Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.

Der Winter hat in Deutschland Einzug gehalten und die Vorweihnachtszeit ist gestartet. In dem Zuge steigt saisonüblich die Nachfrage nach Zitrusfrüchten. Die Zufuhren von Orangen steigen, saisonübliche Mengen aber gibt es nach wie vor nicht. Grund ist die kleinere Ernte in Spanien, vor allem an großen Kalibern fehlt es. Aber auch Saftgrößen sind kaum auf dem freien Markt verfügbar. Durch die starken Ernteausfälle vor allem in Brasilien ist die Nachfrage nach Verarbeitungsware weltweit hoch. Es wurden bereits lange vor Beginn der Ernte in den Mittelmeerländern vermehrt Verträge über Lieferungen an die Industrie abgeschlossen. Diese Ware fehlt dem Markt. Das Angebot an großen sowie an kleinen Kalibern ist also gering bei einer insgesamt unterdurchschnittlichen Ernte. Ergänzend gibt es auch kaum noch Überseeware. Das führt zu festen Preisen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und spiegelt sich auch in den Preisen im Lebensmitteleinzelhandel wider.

Trotz der angespannten Marktlage wird kräftig für Orangen geworben. In der 48. Woche stieg die Anzahl der Werbeanstöße um fast 30 % gegenüber der Vorwoche. 10-mal wird mit Bio-Orangen geworben, die Aktionspreise liegen zwischen 1,79 und 3,49 EUR/kg. Konventionell produzierte Orangen werden in Großgebinden ab 5 EUR/6 kg und 2,49 EUR/2 kg angeboten. Aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen und dem nahenden Nikolausfest wird mit einer regen Nachfrage gerechnet.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Orangen im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr