Deutschland | Stängelgemüse | Großhandelspreise

Nur wenig Spargel zu Ostern 2018

29.03.2018 (AMI) – Manch einer wird in den vergangenen Tagen wehmütig an den März 2017 zurückgedacht haben. Zahlreiche Sonnenstunden hatten die Temperaturen steigen lassen und zu einem frühen Start der deutschen Spargelsaison geführt. Ganz anders in diesem Jahr. Der März kam vielfach winterlich daher, so dass der Spargel selbst unter Dreifachabdeckungen noch nicht so richtig gewachsen ist. Anders sieht es aus, wenn der Spargel zusätzlich mit Wärme an den Wurzeln versorgt wird. Die kleinen Mengen aus dem beheizten Anbau waren zu Ostern gesucht und wurden zu hohen Preisen verkauft.

Erste Aktionen mit deutschem Spargel im Lebensmitteleinzelhandel sind in der 13. Woche nach Angaben in AMI Aktionspreise im LEH zu Preisen zwischen 17,90 und 19,90 EUR/kg gelaufen. In dieser Größenordnung lagen auch die Preisvorstellungen für die erste Sortierung in der Direktvermarktung. An den Großmärkten haben die durchschnittlichen Abgabepreise für deutschen Spargel im Ostergeschäft angezogen und lagen kurz vor Ostern im Schwerpunkt um 17,- EUR/kg für weißen Spargel in der Sortierung 16-26mm. Kein Vergleich mit dem Vorjahr, als zur selben Zeit Großhandelsabgebpreis von durchschnittlich 8,90 EUR/kg erzielt wurden. Die niedrigen Preise im März 2017 waren aber eine absolute Ausnahme. Im Mittel der Jahre 2012 bis 2016 lag der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis bei 13,80 EUR/kg. Im Ostergeschäft wurden sowohl die kleinen Mengen aus dem beheizten Anbau in Deutschland und in den Niederlanden, als auch die Importe aus Griechenland und Peru gut nachgefragt.

Knappes Angebot auch bei Grünspargel

Auch bei Grünspargel war das Angebot vor Ostern nicht allzu groß. In Südeuropa waren zwischenzeitlich Teile der Ernte einem Frost zum Opfer gefallen, und auch sonst waren die Wachstumsbedingungen durchwachsen, so dass die Erntemengen nur langsam gestiegen sind. Wenn überhaupt Ware zu bekommen war, dann zu vergleichsweise hohen Preisen. Italienischer Grünspargel wurde an den deutschen Großmärkten Ende der 13. Woche im Schwerpunkt um 9,20 EUR/kg verkauft. Das waren 57 % mehr als zur selben Zeit des Vorjahres. Auch die Preise für das Angebot aus Südamerika lagen Ende März höher als im Vorjahr. In den Angebotsaktionen des LEH wurde vor Ostern überwiegend Grünspargel aus Mexiko zu Preisen zwischen 6,64 und 8,87 EUR/kg beworben. Bei den Angeboten mit spanischer Ware handelte es sich überwiegend um Bio-Ware, die zu Preisen zwischen 11,96 und 12,48 EUR/kg beworben wurde.

Spargel ist Freilandgemüse Nr. 1 in Deutschland

Wie geht es weiter mit dem Spargelmarkt? Der Saison schon jetzt einen Stempel aufzudrücken wäre verfrüht. In den kommenden drei Monaten kann noch viel passieren. In der Woche nach Ostern wird die Ernte unter Dreifachabdeckungen voraussichtlich etwas stärker einsetzen, obwohl die Wetteraussichten bislang noch nicht allzu viel Sonne erwarten lassen. Der weitere Saisonverlauf hängt dann stark von den Witterungsbedingungen ab. Das Ertragspotenzial ist insgesamt mindestens genauso groß wie im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2017 auf einer Fläche von 23.200 ha (Spargel im Ertrag) 130.900 t Spargel geerntet. In beiden Fällen ein Rekord. Damit ist Spargel gemessen an der Anbaufläche das Freilandgemüse Nr. 1 in Deutschland. Fast ein Fünftel der gesamten Freilandgemüsefläche entfällt auf Spargel. Nach vorläufigen Schätzungen wurde die Fläche für die Saison 2018 nicht eingeschränkt, so dass eine ähnliche Erntemenge zu erwarten ist.

Die Marktexperten der AMI haben Ende März mit der Berichterstattung zum Spargelmarkt begonnen. Mengen- und Preisentwicklungen stehen dabei ebenso im Fokus wie die Analyse von Angebotsaktionen im LEH und der privaten Nachfrage. Nutzen Sie diese Informationen, um sich im Markt zu orientieren und die eigene Position einzuordnen. Mit AMI Markt Saison Spargel erhalten Sie die Informationen täglich per Fax oder E-Mail direkt auf den Schreibtisch. Mit Markt aktuell Gemüse haben Sie dauerhaft Zugriff auf die aktuellsten Marktinformationen und können dabei nicht nur Spargel, sondern auch alle anderen Gemüsearten im Blick behalten. Das Design von AMI Markt aktuelle Gemüse ermöglicht auch eine komfortable Nutzung mit mobilen Geräten, so dass Sie auch unterwegs auf die Informationen zugreifen können. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu den Marktinformationen der AMI und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr