Deutschland | Raps | Erzeugerpreise

Erzeugerpreise für Raps unter Vorjahr

03.11.2017 (AMI) – In den ersten vier Monaten des Wirtschaftsjahres haben sich die Erzeugerpreise kaum bewegt. Der saisonübliche Preisanstieg verzögert sich auch wegen umfangreicher Rapsimporte.

Die Erzeugerpreise für Raps wiesen in den ersten vier Monaten des Wirtschaftsjahres 2017/18 eine sehr geringe Volatilität auf. Während die Erzeugerpreise im Juli und August das Vorjahresniveau noch deutlich übertrafen, tendierten die Forderungen in den folgenden Wochen auf nahezu unverändertem Niveau.

Die Differenz zum Vorjahr schwankte dabei zwischen plus 22 EUR/t im Juli 2017 und minus 27 EUR/t Ende Oktober 2017. Mit 350 EUR/t für Raps der Ernte 2017 wurden zuletzt rund 4 EUR/t weniger bezahlt als noch zum bisherigen Jahreshoch Mitte Juli. Grund für die Preisentwicklung sind nach Angaben der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft mbH umfangreiche Rapsimporte aus Australien. Diese setzen die hiesigen Preise unter Druck.

Von Mai bis August 2017 stiegen die Einfuhren von Raps aus Australien gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 123 % auf 336.367 t. Die Rapseinfuhren aus der Ukraine haben im selben Zeitraum sogar um 880 % auf 106.596 t zugelegt. Darüber hinaus belasten die zuletzt schwächeren Preise für Rapsschrot die Rohstoffnachfrage.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie wöchentlich in den umfassenden Analysen zu den deutschen und internationalen Märkten für Ölpflanzen im Markt aktuell Ölsaaten.

Sie sind noch kein Kunde? Besuchen Sie uns gleich im Shop und sichern Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr