Deutschland | Käse | Nachfrage

Lebhafte Käsenachfrage bei steigenden Preisen

01.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Schnittkäse verlief Ende Februar im In- und Ausland anhaltend rege. Die Bestände in den Reifelagern entwickelten sich rückläufig. Das Angebot fiel dadurch nur knapp ausreichend aus, wodurch die Hersteller höhere Preisforderungen durchsetzen konnten.

Die Lage am deutschen Käsemarkt war Ende Februar fortgesetzt von einer regen Nachfrage und einem begrenzten Angebot gekennzeichnet, was zu weiteren Preisanstiegen geführt hat. Die Hersteller berichteten von einem anhaltend umfangreichem Warenausgang. Im Inland rief die Industrie hohe Mengen aus bestehenden Kontrakten ab. Auch mit dem Absatz in Richtung Handel war man zufrieden. Darüber hinaus floss Ware im Export gut ab. Besonders Geschäfte mit Drittländern liefen weiterhin rege. Neben den Abrufen aus bestehenden Kontrakten gingen viele kurzfristige Anfragen in den Werken ein. Teils dürfte dies an den anziehenden Preisen liegen. Teils wurden Kunden aber auch vom hohen Absatz überrascht und mussten Ware nachordern.

In den Käsereien waren die Kapazitäten in Folge der hohen Anlieferungsmengen weitgehend ausgelastet, sodass die Produktion nicht ausgedehnt werden konnte, um den steigenden Bedarf zu decken. Daher entwickelten sich die Bestände in den Reifelägern der Hersteller zumeist rückläufig. Bezogen auf die regen Nachfragen fiel das Angebot für kurzfristige Liefertermine teils knapp aus. Dies hat zu höheren Preisforderungen der Anbieter geführt. Für den Monat März konnten Preiserhöhungen umgesetzt werden. Für den April stehen nochmals höhere Forderungen im Raum.

Wie stellen sich die Entwicklungen am Milchmarkt im Detail dar? Eine umfangreiche Einschätzung der Lage an den einzelnen Teilmärkten für Rohstoffe, Butter, Käse und Dauermilcherzeugnisse finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr