Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Stabile Schlachtschweinepreise

19.04.2017 (AMI) – Insgesamt dominieren - ebenso wie vor Ostern - ausgeglichene Marktverhältnisse und stabile Schweinepreise. Das feiertagsbedingt größere Angebot lässt sich reibungslos vermarkten. Das Aufkommen für die neue Woche wird auf 96 % beziffert.

Jahreszeittypisch gibt es von Seiten der Schlachtereien und Zerleger nach Ostern Preiszugeständnisse für Schultern, Filets und Lachsen. Im Zuge der kalten und wechselhaften Witterung stockt der Abfluss von Nacken, der im Moment wie ein Ladenhüter auf Abruf wartet. Insgesamt wird der Fleischabsatz immer noch, entgegen einigen Mutmaßungen, mit zufriedenstellend beschrieben. Offensichtlich wirken die früh begonnene Spargelsaison und verbraucherfreundliche Ladenverkaufspreise förderlich für die Nachfrage nach Schnitzeln und Schinkenprodukte. Darauf deuten die relativ hohen Preise für Oberschalen hin, die sich vermutlich auf dem erhöhten Niveau halten lassen.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung nähert sich Vorjahresniveau

02.11.2023 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU-27 lag im August oberhalb der Vorjahreslinie. Allerdings ging der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr erneut zurück. Die Entwicklung in den Mitgliedstaaten war unterschiedlich.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Stabile Erzeugerpreise für Bio-Milch

02.11.2023 (AMI) – Für ökologisch erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß wurden im September 2023 nach ersten Schätzungen der AMI im Bundesmittel 54,5 Ct/kg ausgezahlt.   Mehr

Welt | Geflügel | Marktversorgung

Globaler Anstieg der Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet

02.11.2023 (AMI) – Für das Jahr 2024 wird in der aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums eine Erhöhung der weltweiten Erzeugung von Hähnchenfleisch prognostiziert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis stabilisiert sich

01.11.2023 (AMI) – Im Schweinehandel in Deutschland halten sich Angebot und Nachfrage annähernd die Waage. Trotz der Feiertage in einigen Bundesländern kommt es nur regional zu geringen Überhängen. Überwiegend werden die zur Vermarktung stehenden Schlachtschweine recht zügig abgenommen.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse über Vorwoche

31.10.2023 (AMI) – Die laufende US-Sojaernte sowie die fallenden Rohölkurse ziehen die Kurse seit Mitte der vorigen KW allerdings wieder nach unten.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Erzeugerpreise geben weiter nach

30.10.2023 (AMI) – Der Index für deutsche Agrarrohstoffe gab im Oktober 2023 erneut nach und erreichte 168,9 Punkte, ein Minus von 0,7 % gegenüber Vormonat. Besonders die Erzeugerpreise für Raps, Mais sowie Schlachtschweine tendierten schwächer. Die höheren Preise für Milch und Jungbullen konnten den Rückgang nur limitieren.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

Ukrainische Getreideexporte bislang unter Vorjahresniveau

30.10.2023 (AMI) – Die ukrainischen Getreideausfuhren kommen nach dem Ende des Getreideabkommens nur langsam in Schwung.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung - Vorsprung zum Vorjahr schrumpft

27.10.2023 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU-27 lag im August oberhalb der Vorjahreslinie. Allerdings nähern sich die Jahreslinien langsam aneinander an. Die Entwicklung zwischen den Mitgliedstaaten war unterschiedlich.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Angebotsdruck drückt Getreidekurse

26.10.2023 (AMI) – Weizen und Mais schlossen unter Vorwochenniveau. Insbesondere der globale Angebotsdruck sowie die verbesserten Ernteaussichten für Australien und Argentinien belasteten dabei die Notierungen.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Exporte über Vorjahresniveau

26.10.2023 (AMI) – Von Januar bis August des aktuellen Jahres legten die Exporte von Milchprodukten aus der EU-27 teils deutlich zu. Mengenmäßig wurde über alle betrachteten Produkte insgesamt 3 % mehr Ware ausgeführt.   Mehr