Deutschland | Ölsaaten | Marktversorgung

AMI präsentiert aktuelle Marktentwicklungen auf der diesjährigen Oil & Feed Millers Best Tour

13.10.2023 (AMI) – Fütterungsstrategien und Rationsupdates, aktuelle Tipps für Grundfutter und Silage in der Winterration sowie die Märkte der Proteinfuttermittel sind nur ein paar Stichpunkte, die im Zuge der digitalen Oil & Feed Millers Best Tour 2023 vorgestellt werden.

Deutschland verfügt über eine Veredelungswirtschaft, die in der Lage ist, die Nachfrage der heimischen, europäischen und globalen Märkte nach Milch und Molkereierzeugnissen sowie nach Fleisch, Fleischerzeugnissen und Eiern in hoher Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bedienen. Dies wäre allerdings kaum möglich ohne gesicherte Versorgung mit qualitativ hochwertigen Eiweißfuttermitteln. Welche werden das in Zukunft sein, wo kommen sie her und wie werden sie eingesetzt?

Proteine sind in der Fütterung sind essenziell, wobei sich die Anforderungen an Art und Menge je nach Lebensabschnitt des Tieres verändern. Bislang wurde vorrangig auf eine bedarfs- und tiergerechte Fütterung geachtet, heutzutage kommt der Aspekt der Nachhaltigkeit und Gülleminderung hinzu.

Auch die Preiswürdigkeit ist ein wichtiger Aspekt den die AMI Marktexpertinnen Nadja Pooch und Svenja Herrmann erläutern werden.

Wir laden Sie herzlich zur kostenlosen Teilnahme an den drei, thematisch nach Geflügel, Schwein und Rind gegliederten, Webinaren am 17.-19.10.2023 von 11:00-12:30 Uhr per MS Teams ein.

Interesse? Dann melden Sie sich gleich unter folgendem Link an:

www.online-accreditation.de/digital-week

Erhalten Sie in den Livestreams neue Erkenntnisse und Praxisempfehlungen für die Nutztierfütterung, kompakte Informationen über die Futtermittelmärkte sowie Übersichten zu neuen Rahmenbedingungen.

Einen tieferen Einblick in die neuen und erweiterten rechtlichen Anforderungen für den Marktzugang auf nationaler und europäischer Ebene, wie die Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED) und deren nachfolgende Novellierungen sowie die kurz vor der Umsetzung stehenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) und die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) wird Ihnen auf dem Ölsaaten Forum 2023 am 10.11.2023 geboten.

Beitrag von Nadja Pooch
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Bangen um das Weizenangebot 2024/25

23.05.2024 (AMI) – An den Wettermärkten geht es aktuell richtig heiß her, so dass den bislang steigenden europäischen Weizenkursen stürmische Zeiten bevorstehen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung mit Schwankungen

23.05.2024 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm zuletzt weiter zu. Insgesamt stand den Molkereien im ersten Quartal dieses Jahres jedoch weniger Milch zur Verfügung als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Milchpulver legen zu

23.05.2024 (AMI) – Die Märkte für Milchpulver in Lebensmittelqualität präsentierten sich Mitte Mai in festerer Verfassung als in den Wochen zuvor. Futtermittelware wurde nach wie vor ruhig gehandelt. Die Preise legten leicht zu, unter anderem auch aufgrund der anziehenden Preise für Fett und Eiweiß.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

22.05.2024 (AMI) – Nach Pfingsten präsentiert sich die Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen. Trotz der fehlenden Schlachttage gibt es allenfalls regional kleinere Überhänge, die aber zügig abgebaut werden dürften.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Wetterkapriolen in Südamerika stützen US-Sojakurse

22.05.2024 (AMI) – Die Überschwemmungen in Brasilien und die Hitze in Argentinien bleiben im Fokus und stützen den Sojamarkt. Schwache US-Verarbeitungsdaten und eine schnelle Aussaat begrenzen die Gewinne.   Mehr