Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis fällt auf 1,45 EUR/kg

25.10.2017 (AMI) – Die Marktlage im Handel mit Schlachtschweinen wird feiertagsbedingt durch den Wegfall der Schlachttage in der kommenden Woche erschwert. Dort wo Allerheiligen als Feiertag gilt, gibt es sogar 2 Feiertage hintereinander.

Wegen der eingeschränkten Vermarktungsmöglichkeiten wurde die Preisempfehlung im Vergleich zur Vorwoche um 5 Ct/kg reduziert.

Die aktuelle VEZG-Preisempfehlung gilt für den Zeitraum von 2 Wochen.

Im Fleischhandel wird der Absatz aus Sicht der industriellen Schlachter und Zerleger weiterhin beklagt. Die Erlösmöglichkeiten für Lachse und Koteletts belasten die Kalkulationen. Vorderteile wie Schultern und Nacken sind dagegen stabil gefragt und relativ leicht verkäuflich.

Europaweit hat sich der Preisdruck im Handel mit Schweinefleisch vermindert, aufgelöst hat er sich allerdings noch nicht. Ein gut ausreichendes bis umfangreiches Angebot an Schlachtschweinen steht einer gedämpften Nachfrage seitens der Schlachtereien gegenüber. Zusätzlich reduzieren Feiertage die Schlachtaktivitäten in der kommenden Woche.


Interessieren Sie sich für Informationen zu den europäischen Schlachtschweinemärkten? Diese finden Sie im Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr