Europa | Ölsaaten | Erzeugung

Globale Sojaerzeugung nur knapp unter Rekordniveau des Vorjahres

25.01.2018 (AMI) – Im laufenden Wirtschaftsjahr dürfte weltweit die zweitgrößte Sojaernte seit Aufzeichnung eingefahren werden. Für Unsicherheit sorgt die Witterung in Argentinien, während Brasilien positiv überrascht.

Für das Wirtschaftsjahr 2017/18 deutet sich global erneut eine üppige Versorgung mit Sojabohnen an. Während die Sojaernte in den USA bereits beendet ist und die bisher ausgewiesene Menge mit 120 Mio. t als relativ sicher gilt, könnten die tatsächlichen Erntemenge für Brasilien und Argentinien noch deutlich von den Prognosen abweichen. Besonders in den südlichen Landesteilen Argentiniens machen ungewöhnlich hohe Temperaturen und fehlende Niederschläge den Feldbeständen zu schaffen. In aktuellen Schätzungen wurde die argentinische Sojabohnenernte 2017/18 bereits auf 56 Mio. t nach unten korrigiert, rund 1 Mio. t kleiner als im Vormonat. Ganz anders ist die Situation in Brasilien. Aufgrund nahezu optimaler Vegetationsbedingungen in den vergangenen Monaten haben wurden die Ernteprognosen deutlich angehoben und reichen mittlerweile von 110 - 114 Mio. t. Nach Angaben der Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH (AMI) könnte die weltweite Sojaerzeugung 349 Mio. t erreichen und läge damit nur knapp unter dem Rekordniveau des Vorjahres. Brasilien, die USA und Argentinien stellen davon knapp 82 %.

Wie geht es weiter an den internationalen Ölsaatenmärkten?

Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten bleiben Sie stets bestens informiert. Noch kein Kunde? Dann gleich auf zum Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr