01.09.2017 (AMI) – Bei Bio-Geflügel gab es sowohl auf Produktions- als auch auf Nachfrageseite in den zurückliegenden Jahren Steigerungen. Dennoch bewegt sich der Markt noch auf Nischenniveau. Ein Grund dafür sind die hohen Ladenpreise: Verglichen mit der konventionell erzeugten Alternative kostet Biogeflügelfleisch oft das Zwei- bis Dreifache.
Mehr
21.08.2017 (AMI) – Ging es in den vergangenen drei Wochen um Lebensmittel so wurden die Schlagzeilen von Eiern und Fipronil dominiert. Doch im Vergleich zu manch anderen Lebensmittelskandalen war die Verunsicherung bei den Verbrauchern hier nicht besonders groß.
Mehr
16.08.2017 (AMI/MEG) – Bei der Agrarstrukturerhebung 2016 wurde erstmals die Anzahl ökologisch gehaltenen Mastgeflügels erfasst. Danach gab es in Deutschland 345 Betriebe die 1,18 Mio. Bio-Masthühner hielten. Das entspräche 1,3 % des Gesamtbestandes.
Mehr
10.03.2017 (AMI/MEG) – Die anhaltenden Ausbrüche der Vogelgrippe halten die Branche in Atem. Vielfach sind Putenfarmen von den aktuellen Ausbrüchen der Tierkrankheit betroffen. Seit Beginn des Geschehens im November 2016 mussten über eine halbe Mio. Puten notgetötet werden.
Mehr
Markt Report Fakten und Trends 2025 Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2025 liefert auf 154 Seiten eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte.
Alle relevanten Daten zu den deutschen und internationalen Eier- und Geflügelfleisch- märkten finden Sie in bewährter Form in der neuen MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2024. Der MEG-Marktbilanz wurden wieder ergänzende Tabellen zugefügt, wie zum Beispiel die Anzahl der Schlachtereien in Deutschland.