Europa | Ölsaaten | Erzeugung

Rapsöl auf 18-Monatstief

01.02.2018 (AMI) – Der Preisdruck am Pflanzenölmarkt hält an. Während Sonnenblumenöl dem Trend trotzt kommt Rapsöl unter die Räder, denn die schleppende Nachfrage der Biodieselindustrie belastet.

Die Flaute am Pflanzenölmarkt hat sich in der zurückliegenden Woche fortgesetzt. Die Forderungen tendierten überwiegend nach unten. Rapsöl ist stark unter Druck geraten. Fob Hamburg gaben die Forderungen um 25 EUR/t auf 675 EUR/t nach. Der Markt schafft es derzeit nicht eine eigene Dynamik zu entwickeln. Rohstoff für die Rapsölproduktion ist ausreichend vorhanden aber Käufer und Verkäufer finden nicht zusammen. Sobald die Forderungen nur leicht ansteigen, verebbt unmittelbar das Kaufinteresse. Das liegt auch daran, dass Ölmühlen und Biodieselproduzenten derzeit eine extreme schlechte Marge aufweisen und nur zu deutlich schwächeren Preise einkaufen wollen oder auch können, als von den Erzeugern gefordert. Neueste Zahlen belegen, dass zwischen September 2017 und Januar 2018 rund 600.000 t argentinischer Biodiesel in die EU-28 eingeführt wurde. Der europäische Biodieselverband (EBB) hat daher bei der EU-Kommission eine Antisubventionsuntersuchung gegen die argentinischen Einfuhren beantragt, die am 31.01.2018 eröffnet wurde. Die Untersuchung kann bis zu 13 Monaten dauern, vorläufige Maßnahmen können jedoch frühestens in neun Monaten eingeführt werden.

Auch für Sojaöl fob Hamburg wurde mit 693 EUR/t weniger geboten als vor einer Woche. Mit einem Minus von 17 EUR/t erreichten die Forderungen das niedrigste Niveau seit Ende Juni 2016. Die Sojaölkurse in Chicago haben sich dagegen fester entwickelt auf Wochensicht ging es rund 1 % nach oben. Allerdings setzte der Kurssprung erst vor dem vergangenen Wochenende ein und konnte sich bisher nicht am Kassamarkt durchsetzen.

Wie geht es weiter an den internationalen Pflanzenölmärkten?

Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten bleiben Sie stets bestens informiert. Noch kein Kunde? Dann gleich auf zum Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr