Deutschland | Brotgetreide | Nachfrage

Höchstens Futtergetreidebedarf bewegt Brotgetreidegeschäft etwas

16.11.2017 (AMI) – Brotweizen lässt sich allenfalls in den Futtersektor verkaufen. Ansonsten gibt es kaum Nachfrage, weder vom Export noch von den Mühlen. Die Abgabebereitschaft der Erzeuger ist gering und an den Preisen hat sich fast nichts geändert.

Das Geschäft mit Brotgetreide bleibt in Deutschland ziemlich ruhig. Die meisten Verwender sind gut mit Vertragsware eingedeckt und kaufen momentan keine ergänzenden Mengen zu. Vom Export kommen auch weiterhin keine Impulse, im Gegenteil, Währungskursveränderungen verschlechtern die Vorzüglichkeit hiesiger Ware noch. Einzig aus der Futterindustrie kommt Nachfrage, zumal ein Preisunterschied zwischen Brot- und Futterweizen in reichlich Fällen nicht mehr vorhanden ist. Die Futtergetreidepreise zogen vereinzelt etwas an, was auch dem Brotgetreide zu Gute kommen dürfte.

Die Entwicklung bleibt allerdings durch die große EU-Ernte gedeckelt. Je nach Standort kann günstig aus Nachbarländern Futtergetreide bezogen werden. Die Abgabebereitschaft der Erzeuger ist unterschiedlich und zum Teil von der eingelagerten Qualität abhängig. Gute Ware wird zurückgehalten, in der Hoffnung, dass später doch noch einmal etwas mehr zur Deckung der Lagerkosten erzielt werden kann. Hier und da wurde Brotroggen verkauft, der sein nach der Ernte leicht erhöhtes Preisniveau gut behaupten kann.

Konkrete Preise für Brotgetreide können Sie der vollständigen Marktlage entnehmen. Diese sowie viele weitere Informationen von den Getreidemärkten finden sie in der aktuellen Ausgabe der AMI Markt Woche Getreide/Ölsaaten. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr