Welt | Raps | Marktversorgung

Kanada: Raps- und Sojaanbau steigen

29.03.2018 (AMI) – Kanadas oberste Landwirtschaftsbehörde geht weiterhin von einem deutlichen Anstieg der Rapserzeugung aus. Auch der Sojabohnenanbau dürfte im Land weiter an Bedeutung gewinnen.

Das kanadische Landwirtschaftsministerium AAFC schätzt das Rapsangebot im eigenen Land im Wirtschaftsjahr 2017/18 auf 22,8 Mio. t, 4 % über Vorjahr und ein neuer Rekordwert. Grund ist ein deutlicher Produktionsanstieg, der allerdings durch kleinere Anfangsbestände etwas kompensiert wurde. Die Verarbeitung wird leicht unter Vorjahr beziffert, auf 9,1 Mio. t insgesamt. Die Rapsexporte Kanadas dürften sich mit 11,5 Mio. t zu neuen Rekordhöhen aufschwingen, plus 0,5 Mio. t gegenüber 2016/17. Die Lagerbestände zum Wirtschaftsjahresende könnten nach Einschätzung des Ministeriums 2 Mio. t erreichen, plus 0,7 Mio. t zum Vorjahr, womit der kanadische Rapsmarkt besser versorgt in die Saison 2018/19 starten würde.

Für das Wirtschaftsjahr 2018/19 ist mit einer Ausdehnung der Aussaatfläche für Raps auf 9,7 Mio. ha zu rechnen. Viele Landwirte werden sich wohl wieder stärker auf den Rapsanbau konzentrieren, da sich die Erlösmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Feldfrüchten wieder verbessert haben. Der größere Anbau dürfte einen Angebotszuwachs bewirken. Frühe Schätzungen weisen ein Gesamtangebot von 23,8 Mio. t im Wirtschaftsjahr 2018/19 aus. Auch die Exporte dürften steigen, wegen der größeren Ernte, aber auch aufgrund der steigenden globalen Nachfrage nach Pflanzenölen und Ölsaaten. Begrenzt wird das Exportwachstum allerdings durch eine Verschärfung des internationalen Wettbewerbs, denn auch andere Exporteure wittern die verbesserten Absatzchancen.

Wenn Sie die Märkte für Ölsaaten, Schrote, Pflanzenöle und Biokraftstoffe dauerhaft im Blick behalten möchten, empfehlen wir Ihnen ein Abonnement des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Ölsaaten. Profitieren auch Sie vom Expertenwissen und besuchen Sie uns gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Uneinheitliche Impulse

26.06.2024 (AMI) – Auf der einen Seite üben schwache Kurse für Soja, Kanadaraps, Palm- und Rohöl etwas Druck auf die Notierungen aus. Auf der anderen Seite bleibt die Besorgnis um die Ölsaatenernte 24 aufgrund ungünstiger Bedingungen auf der Nordhalbkugel groß.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Preise

Mitte Juni noch Preisauftrieb

24.06.2024 (AMI) – Die seit Anfang Juni einbrechenden Getreide- und Ölsaatenpreise zeigen nur regional Wirkung bei den Mischfutterpreisen.   Mehr