Welt | Soja | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen legen kräftig zu

10.08.2022 (AMI) – Hitze und Trockenheit in den US-Anbaugebieten sowie lebhafte globale Nachfrage treiben Kurse auf ein 2-Monatshoch.

In der zurückliegenden Handelswoche überschritten die Sojanotierungen nachhaltig die Linie von 16 USD/bu und schlossen am 09.08.2022 bei 16,93 USD/bu umgerechnet 608 EUR/t. Im Vergleich zur Vorwoche ein Plus von 44 EUR/t und der höchste Stand seit Juni 22.

Die Aufwärtsbewegung wurde durch die jüngsten Wetterprognosen ausgelöst, welche für den August hohe Temperaturen mit wenig Niederschlägen in den westlichen Gebieten des Corn Belts voraussagen. Aktuell befinden sich die Feldbestände in der ertragsentscheidenden Phase der Schotenbildung und -füllung. Die Hitze wird die Erträge limitieren und bereits jetzt stufte das USDA den Zustand der US-Sojafeldbestände schlechter ein als noch vor einer Woche. Demnach befinden sich 59 % der Felder in überdurchschnittlichem Zustand und damit ein Prozentpunkt weniger als noch vor einer Woche.

Gleichzeitig kommen vom Weltmarkt Signale steigender Nachfrage nach US-Ware, weil Brasilien schwächelt. Dort verringert sich nicht nur saisonal das Angebot, dies wird zusätzlich verteuert durch den festeren Brasilianischen Real. Dieser erreichte kürzlich die Linie von 0,19 EUR und damit das höchste Niveau seit 2 Monaten. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Exportzahlen der USA wider. In der Woche bis zum 04.08.2022 wurden 867.504 t Exportanmeldungen verzeichnet und damit 46 % als noch in der Woche zuvor. Es wird erwartet, dass vor allem China wird seine Nachfrage, welche traditionell im August zunimmt, mit US-Ware befriedigt. Auch wenn der Bedarf der Volksrepublik aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie die Nachfrage dämpfen könnte.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!



Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Uneinheitliche Impulse

26.06.2024 (AMI) – Auf der einen Seite üben schwache Kurse für Soja, Kanadaraps, Palm- und Rohöl etwas Druck auf die Notierungen aus. Auf der anderen Seite bleibt die Besorgnis um die Ölsaatenernte 24 aufgrund ungünstiger Bedingungen auf der Nordhalbkugel groß.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Preise

Mitte Juni noch Preisauftrieb

24.06.2024 (AMI) – Die seit Anfang Juni einbrechenden Getreide- und Ölsaatenpreise zeigen nur regional Wirkung bei den Mischfutterpreisen.   Mehr