Deutschland | Düngemittel | Preise

Düngerpreise weiter im Rückgang

01.04.2019 (AMI) – In vielen Regionen liegen die Nmin-Gehalte im Boden höher als in Normaljahren, sodass bei Stickstoffdünger Absatzrückgange von 10 bis 20 % erwartet werden. Am Markt ist die Rede von geringem Kaufinteresse und demzufolge hohen Lagerbeständen, die spürbaren Preisdruck erzeugen.

Am Kassamarkt hält der Abwärtstrend der Harnstoffpreise an, eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Preistreibende Signale vom Weltmarkt fehlen und die hohen Lagerbestände, die der Handel bemüht ist zu räumen, erzeugen Druck. Granulierter Harnstoff kostete im Streckengeschäft zuletzt 296 EUR/t im Bundesdurchschnitt und damit 11 EUR/t weniger als vor vier Wochen. Regional haben die Preisrückgänge die Nachfrage geweckt, doch wegen dürrebedingt höherer Nmin-Gehalte im Boden und der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Düngeverordnung, die noch einmal verschärft werden soll, liegen die Absätze weit hinter dem Vorjahr zurück.

Ein deutliches Preisgefälle gibt es zwischen Nord/Ost und Süd/West. Im Norden Deutschlands kostet granulierter Harnstoff aktuell 279 EUR/t, im Osten sind es 277 EUR/t. Im Süden werden dagegen 316 EUR/t und im Westen sogar 321 EUR/t verlangt. Auch geprillte Ware hat sich auf Monatssicht vergünstigt. Im Streckengeschäft kostete sie zuletzt 278 EUR/t und damit 7 EUR/t weniger als im Vormonat. Auch hier gibt es ein deutliches Preisgefälle. Im Westen war geprillter Harnstoff mit 345 EUR/t am teuersten, im Osten mit 268 EUR/t am billigsten.

Kalkammonsalpeter (KAS) ist noch reichlich in der Landwirtschaft vorrätig. Der Absatzmarkt ist umkämpft. Hohe Nmin-Werte bergen in der Bilanz wenig Potenzial für späte N-Gaben. In der dritten Märzwoche wurden für KAS im Bundesdurchschnitt 213 EUR/t im Streckengeschäft gefordert, was 8 EUR/t weniger als in der Vorwoche waren.

Verpassen Sie nicht, wie es am Düngemittelmarkt weitergeht

Als Kunde von AMI Markt aktuell Agribusiness haben Sie Zugriff auf die monatliche Marktlage und detaillierte Preisinformationen nach Produkten und Regionen. Der Onlinedienst Markt aktuell Agribusiness versorgt Sie außerdem mit Markt- und Preisinformationen zu Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch – das perfekte Paket für Überblicksgewinner.

Interessiert? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Käse | Angebot

Markt für Käse ausgeglichen

18.04.2024 (AMI) – Die Abrufe von Schnittkäse zogen Mitte des Monats leicht an. Dabei hielten sich Angebot und Nachfrage die Waage. Dies führte zu stabilen Preisen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Druck der Schlachtunternehmen nimmt zu

17.04.2024 (AMI) – Wie in der Vorwoche wird der Schlachtschweinemarkt mehrheitlich als ausgeglichen eingestuft. Regional sind die Mengen etwas zu umfangreich, teilweise drosseln die Schlachtunternehmen ihre Aktivitäten und erhöhen den Druck.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Leichte Ausweitung der Erzeugung von Rindfleisch erwartet

17.04.2024 (AMI) – Besonders im Jahr 2022 war eine rückläufige Produktion von Rindfleisch zu beobachten. In den vorläufigen Zahlen für die erzeugte Menge 2023 und in der Schätzung für das laufende Jahr deutet sich eine geringfügige Erhöhung an.   Mehr

Deutschland | Schweine | Marktversorgung

Leicht rückläufige Schweinefleischproduktion erwartet

17.04.2024 (AMI) – Das Aufkommen an Schlachtschweinen dürfte auch im Jahr 2024 sinken. Entsprechend wird bei der Erzeugung von Schweinefleisch eine erneute Verringerung prognostiziert.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Schwacher Euro stützt Raps

17.04.2024 (AMI) – Während die Befürchtungen um eine noch kleinere EU-Rapsernte aufgrund der aktuell ungünstigen Witterungsbedingungen kaum Kurswirkung erzielen, stützt der sehr schwache Eurokurs.   Mehr

Europa | Getreide | Marktprognose

Reichliche Niederschläge reduzieren Areal der Winterungen

15.04.2024 (AMI) – Der EU-Branchenverband Coceral erwartet im März 24 für die EU-27 eine Getreideernte 2024 von insgesamt 275,2 Mio. t.   Mehr

Europa | Getreide | Außenhandel

Erste Hürden gegenüber ukrainischen Importen

15.04.2024 (AMI) – Die Verhandlungsführer des Ratsvorsitzes und des Europäischen Parlaments haben sich vorläufig darauf geeinigt, die Aussetzung der Einfuhrzölle und -kontingente für ukrainische Ausfuhren in die EU um ein weiteres Jahr bis zum 05.06.2025 zu verlängern.   Mehr

Deutschland | Getreide | Angebot

Jetzt anmelden zum AMI Web-Seminar Ölsaaten

15.04.2024 (AMI) – Die Rapspreise klettern langsam aus dem Keller während bei Sojabohnen wenig Luft nach oben ist. Hier drückt das reichliche Angebot auf die Kurse. Bei Raps sieht es mit der Marktversorgung knapper aus und auch bei Palmöl geht es aufgrund eines limitierten Angebots aufwärts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Neu erschienen: Die Markt Bilanz Milch 2024

15.04.2024 (AMI) – Der Milchmarkt 2023 war von erheblichen Preisschwankungen gekennzeichnet. Zu Jahresbeginn dominierten im Zuge der hohen Anlieferungsmengen Preisrückgänge das Bild. Erst im Herbst mit dem sinkenden Rohstoffaufkommen erfolgte eine Trendwende und die Preise zogen auf Erzeuger- und Verarbeiterebene erneut an.   Mehr

Welt | Rohmilch | Angebot

2024: Leicht erhöhtes Angebot erwartet

12.04.2024 (AMI) – Für 2024 wird am globalen Milchmarkt mit einem stagnierenden bis leicht erhöhten Milchaufkommen gerechnet. Der internationale Bedarf, vor allem aus China, schwächelt hingegen weiter. Auch im Hinblick auf die globalen Krisenherde wird sich der Milchmarkt 2024 einigen Herausforderungen stellen müssen.   Mehr