Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Anstieg der Milchanlieferung pausiert

17.03.2022 (AMI) – Die Anlieferungsmengen in Deutschland haben sich Anfang März auf dem zuvor erhöhten Niveau stabilisiert. Der Rückstand gegenüber dem Vorjahr vergrößerte sich dabei leicht. Zu weiteren Preisanstiegen kam es bei Rohmilch und Konzentraten, insbesondere beim Rahm.

Im Monatsübergang zum Februar ist der saisonale Anstieg des Milchaufkommens in Deutschland zum Stillstand gekommen. Im Zuge dessen verfügten die Molkereien über eine stabile Menge an Rohstoff für die Verarbeitung. Diese fiel allerdings nach wie vor niedriger aus als in den beiden Vorjahren. Die Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB) weist für die 9. Kalenderwoche einen Rückstand gegenüber 2020 von 1,7 % aus. Damit hat sich der Abstand weiter leicht vergrößert. In der Summe der ersten neun Wochen dieses Jahres war das Milchaufkommen um durchschnittlich 1,5% niedriger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.

Preissprung bei Milchfett, Eiweiß leicht fester

Das begrenzte Rohstoffaufkommen traf in der ersten Märzhälfte auf eine steigende Nachfrage. Bei den Industriekunden gab es kaum Bestände und der Krieg in der Ukraine sorgte für zusätzliche Unsicherheiten hinsichtlich der Versorgungslage. Dadurch nahm der Bedarf zu und das Angebot fiel zumeist knapp aus. In Richtung Lebensmitteleinzelhandel verlief der Warenausgang, einhergehend mit Aktionen und dem herannahenden Ostergeschäft, auf recht hohem Niveau. Auch die Bestellungen aus dem Food-Service belebten sich weiter.

Wie entwickelten sich vor diesem Hintergrund die Preise für Rahm, Magermilchkonzentrat und Magermilch? Und wie stellten sich die Entwicklungen an den Produktmärkten Mitte März dar? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.


Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Vorschau

Exportmengen Produktübergreifend im Plus

27.06.2024 (AMI) – In ihrem aktuellen Food Outlook für das Jahr 2024 prognostiziert die FAO, dass der globale Handel mit Milchprodukten erneut leicht steigen wird. Insgesamt könnten 85 Mio. t in Milchäquivalent umgeschlagen werden, was einem Plus von 0,8 % gegenüber dem Jahr 2023 bedeuten würde.   Mehr