt konsumierte jeder Bundesbürger im Jahr 2023 rund 23,8 kg Käse und damit 3,3 % weniger als ein Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr