Eier und Geflügel

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Hähnchen | Erzeugung

Schlachtgewichte deutscher Hähnchen erhöht

04.09.2019 (AMI) – Die durchschnittlichen Schlachtgewichte von deutschen Hähnchen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. So erhöhte sich das Schlachtgewicht innerhalb von 9 Jahren von 2010 bis 2019 um 300 g je Tier oder 22 %.   Mehr

Deutschland | Bio-Geflügel | Marktversorgung

Bio-Hähnchen sind weiterhin die Überflieger

30.08.2019 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Hähnchen übersteigt trotz Bestandsausweitungen weiterhin das Angebot, wobei die Ware nicht mehr so knapp ist wie in den Vorjahren. Bio-Geflügelfleisch erreicht damit noch nicht die Anteile am Gesamtmarkt der konventionellen Premiumprodukte, die auf 3-4 % Marktanteil geschätzt werden.   Mehr

Deutschland | Bio-Eier | Handel

Packstellenabgabepreise angezogen

15.08.2019 (AMI) – Die aktuelle Preisfeststellung von AMI und MEG ergab im Mittel des Zeitraums April bis Juni 2019 einen Durchschnittspreis in der Gewichtsklasse L von 27,88 EUR/100 Eier, das waren 0,43 EUR/100 Eier mehr als im Vorquartal und 0,61 EUR/100 mehr als im Vorjahr.   Mehr

Welt | Hähnchen | Erzeugung

Global steigende Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet

15.05.2019 (AMI) – Für die weltweite Erzeugung von Hähnchenfleisch wird für das Jahr 2019 eine Steigerung um 3,0 % prognostiziert. Dabei profitieren die großen Produzenten wie die USA und Brasilien von den allgemein guten Bedingungen wie reichlich Futtermittel.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Verarbeitung

Hähnchen haben den größten Anteil an der Geflügelfleischerzeugung

24.04.2019 (AMI) – Bei den Schlachtungen von Geflügel wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1,57 Mio. Fleisch erzeugt. Damit wurden die Schlachtungen gegenüber dem Vorjahr um 3,7 % ausgebaut.   Mehr

Deutschland | Eier | Haushaltsnachfrage

Vor Ostern lebt der Eierhandel auf

17.04.2019 (AMI) – Die Verarbeitungsindustrie und die Färbereien haben mittlerweile den Großteil des Ostergeschäfts abgeschlossen. Die bunt gefärbten Eier stehen bereits in den Regalen und dürften in der aktuellen Woche vermehrt nachgefragt werden. Im vergangenen Jahr führte der vorangegangene Fipronil-Skandal noch zur Verknappung. Im aktuellen Jahr scheint der Eiermarkt ausgeglichen.   Mehr

Deutschland | Eier | Preise

Eierpreise zu Jahresbeginn deutlich unter Vorjahr

09.04.2019 (AMI) – Die Angebotsverknappung durch Fipronil führte im Herbst 2017 am Spotmarkt zu einer deutlichen Preisbefestigung, die bis kurz vor Ostern 2018 anhielt.   Mehr

Deutschland | Eier | Preise

Mittleres Preisniveau für deutsche Eier

04.04.2019 (AMI) – Nach einer richtigen Hochpreisphase bei den Eiern ab August 2017 durch Stilllegungen aufgrund des Fipronil-Skandals haben sich im Laufe des Jahr 2018 die Preise wieder normalisiert.   Mehr

Deutschland | Legehennen | Strukturdaten

Die meisten Plätze für Legehennen gibt es in der Bodenhaltung

03.04.2019 (AMI) – Mit Abstand die meisten Legehennen werden in Bodenhaltung-Systemen untergebracht. So sind im Jahr 2018 mit 62,1 % auch die Plätze der deutschen Legehennen der Bodenhaltung zuzuordnen.   Mehr

Deutschland | Eier | Erzeugung

Deutsche Erzeugung von Eiern 2019 leicht gestiegen

03.04.2019 (AMI) – Nach dem turbulenten Jahr 2017 mit den Auswirkungen der Fibronil-Krise wurde im vergangenen Jahr die Erzeugung von Eiern in Deutschland leicht ausgebaut.   Mehr