Deutschland | Düngemittel | Preise

Düngerpreise weiter im Rückgang

01.04.2019 (AMI) – In vielen Regionen liegen die Nmin-Gehalte im Boden höher als in Normaljahren, sodass bei Stickstoffdünger Absatzrückgange von 10 bis 20 % erwartet werden. Am Markt ist die Rede von geringem Kaufinteresse und demzufolge hohen Lagerbeständen, die spürbaren Preisdruck erzeugen.

Am Kassamarkt hält der Abwärtstrend der Harnstoffpreise an, eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Preistreibende Signale vom Weltmarkt fehlen und die hohen Lagerbestände, die der Handel bemüht ist zu räumen, erzeugen Druck. Granulierter Harnstoff kostete im Streckengeschäft zuletzt 296 EUR/t im Bundesdurchschnitt und damit 11 EUR/t weniger als vor vier Wochen. Regional haben die Preisrückgänge die Nachfrage geweckt, doch wegen dürrebedingt höherer Nmin-Gehalte im Boden und der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Düngeverordnung, die noch einmal verschärft werden soll, liegen die Absätze weit hinter dem Vorjahr zurück.

Ein deutliches Preisgefälle gibt es zwischen Nord/Ost und Süd/West. Im Norden Deutschlands kostet granulierter Harnstoff aktuell 279 EUR/t, im Osten sind es 277 EUR/t. Im Süden werden dagegen 316 EUR/t und im Westen sogar 321 EUR/t verlangt. Auch geprillte Ware hat sich auf Monatssicht vergünstigt. Im Streckengeschäft kostete sie zuletzt 278 EUR/t und damit 7 EUR/t weniger als im Vormonat. Auch hier gibt es ein deutliches Preisgefälle. Im Westen war geprillter Harnstoff mit 345 EUR/t am teuersten, im Osten mit 268 EUR/t am billigsten.

Kalkammonsalpeter (KAS) ist noch reichlich in der Landwirtschaft vorrätig. Der Absatzmarkt ist umkämpft. Hohe Nmin-Werte bergen in der Bilanz wenig Potenzial für späte N-Gaben. In der dritten Märzwoche wurden für KAS im Bundesdurchschnitt 213 EUR/t im Streckengeschäft gefordert, was 8 EUR/t weniger als in der Vorwoche waren.

Verpassen Sie nicht, wie es am Düngemittelmarkt weitergeht

Als Kunde von AMI Markt aktuell Agribusiness haben Sie Zugriff auf die monatliche Marktlage und detaillierte Preisinformationen nach Produkten und Regionen. Der Onlinedienst Markt aktuell Agribusiness versorgt Sie außerdem mit Markt- und Preisinformationen zu Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch – das perfekte Paket für Überblicksgewinner.

Interessiert? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rinder | Erzeugung

Produktion von Rindfleisch in der EU sinkt

15.05.2024 (AMI) – Europaweit geht die Erzeugung von Rindfleisch immer weiter zurück. Dieser Trend dürfte sich im Jahr 2024 fortsetzen. Der Grund für diese Einschätzung liegt in den reduzierten Rinderbeständen.   Mehr

Welt | Agrarrohstoffe | Terminkontrakte

Angebotssorgen treiben Kakaopreise

15.05.2024 (AMI) – Ungünstige Vegetationsbedingungen und massiver Krankheitsdruck limitieren die Ertragserwartungen der diesjährigen Kakoernten in den wichtigsten Anbaugebieten Westafrikas. Günstige Niederschläge schwächten die Angebotssorgen zuletzt etwas ab. Das Preisniveau bleibt nichtsdestotrotz sehr hoch und deutlich über den Vorjahren.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC: Höhere Erträge dürften Flächenrückgang ausgleichen

13.05.2024 (AMI) – Angesichts eines global üppigen Angebots sowie des aktuell niedrigen Preisniveaus dürfte das Areal für Sonnenblumenkerne im kommenden Wirtschaftsjahr, nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC), leicht reduziert werden.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Marktprognose

EU erwartet für 2024 nahezu stabile Milchmengen

10.05.2024 (AMI) – Für 2024 rechnet die EU-Kommission für die Gemeinschaft mit einer im Vergleich zum Vorjahr nur leicht erhöhten Milchanlieferung. Auf der Produktebene dürfte es zu Verschiebungen bei den Herstellungsmengen kommen.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Formbutter weiterhin rege nachgefragt

10.05.2024 (AMI) – Abgepackte Butter wurde in der ersten Maihälfte auf einem hohen Niveau abgerufen, die Notierung wurde leicht heraufgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeugerpreise legen leicht zu

08.05.2024 (AMI) – Im März erhielten die Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 44,7 Ct/kg, so erste Berechnungen der AMI.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Leichte Belebung der Fleischnachfrage

08.05.2024 (AMI) – Trotz der Feiertage wird der Schlachtschweinemarkt aktuell überwiegend als ausgeglichen beschrieben. Vereinzelt dauert die Vermarktung zwar auch mal etwas länger, größere Überhänge gibt es aber nicht.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse fester

08.05.2024 (AMI) – Die russische Weizenernte 24 dürfte aufgrund ungünstiger Vegetationsbedingungen geringer ausfallen als zuvor erwartet. Auch in Europa und Nordamerika haben Feldbestände mit dem Wetter zu kämpfen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Überschwemmungen in Brasilien treiben US-Sojakurse

08.05.2024 (AMI) – Die Sojakurse machen einen deutlichen Sprung nach oben. Überschwemmungen in Brasilien und deutliche Ertragseinbußen in Argentinien stützten die Notierung.   Mehr

Deutschland | Schweine | Lagerbestand

Niedriger Lagerbestand bei Schweinefleisch

08.05.2024 (AMI) – In den ersten drei Monaten dieses Jahres bewegten sich die Lagermengen bei Schweinefleisch auf sehr niedrigem Niveau. Seit Mai des vergangenen Jahres fielen die in den Gefrier- und Kühlhäusern gelagerten Mengen sehr viel geringer aus als in den Zeiträumen davor.   Mehr