Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Entwicklungen erneut zu Ungunsten der Erzeuger

23.07.2020 (AMI) – Die wirtschaftliche Situation der deutschen Milcherzeuger hat sich im zweiten Quartal 2020 verschlechtert. Im Betriebszweig Milchproduktion ist die Marge aus Erlösen und variablen Kosten, nach der Erholung über den Jahreswechsel, erneut zurückgegangen.

Die Erholung bei den Auszahlungspreisen für Milch war für die Erzeuger nur kurz. Schnell hat sich das Blatt durch die Verwerfungen in Folge der Corona-Pandemie wieder gedreht und die Wirtschaftlichkeit in den Milchviehbetrieben im zweiten Quartal 2020 wieder verschlechtert. Dabei entwickelten sich vor allem die Milchpreise zu Ungunsten der Erzeuger, die variablen Kosten zeigten sich weitgehend stabil.

Die Entwicklungen auf der Erlösseite wurden in erster Linie vom Verlauf bei den Erzeugerpreisen dominiert. Diese machen rund 90 % der Einnahmen des Produktionszweiges Milcherzeugung aus. Die, nach dem sehr stabilen ersten Quartal erfolgte Rücknahme um insgesamt gut 3 Ct wirkte sich spürbar auf die Gesamterlöse in den Betrieben aus. Die Erlöse für Altkühe entwickelten sich in den ersten sechs Monaten stabil. Die Kälberpreise konnten sich im ersten Quartal erholen, gaben aber im weiteren Verlauf wieder deutlich nach. Dabei lagen die durchschnittlichen Preise aller drei Erlöskomponenten im ersten Halbjahr unter dem Vorjahresniveau, bei den Nutzkälbern sogar deutlich. Die Gesamterlöse sanken bis Juni auf den niedrigsten Wert seit Ende 2016.

Wie entwickelten sich die Kosten und Erlöse in den Milchviehbetrieben im Detail? Eine ausführliche Analyse vom AMI-Marktexperten Andreas Gorn finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Vorschau

Exportmengen Produktübergreifend im Plus

27.06.2024 (AMI) – In ihrem aktuellen Food Outlook für das Jahr 2024 prognostiziert die FAO, dass der globale Handel mit Milchprodukten erneut leicht steigen wird. Insgesamt könnten 85 Mio. t in Milchäquivalent umgeschlagen werden, was einem Plus von 0,8 % gegenüber dem Jahr 2023 bedeuten würde.   Mehr