Deutschland | Ölsaaten | Marktversorgung

AMI präsentiert aktuelle Marktentwicklungen auf der diesjährigen Oil & Feed Millers Best Tour

13.10.2023 (AMI) – Fütterungsstrategien und Rationsupdates, aktuelle Tipps für Grundfutter und Silage in der Winterration sowie die Märkte der Proteinfuttermittel sind nur ein paar Stichpunkte, die im Zuge der digitalen Oil & Feed Millers Best Tour 2023 vorgestellt werden.

Deutschland verfügt über eine Veredelungswirtschaft, die in der Lage ist, die Nachfrage der heimischen, europäischen und globalen Märkte nach Milch und Molkereierzeugnissen sowie nach Fleisch, Fleischerzeugnissen und Eiern in hoher Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bedienen. Dies wäre allerdings kaum möglich ohne gesicherte Versorgung mit qualitativ hochwertigen Eiweißfuttermitteln. Welche werden das in Zukunft sein, wo kommen sie her und wie werden sie eingesetzt?

Proteine sind in der Fütterung sind essenziell, wobei sich die Anforderungen an Art und Menge je nach Lebensabschnitt des Tieres verändern. Bislang wurde vorrangig auf eine bedarfs- und tiergerechte Fütterung geachtet, heutzutage kommt der Aspekt der Nachhaltigkeit und Gülleminderung hinzu.

Auch die Preiswürdigkeit ist ein wichtiger Aspekt den die AMI Marktexpertinnen Nadja Pooch und Svenja Herrmann erläutern werden.

Wir laden Sie herzlich zur kostenlosen Teilnahme an den drei, thematisch nach Geflügel, Schwein und Rind gegliederten, Webinaren am 17.-19.10.2023 von 11:00-12:30 Uhr per MS Teams ein.

Interesse? Dann melden Sie sich gleich unter folgendem Link an:

www.online-accreditation.de/digital-week

Erhalten Sie in den Livestreams neue Erkenntnisse und Praxisempfehlungen für die Nutztierfütterung, kompakte Informationen über die Futtermittelmärkte sowie Übersichten zu neuen Rahmenbedingungen.

Einen tieferen Einblick in die neuen und erweiterten rechtlichen Anforderungen für den Marktzugang auf nationaler und europäischer Ebene, wie die Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED) und deren nachfolgende Novellierungen sowie die kurz vor der Umsetzung stehenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) und die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) wird Ihnen auf dem Ölsaaten Forum 2023 am 10.11.2023 geboten.

Beitrag von Nadja Pooch
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

2024/25 mehr Sojabohnen aus Brasilien

24.06.2024 (AMI) – Global dürften nach aktuellen Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums in der kommenden Saison 2024/25 rund 422,26 Mio. t Sojabohnen zusammenkommen.   Mehr

Europa | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Stabile Erzeugung von Fleisch in der EU erwartet

21.06.2024 (AMI) – Für 2024 geht die EU-Kommission von einer im Vergleich zum Jahr 2023 fast unveränderten Fleischproduktion aus. Dabei dürften sich die erzeugten Mengen bei den einzelnen Fleischarten unterschiedlich entwickeln.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Weltweite Milcherzeugung nimmt zu

20.06.2024 (AMI) – In ihrem aktuellen Food Outlook für das Jahr 2024 prognostiziert die FAO für das Jahr 2024 eine weltweite Milchproduktion von 979 Mio. t.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Auf der Nordhalbkugel beginnt Weizenernte

20.06.2024 (AMI) – In viele Regionen der nördlichen Hemisphäre ertönte jüngst der Startschuss der Erntearbeiten von Weichweizen. Das drückte die Pariser Getreidekurse.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Preisrücknahmen bei Magermilch- und Molkenpulver

20.06.2024 (AMI) – An den Pulvermärkten fehlte es zu Beginn der zweiten Junihälfte an Impulsen. Infolge der ruhigen Nachfrage notierte die Börse sowohl für Magermilch- als auch für Molkenpulver im Vergleich zur Vorwoche niedrigere Preisspannen. Die Notierung für Vollmilchpulver tendierte bei einem ruhige Marktverlauf stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Kennzahlen

Globale Handelsaktivitäten nehmen zu

20.06.2024 (AMI) – Für das Jahr 2024 prognostiziert die FAO eine global steigende Milchmenge. Auch der weltweite Handel dürfte im laufenden Jahr leicht zulegen und somit zu steigenden Absätzen und festeren Preisen bei den einzelnen Molkereiprodukten führen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Angebot an Schweinen geht zurück

19.06.2024 (AMI) – In der laufenden Woche nimmt das Angebot an Schlachtschweinen weiter ab, nicht immer kann der herrschende Bedarf ohne Probleme gedeckt werden. Gleichzeig sorgen die neuen ASP-Fälle für Verunsicherung, von Seiten der Schlachtunternehmen werden teilweise sogar Abschläge gefordert.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojakurse im Griff der Wettermärkte

19.06.2024 (AMI) – Die Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten geben den Takt an den Sojamärkten vor. Die aktuelle Hitzewelle zeigt bislang wenig Wirkung in den Feldbestände.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Schweinefleischerzeugung in der EU leicht verringert

19.06.2024 (AMI) – Von Januar bis März 2024 wurden in der EU gut 56 Mio. Schweine geschlachtet. Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einer Abnahme um 1,3 %. In den meisten Staaten überwiegt eine rückläufige Entwicklung der Schlachtzahlen.   Mehr

Welt | Getreide | Handel

EU erhebt Einfuhrzölle auf weiß-/russische Produkte

18.06.2024 (AMI) – Die EU will durch eine Erhöhung der Zollsätze ab dem 01.07.2024 die Einfuhr von Getreide und Ölsaaten aus Russland und Belarus in die Mitgliedstaaten unterbinden.   Mehr