Europa | Soja | Marktversorgung

Rapsimporte 2017/18 bisher 30 % über Vorjahr

01.12.2017 (AMI) – Die Rapsimporte nach Deutschland lagen in den ersten drei Monaten des Wirtschaftsjahres 2017/18 mit knapp 2,1 Mio. t rund 30 % über dem Niveau des Vergleichszeitraums 2016. Der Drittlandsimport über die Niederlande legte stark zu.

Die Rapsimporte nach Deutschland erreichten 2016/17 mit 5,4 Mio. t einen Rekordwert. Auch in den ersten drei Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres lagen die Rapseinfuhren mit 2,1 Mio. t rund 30 % über dem Niveau des Vergleichszeitraums 2016. Das traditionell wichtigste Lieferland Frankreich wurde überraschend von den Niederlanden vom Spitzplatz vertrieben. Unsere wesentlichen Nachbarn steigerten ihre Rapslieferungen mit 0,37 Mio. t um über 121 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Da die Niederlande kaum eigenen Raps verkaufen, spiegeln sich in den Liefermengen vor allem Drittlandsimporte, die über die niederländischen Seehäfen in die EU-28 gelangen, wider.

Frankreich verkaufte von Juli bis September 2017 rund 0,37 Mio. t Raps nach Deutschland und steigerte damit seine Einfuhren um über 6 %. Auch die osteuropäischen Länder wie Rumänien oder Ungarn haben sich für Deutschland zu wichtigen Lieferländern von Raps entwickelt. Das hohe Importvolumen setzt allerdings seit einigen Monaten die hiesigen Rapserzeugerpreise massiv unter Druck. Umfangreiche Erntemengen und niedrigere Anbaukosten haben zu einer deutlich verbesserten Konkurrenzfähigkeit der Lieferländer aus der Schwarzmeerregion beigetragen.

Wie ist die Lage am internationalen Ölsaatenmarkt? Wie haben sich die Preise entwickelt?

Mehr zu diesen und weiteren Themen rund um Ölsaaten und Pflanzenöle erfahren Sie in dem Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten.

Und es warten noch mehr Informationen auf Sie: tagesaktuelle Preise, übersichtliche Marktcharts, Marktlagen und Analysen zu allen wichtigen Themen an den Ölsaatenmärkten weltweit.

Besuchen Sie uns im Shop und sichern auch Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr